verstehe ich nicht - was ist denn das Ziel des erstklassigen Stammbaums? Große Mischlinge? Ohman ich komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Welche Linie wird da fortgeführt??
Beiträge von Quittentier
-
-
"Od Himalaja cedru" müsst ihr mal googeln.
Wo ist denn der Hals der Tiere hin?
-
Ich hab die Theorie gehört, dass Schritt gehen — oder zumindest das menschliche Schritttempo — für Hunde körperlich anstrengend sein kann. Unangenehm. Eventuell zu Verspannungen führt.
Da ist euer Lauftempo, wenn der Hund locker mittraben kann, einfach angenehmer.
Interessant, das klingt logisch!
Aber - für mich ist das Lauftempo nicht angenehmer -
In Schweden wurde das jedenfalls nicht gemacht, da wird nach Abfahrt nur der Impfpass nochmal kontrolliert (ich habe Koda allerdings auch vorher schon online beim schwedischen Zoll angemeldet, vielleicht hat das die Sache vereinfacht).
Das mit der Zollanmeldung ist auch ein guter Hinweis, schaue ich mir auch mal an.
Danke!
-
Gestern waren wir zu dritt Laufen. Seitdem wir das Quittentier in ein Geschirr packen funktioniert das nicht-an-der-Leine-ziehen wie von Zauberhand. Am Halsband hat sie immer gezogen und gezerrt....
Die Frage ist nur - warum funktioniert das nicht, wenn wir normal spazieren gehen?
da liegt sie im Geschirr wie sonstwas. Aber irgendwas müssen wir ja heute auch noch üben
-
damit man sicher geht, dass Menschen die tatsächlich einen service-Hund bräuchten, diesen nicht mehr mitnehmen dürfen (wurde aufgrund von zu vielem Missbrauch schon von fast allen Fluglinien abgeschafft).
Ähm bitte WAS??? Menschen, die Ihren Assistenzhund brauchen, dürfen den nicht mit in den Flieger nehmen? Was ? Ich bin fassungslos !!
-
Wir sind zu fünft, an die Sommerferien gebunden und hatten in diesem Jahr erst Mitte März Feste Urlaubszeiten wegen Jobwechsel.
Die Fähren fand wir recht teuer für unsere Konstellation bzw bei den Fähren mit Hundekabinen war fast nichts mehr frei.
Bei der Fähre die ihr nehmt waren wir einfach unsicher wie es abläuft, weil unsere Hunde nicht im Auto warten könnten.
Danke, das verstehe ich!
Auf der Fähre haben wir ja extra eine Hundekabine gebucht, da muss der Hund ja nicht im Auto warten (bei 13 Stunden Überfahrt wollte ich ihr das auch nicht zumuten!) -
Klasse lieben Dank für die ganzen schnellen Antworten !!
Und: das was Somfei sagt: die genauen Infos kriegst du bei deinem Fährunternehmen. Die beschreiben ja auch wie der Checkin Prozess etc abläuft.
das habe ich beispielsweise nicht auf der Seite der DFDS gefunden. Muss ich mich wohl nochmal tiefer einlesen.
Nehmt den rot gekennzeichneten Weg in Norwegen, mit Hund habt ihr ja was zu verzollen.
danke!
-
Caidori wie darf ich das verstehen? Was hat euch an Norwegen gestört oder abgeschreckt?
-
Hallo Ihr lieben!
Die Suchfunktion hat mich leider nicht wirklich weiter gebracht daher probiere ich es mal mit einem eigenen Thread.
Vorab: ich bin jemand, der sich viele Gedanken macht. Vielleicht auch in diesem Falle wieder zu viele
Wir fahren im Mai mit der DFDS-Fähre von Frederikshavn nach Oslo.
- muss ich mit dem Hund vor Fährantritt irgendwo hin und den Haustierausweis vorzeigen?
- muss ich den Hund dann in Norwegen angekommen nochmal irgendwo vorstellen oder fahren wir einfach von der Fähre runter?
- wie laufen denn mögliche Autokontrollen ab? Findet das beim auf-die-Fähre-fahren statt oder beim Anlegen in Norwegen?
Ich glaube es würde mir helfen, wenn jemand mal ein bisschen erzählt, wie die Fährreise mit Hund so ist, im Idealfall natürlich auf "unserer" Strecke
ich war noch nie mit Hund und ohne "Erwachsene" unterwegs. Selber erwachsen sein ist manchmal auch echt doof
Vielen Dank !!