Beiträge von Quittentier

    Hallo Ihr lieben!


    Die Suchfunktion hat mich leider nicht wirklich weiter gebracht daher probiere ich es mal mit einem eigenen Thread.


    Vorab: ich bin jemand, der sich viele Gedanken macht. Vielleicht auch in diesem Falle wieder zu viele :rolling_on_the_floor_laughing:


    Wir fahren im Mai mit der DFDS-Fähre von Frederikshavn nach Oslo.


    - muss ich mit dem Hund vor Fährantritt irgendwo hin und den Haustierausweis vorzeigen?

    - muss ich den Hund dann in Norwegen angekommen nochmal irgendwo vorstellen oder fahren wir einfach von der Fähre runter?

    - wie laufen denn mögliche Autokontrollen ab? Findet das beim auf-die-Fähre-fahren statt oder beim Anlegen in Norwegen?


    Ich glaube es würde mir helfen, wenn jemand mal ein bisschen erzählt, wie die Fährreise mit Hund so ist, im Idealfall natürlich auf "unserer" Strecke :smiling_face_with_halo:ich war noch nie mit Hund und ohne "Erwachsene" unterwegs. Selber erwachsen sein ist manchmal auch echt doof :rolling_on_the_floor_laughing:


    Vielen Dank !!

    Ich war letzte Woche auf einer Fortbildung, und auf dieser hat Dr. Gruber gesprochen. Er erklärte im Bezug auf Dackel, dass man sie mittlerweile grundsätzlich so züchten könnte, dass sie keinerlei Rückenprobleme mehr haben. ABER - das würde 1-2 cm längere Beine bedeuten. Ich würde denken, auch für einen Jagdhund im Bau sollte das so kein Thema sein. Tja... weit gefehlt. Gestern mit einem Dackelzüchter gesprochen - warum sollte man das denn tun? Haben doch gar nicht alle Dackel Probleme mit dem Rücken?


    Da schüttele ich dann nur mit dem Kopf... so viel ist Gesundheit den Züchtern dann tatsächlich wert....

    Das traurige ist, dass es nicht auf die Beinlänge ankommt, ob ein Hund in den Bau passt und sich dort bewegen kann. Es geht rein um den Brutsumfang der Tiere (sonst hätten Terrier ja keine Chance im Bau). Außerdem - wieviele Dackel von den ganzen produzierten Welpen werden überhaupt jagdlich geführt und wieviele von denen werden aktiv im Bau bejagt? Heute ist die Baujagd doch eh verschrieen. Aus meiner Sicht ist der Bedarf an baugeeigneten Hunden kaum gegeben.


    Aber bei der Dackelzucht gibt es doch gefühlt eh einen sehr sehr hohen Anteil an Liebhaber/Hobbyzucht...meine Kollegin hat ihren Dackel (der nie eine Stufe selber gehen musste und mit 5 Jahren beidseitige Bandscheibenvorfälle erlitt, sodass er jetzt gelähmt ist) aus einer "jagdlichen Zucht". Kein Hund aus dieser Zucht hat jemals eine Jagd gesehen...


    Ist dein Hund bereits ausgewachsen?


    Generell empfehle ich gerne Geschirre von Dog Copenhagen (Comfort Walk Air) und NonStop Dogwear (Line Harness) Das sind mMn die rutschstabilsten Geschirre für Terrier. (ich spreche aus Erfahrung :hust: )

    Dort wählst du über den Brustumfang deines Hundes die passende Größe aus.


    Oh vielen Dank für die Antwort !! :smiling_face_with_hearts:


    Sie ist knapp ein Jahr alt, ich denke da kommt noch in der Breite was hinzu. Cool, dann klicke ich mich mal durch die Anbieter :smiling_face_with_hearts:

    Guten Morgen ihr lieben!


    Meine Frage wurde sicher schon gestellt - wie kann ich denn nach zwei Stichworten suchen? Ich suche ein Geschirr für meinen Parson Terrier, aber mir wird immer nur der gesamte Thread angezeigt. Muss ich jetzt alles durchlesen :loudly_crying_face:

    Was gilt es grundsätzlich zu beachten beim Geschirr-Kauf? Habt ihr hier einen Leitfaden oder so? :)

    Das Geschirr soll sie tragen, wenn sie an der Schlepp dahinzockelt. Wir wollen (noch) keinen Zughundesport oder so damit machen.

    Liebe Grüße!

    Kurze (vielleicht unnötige) Zwischeninfo - bei der Mittagsrunde eben kamen schöne kleine Würstchen hinten raus :shushing_face: zwar weich aber nicht breiig oder matschig.


    (meine Güte, das hat mir auch keiner gesagt, dass ich den Output meines Hundes öffentlich beschreiben werde :rolling_on_the_floor_laughing: )

    bzw. Getreide nicht an erster Stelle

    Siehst, so unterschiedlich kann es sein.

    Mich haben die anscheinend schön geködert - dann verurteile ich Getreide mal nicht mehr so und lese mich bei Gelegenheit mehr ins Thema ein. An sich steht hier für diesen kleinen Hund noch genug Futter bis in den Herbst rum :rolling_on_the_floor_laughing:

    KasuarFriday vielen Dank für den Input! Beim Futter bin ich echt noch uninformiert, ich schaue bisher nur dass da keine tierischen Nebenerzeugnisse drin sind bzw. Getreide nicht an erster Stelle. Weiter bin ich da noch nicht - wie erkenne ich ob der Proteinanteil "zu hoch" ist? Ist ja auch wieder eine individuelle Frage oder?