Beiträge von Quittentier

    Ja das wird angeboten, überschneidet sich aber mit meinem anderen Training, daher war ich bisher noch nicht da. Und eure Angaben helfen mir zu entscheiden, ob wir die BH mit minmalem Aufwand schaffen können oder ob wir das andere Training zugunsten der BH schleifen lassen :) Danke für die Antworten!

    entschudlige wenn ich nochmal nachhake (ich habe wirklich wenig Ahnung von der Marterie, überlege aber, die BH beim nächsten Termin bei uns im Verein zu laufen).


    Das sind alle Inhalt, die ich mit dem Hund auf dem Platz zeigen muss?

    Weil hier häufiger die Blasenentzündung bei Winterwelpen genannt wurde. Wir hatten den "Spaß" auch beim Sommerwelpen :) Die hatte sich vermutlich bei der Züchterin beim Baden verkühlt, kam auf jeden Fall schon mit einer Blasenentzündung hier an. Das hat uns in Puncto Stubenreinheit wirklich sehr weit zurück geworden.


    (Jetzt mit 9 Monaten würde ich sagen, ist sie erst zuverlässig stubenrein. Das ging bei dem ersten Welpen wirklich deutlich schneller, daher waren wir sehr lange auch sehr "angepisst" :rolling_on_the_floor_laughing:)

    Ich war mit meinem Welpen in der Welpengruppe. Die war aber rückblickend (und grade aus Dogforum-Sicht :D) wirklich nicht sehr gut moderiert. Meine Hündin kann leider nicht gut spielen sondern verfällt recht schnell in den Jagdmodus. Das hat sie in diesen Stunden leider früh gelernt und aus Mangel an souveränen Hunden im Umfeld auch nie korrigieren können.


    Mit unserer Zweithündin kommt sie aber recht gut klar, allerdings haben wir auch da immer ein Auge auf dem "Spiel", weil es doch auch schonmal kippen kann. Allerdings ist die Zweithündin auf einem guten Weg in der Kommunikation und versteht es, Abbruchsignale zu setzen. Das hilft! Ansonsten gibt es dann halt keinen "Spielkontakt". Gemeinsame Spaziergänge an der Leine sind mit anderen Hunden kein Problem.


    Die Hündin meiner Kollegin, die mit mir auf der Arbeit im gleichen Büro sitzt, hat überhaupt keinen Bock auf andere Hunde und tut das auch kund. Mit ihr sind Spaziergänge z.B. sehr entspannt, da versucht meine es gar nicht mehr, sie zum spielen/jagen anzustacheln. Die spazieren einfach nebeneinander her.

    Mir war es wichtig, dass es ein Sommerwelpe wird. Wir haben keinen Garten, nur einen (großen) Balkon. Aber da fand ich es schon angenehmer, mich in der Sonne mit Verpflegung auf die Wiese hinterm Haus zu setzen und den Welpen laufen zu lassen.


    Im Winter ist meine Motivation rauszugehen eh geringer, da hätte ich mit nem Welpen vielleicht auch nicht die Lust gehabt, noch "speziell" irgendwohin zu fahren nach der Arbeit, um z.B. Stadttraining zu machen. Unser Hundeverein, bei dem wir Junghundetraining machen, hat außerdem im Winter kein Training angeboten (mittlerweile gibt es aber Flutlicht, und es findet Training statt).


    Da wir Jagdhunde haben, war es auch praktischer, den Welpen im Frühjahr/Sommer zu bekommen, damit er im Herbst schonmal Drückjagdluft schnuppern kann (auch da macht es aber jeder anders). Im Winter hätten wir dann "Versorgungsprobleme" mit dem Welpen während den Jagden. Im Auto lassen ist ja je nach Alter eben keine Option, mitnehmen schonmal gar nicht. Aussetzen aus egoistischen Gründen auch nicht :rolling_on_the_floor_laughing:


    Für mich würde schon das Argument "frieren" und "an- und ausziehen" reichen und ich schaue lieber, dass es Sommerwelpen gibt!

    Sagt mal, gilt das Baumfällverbot während der Brut- und Setzzeit auch für die Landesforsten? Hier wird gerade so viel gefällt... Nötige Pflegemaßnahmen könnte ich ja verstehen, aber hier wird massenweise Holz aus dem Wald geholt

    Nein.


    Allerdings achtet der Forst im Allgemeinen schon darauf, keine Horst-/Höhlenbäume während dieser Zeit zu schlagen. Ne Garantie ist es natürlich nicht und die Störwirkungen auf nahe liegende Horste ist natürlich auch noch da.