Beiträge von Tannenbaum123

    das ist vermutlich eine Ausschlussdiagnose soweit ich gelesen habe?

    Ich kenn mich nur bei den Katzen damit aus, dort wird das eindeutig mittels Dentalröntgen festgestellt. Wichtig ist, dass es kein „normales“ Röntgen ist. Aber irgendjemand meinte weiter oben, dass diese Klinik zu der ihr wollt auch eine Zahnmedizin hat. Die können das sicher feststellen.

    Meines Wissens wurde beim ersten abgebrochenen Zahn Dentalröntgen gemacht. Habe leider gerade die Rechnung nicht, aber da ich weiß wie wichtig das ist, müsste das dabei gewesen sein.

    Was sind man da denn?

    Man kann Blut abnehmen und die Spiegel von Magnesium, Calcium, Zink etc messen. Mängel werden dann sofort offenkundig, so dass man mit Mineralmischungen gegensteuern kann.


    Machen wir auch gerade beim Pferd.

    Danke für die Erklärung!


    Ich kenne das von den Katzen, mit den abbrechenden Zähnen. Da heißt das FORL.


    Die gleiche Erkrankung gibt es auch bei Hunden, nennt sich CORL.


    Bei Katzen gibts das sehr häufig (jede zweite über 5 Jahre), bei Hunden wohl eher selten.

    Das klingt leider sehr passend. Oh man… das ist vermutlich eine Ausschlussdiagnose soweit ich gelesen habe?

    Beim ersten entfernten Zahn war ja auch eine Wucherung drunter.

    Ist die Klinik Hofheim da auch empfehlenswert? Bekommt man da so spontan einen Termin? Der Zahn muss definitiv schnell raus….

    Meiner Meinung nach schon und auch Zahnheilkunde ist in den Fachrichtungen abgedeckt. Morgen anrufen, Situation schildern und Termin (hoffentlich kurzfristig) vereinbaren.

    Danke! Wir werden es jetzt erstmal unserer Tierärztin zeigen (das geht kurzfristig), dann zum Spezialisten, soweit es keine ‚Lösung‘ gibt.


    Zähne - keine Ahnung, was da los ist. Kann mir aber wirklich nicht vorstellen, daß die Krallen was damit zu tun haben.

    Eine gespaltene Kralle kann man selbst behandeln, indem man fett Nagellack draufschmiert. Hält die Kralle zusammen und kann solange draufbleiben, bis die Kralle soweit weitergewachsen ist, daß man es wieder abknipsen kann.

    Ist sie allerdings zu tief gespalten, besser beim TA nachfragen.

    Die Krallen wurden (tierärztlich) behandelt. Es ist aber nacheinander passiert und das finden wir schon seltsam.

    Wir wissen auch nicht, ob es zusammenhängt, wollen es aber nicht ausschließen. Aber beides Sachen die jetzt innerhalb von einem Jahr aufgetreten sind und vorher kein Thema waren.


    Ich würde testen lassen, ob ein Nährstoffmangel vorliegt (kann man im Blutbild nicht sehen!).


    Edit: ich könnte mir bei Krallen und Zähnen durchaus einen Zusammenhang vorstellen.

    Ach spannend. Wie testet man das denn dann? Und wie wahrscheinlich ist es, dass ein Nährstoffmangel vorliegt, wenn man Fertigfutter (Vet Concept Trockenfutter) füttert?

    Wir haben leider ein ungewöhnliches Problem. Zumindest eines, bei dem wir nicht weiter wissen.


    Der Hund ist 6 Jahre alt. Vor einem Jahr fing es an, dass beim Impfen ein Zahn (hintere Backenzahn) entdeckt wurde der abgebrochen war. Der Zahn wurde entfernt und es gab wohl auch schon Wucherungen, die ebenfalls entfernt wurden (inwiefern das zusammenhängt sei dahingestellt). Ende letzte. Jahres waren plötzlich zwei Zehen gespalten, was auch tierärztlich versorgt wurde.

    Jetzt, knapp ein Jahr nach der letzten OP ist der Backenzahn auf der anderen Seite abgebrochen (und zwar richtig heftig).


    Ich schätze, dass Zähne und Krallen eventuell zusammenhängen. Blutbild wurde im Dezember gemacht, keine Auffälligkeiten.


    Hat das jemand mal erlebt? Was können wir untersuchen?


    Der Hund bekommt seither auch nichts besonders Hartes mehr zu fressen. Bei was der Zahn also abgebrochen ist, ist auch ein Rätsel.


    Sonst ist er fit und munter.


    Ist die Klinik Hofheim da auch empfehlenswert? Bekommt man da so spontan einen Termin? Der Zahn muss definitiv schnell raus….

    Ich kenne es auch oft so- egal ob Jagdhund oder nicht- je gestresster der Hund ist, desto mehr ‚jagt‘ er. Wenn ihr euch schon beim Loslaufen so sehr stresst, wundert mich das Verhalten ehrlich gesagt gar nicht.


    Ich halte körperliche Auslastung bei diesem Hund von der Beschreibung her für unverzichtbar. Wie soll er sonst Stress loswerden? Das wird ja immer mehr. Da hilft meiner Meinung nach geistige Auslastung nicht.


    Ich würde ihn auch mit einer ehrlichen Beschreibung zur Abgabe einstellen. Es zwingt dich dann ja keiner ihn abzugeben. Vielleicht wird dir richtig klar, dass du ihn behalten willst, vielleicht sind aber auch eure Jackpotleute dabei.


    Und damit will ich dir nicht absprechen, dass du dich nicht bemühst. Aber es klingt als würdest du gerne einen Mitläufer haben. Und das wird er vermutlich nie werden.

    Nein, man sollte sein Kind nicht länger als kürzere Autofahrten (klar gibt auch immer mal längere) da drin sitzen lassen. Die meisten machen das gar nicht mit würde ich behaupten.


    Ansonsten würde ich mich nicht einmischen. Kinder entwickeln sich sehr unterschiedlich. Um die Entwicklung zu ‚überwachen‘ sind die U Untersuchungen ja da.

    Zum kurzweiligen tragen finde ich den MK passend. Z.B. für eine einstündige Fahrt mit öffentlichen Verkehrmitteln, Absicherung beim TA, auch mal für mehrere Stunden wenn es zum hecheln reicht, etc. Aber für 24/7 würde ich ebenfalls einen tieferen empfehlen.

    Das verstehe ich nicht. Gerade beim Tierarzt haben doch viele Hunde Stress und Hecheln/Gähnen.


    Also mir fällt fast kein Beispiel ein, bei denen der Maulkorb die Tiefe nicht braucht.


    Hier gibt es auch einen Thread dazu:

    Naja, würde jeder erst eine Versicherung abschliessen, wenn der Hund schon offensichtlich oder vermutlich krank ist, würden die unbezahlbar.


    Geht ja auch zb beim Auto nicht, ist es schon kaputt, übernimmt das keine Versicherung mehr.

    Wurde jemals schon jemand beim Versichern eines Autos gefragt, ob das Auto heile ist? 😅

    Ja, dokumentiert mit Bildern. Gibt es schon auch. Eigentlich hätte ich ein ganzes Gutachten einreichen müssen. Könnte man mit einem Schrieb vom Tierarzt vergleichen.