Alles anzeigenAch echt? Ich mag die Stimme von Jodie Foster eigentlich.
In diesem Fall, ja.
Die hatte es echt so komisch gelesen. "Falsch" kann man ja schlecht sagen.
Aber es paßte irgendwie nicht.
Keine Ahnung, ob es auch an der Art und Weise liegt, wie die Reichs so manches schreibt. Dann "hört" man im Lesen alles irgendwie anders, schätze ich mal.
Ich mag am liebsten immer noch die deutsche Stimme von Scully (Akte X), schade, daß sie so jung gestorben ist!
Oooh ja, die Stimme von Scully fand ich auch mega, da hab ich auch einiges gehört. Ich wusste gar nicht, dass die schon gestorben ist. Das ist ja traurig.
Und ja klar, man kennt eine Synchronstimme natürlich in erster Linie als Synchronstimme und da passt der Sprachrhythmus natürlich auch zu dem des Schauspielers. Wenn das in einem Hörbuch dann wegfällt, kann das schon gewöhnungsbedürftig sein.
Simon Jäger, den ich oben erwähnte, ist auch eine bekannte Synchronsprecherstimme. U.a. von Matt Bomer aus White Collar. Aber wenn ich das nicht gelesen hätte, wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Weil dieses leichte, spitzbübische, neckische von der Figur Neal Caffey halt nicht da ist und die Stimme so ganz anders klingt. Aber trotzdem noch gut.