Von uns auch mal ein update.
Es klappt... besser. Noch nicht wirklich gut, aber es sind doch Fortschritte zu sehen.
Was gut ist: er kann in Summe (Anzahl Hunde) deutlich gelassener auf Hunde reagieren.
Schlecht ist, dass die restlichen jetzt weniger gut einzuordnen sind. Waren es lange Zeit nur dominante unkastrierte Rüden, reagiert er jetzt auch schonmal auf Hündinnen. Wobei es mir da eher aus Unsicherheit heraus scheint. Bei den Rüden war es ja schlicht Rüdenunverträglichkeit, wenn ihn da wer fixiert hat, dann fand er das schlicht empörend.
Bei den Hündinnen kann ich das noch nicht immer so richtig einordnen. Was er nicht so kann, sind sehr langhaarige Rassen, Briard und Co. Und mein Sennenhundmix ist Rassist, GSS oder Berner findet er durch die Reihe Mist, total egal ob Männlein oder Weiblein. Appenzeller sind okay. Fragt nicht... ich weiß es auch nicht.
Er flippt auch insgesamt nicht mehr so extrem aus. Eher so ein kurzes nach vorn gehen mit "bleib mir ja weg" Gebelle.
Aber mir geht es auch etwas wie Wonder2009 , ich bin selber gelassener geworden. Wenn es jetzt passiert, ja nu, dann Augen zu und durch. Und ich mach mir nicht mehr so den Kopf, was der Gegenüber denken könnte.
Und ich bin auch schneller geworden, wenn ich früh genug den Gegenüber sehe und weiß, das könnte knallen, dann mach ich größere Bögen, soweit es geht. Das hilft meist.
Okay, und dann kommt mal eine 100 Jahre alte Labbihündin daher, die sich hinlegt, weil sie kaum noch laufen kann, mit Hintern zu uns, und Hund flippt aus... ja da weiß ich dann auch nicht, was in seinem Kopf vorgeht. Denke das konnte er nicht richtig einsortieren, aber was weiß ich. Aber auch da, Aufstehen, Krönchen richten und weiter.
Thema fixieren, macht er auch gern, da hab ich auch noch nicht den richtigen Knopf gefunden, wie ich das unterbinde. Bisher geht das nur körpersprachlich, indem ich ihn schlicht umlenke. Da ich selber weiß, wie provozierend das ist und wie mein eigener Hund da bei anderen drauf reagiert, bin ich da aber sehr konsequent, das geht für mich gar nicht.
Oh und gut ist: wir wohnen eher ländlich, die Hundedichte ist hier nicht so extrem, wie in der Stadt. Dadurch knallt es so richtig eigentlich nur recht selten. Einfach, weil man den Erzfeinden und co. seltener begegnet