Beiträge von Nyriah

    Oooh ja, die Stimme von Scully fand ich auch mega, da hab ich auch einiges gehört. Ich wusste gar nicht, dass die schon gestorben ist. Das ist ja traurig.


    Und ja klar, man kennt eine Synchronstimme natürlich in erster Linie als Synchronstimme und da passt der Sprachrhythmus natürlich auch zu dem des Schauspielers. Wenn das in einem Hörbuch dann wegfällt, kann das schon gewöhnungsbedürftig sein.


    Simon Jäger, den ich oben erwähnte, ist auch eine bekannte Synchronsprecherstimme. U.a. von Matt Bomer aus White Collar. Aber wenn ich das nicht gelesen hätte, wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Weil dieses leichte, spitzbübische, neckische von der Figur Neal Caffey halt nicht da ist und die Stimme so ganz anders klingt. Aber trotzdem noch gut.

    So wurde mir mal die Bücher von Kathy Reichs, die lese ich privat selbst unheimlich gerne :lol: vermiest, von der deutschen Stimme der Jody Foster.

    Ach echt? Ich mag die Stimme von Jodie Foster eigentlich. Aber vielleicht auch nur, weil ich Jodie Foster mag :)


    Ich hab durchaus auch schon Hörbücher nach dem Sprecher gekauft. Wenn mir da einer gut gefällt,. schaue ich oft, was der noch so gesprochen hat und wenn mich davon dann was interessiert, wird's gekauft.


    Ich gehöre übrigens zur Audibel-Fraktion. Ich höre viel im Auto und da hab ich gar keinen CD-Spieler mehr. Eigentlich, wenn ich es recht überdenke, hab ich überhaupt nirgends mehr einen CD Spieler. Ich streame alles. Auch Musik.

    Ach, was es alles für Threads hier gibt. Noch gar nicht gesehen, diesen hier. Da bin ich direkt dabei. Ich hab jetzt nicht die 75 Seiten nachgelesen, aber was ich grade höre:


    Die Joona Linna Reihe von Lars Kepler.


    Der erste Teil war etwas zäh, aber wenn man sich da durchwurschtelt geht es in den weiteren Teilen sehr spannend zu.


    Und ich mag den Sprecher, Simon Jäger, sehr.

    Überhaupt, sind die Sprecher für mich immer sehr ausschlaggebend bei Hörbüchern.


    Mein erstes je gehörtes Hörbuch, war der Schwarm. Das war, glaube ich, ein Hörspiel.


    Danach dann die ganze Harry Potter Serie gesprochen von Rufus Beck. Da liegt die Latte natürlich hoch.



    Was ich auch sehr empfehlen kann, für die Fantasyhörer: Der Totengräbersohn von Sam Feuerbach.

    Gesprochen von Robert Frank. Auch ein genialer Vorleser.


    Stimme, Klangfarbe und Rhythmus, ist für mich ganz wichtig, wenn mir das nicht zusagt, kann das Buch noch so toll sein, dann lese ich lieber selbst, als zuzuhören. Ganz schlimm finde ich es, wenn so langsam gelesen wird. Das macht mich nervös. Männerstimmen mag ich mehr, als Frauenstimmen.

    Naja, ist ja vllt. auch die Frage, wird öfter gefüttert, weil der Hund irgendwelche Einschränkungen, welcher Art auch immer hat, auf Grund derer er ev. sowieso anfälliger ist.

    Oder bekommt er eben diese Einschränkungen, weil er öfter am Tag gefüttert wird?


    Ich denke eher ersteres, weswegen die Studie vllt. nicht ganz so aussagekräftig ist.


    Jedenfalls, um zum ursprünglichen Beitrag zurückzukommen, empfinde ich ein Füttern 2x täglich auch nicht als Fasten.

    Wir füttern auch 2x. Allerdings morgens und abends. Und das wird direkt weginhaliert und wie irgendwer hier schon schrieb... Bucky versteht die Frage nicht, was heißt denn Rest stehenlassen?? Welcher Rest??? 😆

    Also hier ist noch nie was in der Schüssel geblieben, weder als es noch TroFu gab, noch jetzt beim Barfen. Alles wird in kürzester Teit inhaliert. Labbianteil halt.


