Das Problem bei den ein oder anderen Rassen ist halt dass die schnell über die Gewichtsgrenze hinsichtlich Flieger kommen.
Also meine Cairn Mädels wiegen knapp 6,5 und 7 kg. Sind aber beide schlank. 7 kg sind in der Tendenz allerdings schon eher zu viel fürs Flugzeug.
Die Flugzeug-Größe ist halt auch definitiv kein 'Muss'. Wenn die Wahl sich auf mehrere Klein-Rassen bezieht, dann wird halt die Überlegung im Raum stehen, eine kleinere Variante zu wählen, um diesen Vorteil auszunutzen. Aber es ist definitiv kein super-wichtiges Kriterium - sonst stünden Cocker, (Klein-)Pudel und Bedlington auch längst nicht mehr in der engeren Auswahl.
Wobei mir halt hinsichtlich Zwerge doof finden bspw einfällt - viele stören sich da ja in erster Linie an den Bart, und zusätzlich kann sich das Bild echt ändern ob man eine Rasse live kennen lernt oder nur von Bildern kennt. Aber kommt natürlich trotzdem drauf an wie viel der Partner da mit zu reden hat.
Ich glaube es liegt teils am 'schmoddrigen' Bart (Zitat! Dass Waschen oder Schneiden eine Option ist, kam ihm wohl in dem Moment nicht in den Sinn, haha) und teils daran, dass die einzige nähere Hundeerfahrung, die er jemals gemacht hat, laut Erzählungen ein Zwergschnauzer gewesen sein soll.
Ein bisschen hat er eben doch mitzureden; zumindest wenn etwas für ihn gar nicht geht oder er sich auch was Explizites wünscht. Andererseits kann er irgendwie nur Vorlieben und Abneigungen bezüglich der Optik beitragen. 😅🤣
Weißt du schon, was du nach dem Studium machst? 2 Jahre ist ja keine lange Zeit und danach evtl. eine neue Findungsphase. Ich will gar nicht abraten, aber einmal darauf hinweisen, dass du dich bewusst dafür entscheiden musst, evtl. nach dem Studium eingeschränkt zu sein.
👍👍
Tatsächlich: ja. Ich arbeite ja bereits im gewünschten Bereich nebenher und hab da weiterhin gute Aussichten. Dass das bisher nicht so in diesem Maße war, war auch ein Grund noch auf ein Haustier zu verzichten. Und für alle Notfälle wurde bereits ein gutes Auffangnetz abgesprochen, sodass ich mich da sehr beruhigt und vorbereitet fühle. Da mache ich mir tatsächlich am allerwenigsten Sorgen drüber. Aber es ist natürlich wichtig, da mal drüber nachzudenken!
Also ohne - leider - die Rasse zu kennen - ich würde rein von der Abstammung her: Terrier x Windhund - auch beim Bedlington Terrier auf jeden Fall mit Jagdtrieb rechnen.
Jagdtrieb ist ja auch null Problem. Nur ist es ja ein Unterschied ob man einen Jagdterrier oder einen Havaneser hat, was die Handbarkeit angeht, denke ich.
Solange mit entsprechendem Training halbwegs entspannter Freilauf möglich ist, wäre das für mich schon perfekt. Wenn zur Not immer eine Schleppleine dranhängt, kann ich aber auch damit leben. Ich würde nur gern vermeiden, dass der Hund im Unglücksfall verschwindet, weil man kurz nicht Aufmerksam war. 😕
Ich denke/vermute mal, dass es beim Pudel aufgrund der Lust an Zusammenarbeit mit dem Menschen weniger ein riesiges Problem darstellen sollte, da gegen einzuwirken?
Ach, ich bin so aufgeregt, wenn ich hier reinschaue.
Das ist einfach ein Schritt in Richtung Traumhund. Am liebsten würde ich schon jetzt alle Shops nach Zubehör plündern, tausend Artikel und Bücher lesen und den Zwerg hier sitzenhaben .. 🤣♥️