(mit Pferden kann man das nicht mal im Ansatz vergleichen - da geht es darum, Fresspausen mit leerem Magen zu vermeiden, weil das für Pferde sehr schädlich ist, wenn man aber soviel füttert, dass die Pferde zu dick werden, ist auch ganz großer Mist - also Fressdauer verlängern indem man das Fressen "ausbremst" - völlig andere Probleme und Lösungen also).
Für Hunde ist Schlingen normal, ja. Hunde kauen ja auch nicht in dem Sinne, wie wir das tun, sondern zerkleinern Futter nur soweit, dass sie es runterschlucken können. Sie haben ja keine Mahlzähne.
Aber man muss auch bedenken, dass Trockenfutter fressen eben nicht "normal" oder "natürlich" ist.
Ich habe nichts gegen Trockenfutter, aber es ist eben nicht dasselbe, wie wenn ein Hund Fleisch oder andere normal feuchtigkeitshaltige Nahrung schlingt oder getrocknete Brocken, die im Magen aufquellen.
Was nicht heisst, dass das automatisch ein Problem ist, aber mit "natürlich" oder nicht hat das nix zu tun.
Man kann einfach schauen, ob es ein Hund verträgt, wenn nicht, wäre es auch möglich, kleinere Portionen zu füttern?
Ich würde eher nicht NOCH größere Brocken geben (die der Hund dann evtl. auf einmal verschluckt), sondern lieber kleinere.