Beiträge von Quittentier

    Ich war letzte Woche auf einer Fortbildung, und auf dieser hat Dr. Gruber gesprochen. Er erklärte im Bezug auf Dackel, dass man sie mittlerweile grundsätzlich so züchten könnte, dass sie keinerlei Rückenprobleme mehr haben. ABER - das würde 1-2 cm längere Beine bedeuten. Ich würde denken, auch für einen Jagdhund im Bau sollte das so kein Thema sein. Tja... weit gefehlt. Gestern mit einem Dackelzüchter gesprochen - warum sollte man das denn tun? Haben doch gar nicht alle Dackel Probleme mit dem Rücken?


    Da schüttele ich dann nur mit dem Kopf... so viel ist Gesundheit den Züchtern dann tatsächlich wert....

    Das traurige ist, dass es nicht auf die Beinlänge ankommt, ob ein Hund in den Bau passt und sich dort bewegen kann. Es geht rein um den Brutsumfang der Tiere (sonst hätten Terrier ja keine Chance im Bau). Außerdem - wieviele Dackel von den ganzen produzierten Welpen werden überhaupt jagdlich geführt und wieviele von denen werden aktiv im Bau bejagt? Heute ist die Baujagd doch eh verschrieen. Aus meiner Sicht ist der Bedarf an baugeeigneten Hunden kaum gegeben.


    Aber bei der Dackelzucht gibt es doch gefühlt eh einen sehr sehr hohen Anteil an Liebhaber/Hobbyzucht...meine Kollegin hat ihren Dackel (der nie eine Stufe selber gehen musste und mit 5 Jahren beidseitige Bandscheibenvorfälle erlitt, sodass er jetzt gelähmt ist) aus einer "jagdlichen Zucht". Kein Hund aus dieser Zucht hat jemals eine Jagd gesehen...


    Ist dein Hund bereits ausgewachsen?


    Generell empfehle ich gerne Geschirre von Dog Copenhagen (Comfort Walk Air) und NonStop Dogwear (Line Harness) Das sind mMn die rutschstabilsten Geschirre für Terrier. (ich spreche aus Erfahrung :hust: )

    Dort wählst du über den Brustumfang deines Hundes die passende Größe aus.


    Oh vielen Dank für die Antwort !! :smiling_face_with_hearts:


    Sie ist knapp ein Jahr alt, ich denke da kommt noch in der Breite was hinzu. Cool, dann klicke ich mich mal durch die Anbieter :smiling_face_with_hearts:

    Guten Morgen ihr lieben!


    Meine Frage wurde sicher schon gestellt - wie kann ich denn nach zwei Stichworten suchen? Ich suche ein Geschirr für meinen Parson Terrier, aber mir wird immer nur der gesamte Thread angezeigt. Muss ich jetzt alles durchlesen :loudly_crying_face:

    Was gilt es grundsätzlich zu beachten beim Geschirr-Kauf? Habt ihr hier einen Leitfaden oder so? :)

    Das Geschirr soll sie tragen, wenn sie an der Schlepp dahinzockelt. Wir wollen (noch) keinen Zughundesport oder so damit machen.

    Liebe Grüße!

    Kurze (vielleicht unnötige) Zwischeninfo - bei der Mittagsrunde eben kamen schöne kleine Würstchen hinten raus :shushing_face: zwar weich aber nicht breiig oder matschig.


    (meine Güte, das hat mir auch keiner gesagt, dass ich den Output meines Hundes öffentlich beschreiben werde :rolling_on_the_floor_laughing: )

    bzw. Getreide nicht an erster Stelle

    Siehst, so unterschiedlich kann es sein.

    Mich haben die anscheinend schön geködert - dann verurteile ich Getreide mal nicht mehr so und lese mich bei Gelegenheit mehr ins Thema ein. An sich steht hier für diesen kleinen Hund noch genug Futter bis in den Herbst rum :rolling_on_the_floor_laughing:

    KasuarFriday vielen Dank für den Input! Beim Futter bin ich echt noch uninformiert, ich schaue bisher nur dass da keine tierischen Nebenerzeugnisse drin sind bzw. Getreide nicht an erster Stelle. Weiter bin ich da noch nicht - wie erkenne ich ob der Proteinanteil "zu hoch" ist? Ist ja auch wieder eine individuelle Frage oder?

    Unser erster Urlaub mit Hund steht an!

    Wir fahren für 2,5 Wochen nach Norwegen auf die Insel Leka. Ich freue mich schon so - ist überhaupt unser erster großer Urlaub seit Jahren und ich war noch nie dort oben in dieser Landschaft.


    Auch der erste Urlaub mit Hund - bin gespannt wie sie die lange Autofahrt + Fähre übersteht. An sich ist sie sehr entspannt und hat kein Problem woanders zu schlafen. Jedoch steht autofahren eher nicht auf ihrer Liste der Lieblingsdinge...da muss sie dann leider durch :frowning_face:

    Wie macht ihr das auf längeren Autofahrten? Regelmäßige Stops oder zu den üblichen Zeiten, wenn es sonst auch raus geht im normalen Alltag? Da wir fast 2 Tage Anreise haben, müssen wir ja eh auch wegen Fahrerwechsel Stops einlegen.

    Ihr "altes" Futter war auch was gemischtes aus mehreren Sorten und ansonsten kriegt sie auch Rest von uns, also eigentlich hat sie einen "stabilen" Magen, da gab es bisher noch keine Probleme mit anderem Kot.

    Ich probiere es mal weiter oder schaue, ob ich morgens ggf. was anderes gebe als abends. Ist halt auch irgendwie sehr süß mit anzusehen dass sie sich so auf ihr Futter freut wie ich es mir von Hunden eigentlich immer vorgestellt habe :zany_face:

    Wenns jetzt wirklich zum Durchfall mutiert und es bei ihr drückt wechsel ich natürlich sofort wieder.


    Hat denn hier jemand grundsätzlich Erfahrung mit dem Futter oder kann mir sagen, ob es wirklich so gut ist wie angepriesen? Durch die Werbung schien es mir das "non plus ultra"-Futter (wobei man das ja eigentlich nicht verallgemeinern kann).

    Ansonsten hat sie Josera, Wolfsblut oder Bosch bekommen, da gab es nie solchen Output wie jetzt - sie war aber auch deutlich weniger begeistert davon :face_with_rolling_eyes: