Da hier gerade von Fasanen und damit auch von der Jagd mit der Flinte geschrieben wird. Wie trainieren heute eigentlich Jäger den Flintenschuss?
Es wurden und werden immer mehr Wurfscheibenstände geschlossen (und die Minition ist teuer, die Standgebühr auch). Gutes Flintenschießen erfordert aber Training, viel mehr wie ein guter Büchsenschuss.
Bei uns im Umkreis gibt es einige Flintenstände. Teilweise haben die auch die Auflagen bekommen, das Blei aus den Böden zu entfernen. Aber die können es halt zahlen (auch mit Unterstützung der Mitglieder des LJV/der KJS). Und wer mit der Flinte jagen will, muss üben. Da führt kein Weg dran vorbei. Wenn man halt eine Stunde zum nächsten Stand fahren muss, ist das so. Anders kann man es nicht üben.
Schrotmunition ist übrigens im Vergleich zur Kugel wirklich günstig, also das fällt nicht ins Gewicht. Standgebühr hast du, wenn du Mitglied im LJV bist wenigstens ermäßigt, wenn du Mitglied im Hegering bist, oftmals auch gar nicht.
Jagd ist eh ein teures Hobby, wer es gewissenhaft ausübt, dem tun die Übungseinheiten auf dem Schießstand eher am geringsten weh.