Mir war es wichtig, dass es ein Sommerwelpe wird. Wir haben keinen Garten, nur einen (großen) Balkon. Aber da fand ich es schon angenehmer, mich in der Sonne mit Verpflegung auf die Wiese hinterm Haus zu setzen und den Welpen laufen zu lassen.
Im Winter ist meine Motivation rauszugehen eh geringer, da hätte ich mit nem Welpen vielleicht auch nicht die Lust gehabt, noch "speziell" irgendwohin zu fahren nach der Arbeit, um z.B. Stadttraining zu machen. Unser Hundeverein, bei dem wir Junghundetraining machen, hat außerdem im Winter kein Training angeboten (mittlerweile gibt es aber Flutlicht, und es findet Training statt).
Da wir Jagdhunde haben, war es auch praktischer, den Welpen im Frühjahr/Sommer zu bekommen, damit er im Herbst schonmal Drückjagdluft schnuppern kann (auch da macht es aber jeder anders). Im Winter hätten wir dann "Versorgungsprobleme" mit dem Welpen während den Jagden. Im Auto lassen ist ja je nach Alter eben keine Option, mitnehmen schonmal gar nicht. Aussetzen aus egoistischen Gründen auch nicht
Für mich würde schon das Argument "frieren" und "an- und ausziehen" reichen und ich schaue lieber, dass es Sommerwelpen gibt!