    Ich finde man kann doch gar nicht pauschal sagen, so oder so ist es am Besten.

    Da spielen so viele Faktoren rein. Jeder Hund ist doch anders.

    Hab ich einen mäkeligen Hund, der schlecht frisst, ja mei, da würde ich das Zeug auch stehen lassen, dass er dran kann, wann er will. Allerdings könnte man auch sagen, wenn der Hund jederzeit dran gehen kann, frisst er noch weniger, weil er keine Sorge haben muss, dass nichts mehr da ist, wenn er nicht genug frisst.


    Im übrigen habe ich mal eine Studie gelesen, dass Hunde durchschnittlich am längsten leben, wenn sie nur einmal am Tag Fressen bekommen. Kann ihr System wohl am besten verarbeiten.

    Unsere Leinenführigkeit wird immer besser. Heute nicht einmal auch nur an der Leine gezuckt, immer ganz brav neben mir gelaufen. Obwohl uns kleine und große Menschen, Hunde und sogar ein weggeworfener Hamburger begegnet sind.


    Nach drei Jahren der Diskussion zu diesem Thema, darf man sich über so Banalitäten dann auch mal freuen :mrgreen-dance:

    Ganz ehrlich, ich würde Klappe halten und zahlen.


    Sonst klingt es noch, als würdest du sagen, die Polizisten tun ihren Job nicht richtig.


    Und, by the way, ganz egal, ob du nur eine Anmerkung machst oder sonst was, Du wirst wegen der Rückfragen welcher Art auch immer, auf jeden Fall zusätzliche Gebühren zahlen, weil eine Amtsperson sich das ja durchlesen muss und entscheiden muss und eine wie auch immer geartete Antwort schicken muss. Das lassen die sich immer teuer bezahlen.


    Wenn Du andere Hundehalter anzeigen willst, würde ich das auf alle Fälle losgelöst von dem eigenen Fall machen.

    Naja….im Grunde dein Fehler….ich würde es zahlen und dabei belassen….es gibt Bundesländer da herrscht während der gesamten Brut- und Setzzeit Leinenpflicht (in NRW nicht). Da müssen die Hunde monatelang an die Leine….da wird deine Hündin von ein paar Tagen/Wochen während der Läufigkeit nicht kaputt gehen ;)

    Das finde ich nett gesagt :)

    So ähnlich hab ich auch gedacht.


    Und ich kann auch nur raten, zahle, was angeboten wird. Du kannst natürlich Stellung nehmen, aber helfen wird es nichts und anschließend zahlst du noch satte Bearbeitungsgebühr oben drauf, die den ursprünglichen Betrag deutlich in den Schatten stellt.

    Ich habe genau einmal in meinem Leben wegen eines Parktickets Einspruch eingelegt. Hat gar nichts gebracht und der zu zahlende Betrag hat sich ungefähr verfünffacht, weil ja nun Amtskosten angefallen sind.

    Wir sind heute beim Morgenspaziergang auf eine Gruppe Hasen getroffen, die in einem schmalen Weg (rechts und links dichte Hecken) hektisch hin und her sprangen und nicht recht wussten, wie sie vor uns fliehen sollen.

    Bucky fand das furchtbar spannend, war ganz auf die Hasen konzentriert, die wirklich nur paar Meter entfernt waren.

    Aber ist brav bei mir geblieben, kein Leineziehen oder sonstwas, obwohl er dank Schlepp durchaus hätte losspurten können. Er war auch die ganze Zeit ansprechbar.


    Das wäre vor einigen Monaten noch nicht denkbar gewesen, da wäre er mir sofort in die Leine gerannt.


    Von daher hat mich das soooo gefreut und ich war so stolz, dass unser Training endlich Früchte trägt.





    Ableinen traue ich mich trotzdem noch nicht :no: