Beiträge von Finchen_1989

    Ich verstehe dein Dilemma gut :hugging_face:


    Davor hatte ich auch immer Angst, denn ich darf auch aus gesundheitlichen Gründen keine Katzen mehr halten, die Allergie tauchte erst auf, als die Bande 13 war.

    Und da die Chancen gleich 0 sind für 3 13-Jährige Freigänger einen guten Platz zu finden habe ich mich für recht starke Medikamente entschieden.


    Nun, 5 Jahre später, ist nur noch der Bär übrig.

    Aber meine Katzen waren zueinand immer distanziert, obwohl sie von klein auf zusammen waren. Es gab nie Stunk, aber man hatte auch nicht viel miteinander zu tun.

    Die waren immer "Menschenkatzen".


    Und der Bär ist richtig aufgeblüht, seit er alleine ist. Mit 18 ist er noch topfit, verspielt, verschmust. Hat seine Menschen endlich für sich alleine. Hat sein gesamtes Futter endlich für sich alleine.

    Fast schon habe ich ein schlechtes Gewissen, weil er so lange im Rudel leben musste, wenn er das Alleine sein jetzt so genießt :see_no_evil_monkey:


    Aber auch zum Glück, denn für einen 18-jährigen Opi liegen die guten Plätze auch nicht auf der Straße rum.

    Und ich bin nicht sicher, ob er eine Trennung von uns überleben würde.

    Als seine Schwester als erstes von den 3en gestorben ist hat er aufgehört zu fressen und hat die Trauerphase nur sehr knapp überlebt.

    Und da er so eng an seine Menschen - als uns - gebunden ist, glaube ich, würde er daran zu Grunde gehen.


    Also ich kann gut verstehen, wie es dir geht, habe aber leider auch keine zufriedenstellende Lösung :(


    Wie alt ist denn die verbliebene Katze und wie lange ist es her, dass die andere verstorben ist?


    Beim Bären damals hat die Trauerphase seiner Schwester gut 2-3 Monate gedauert, bevor es wieder bergauf ging.

    Ih hab auch einen Heat it Stift und bin sehr zufrieden damit :)


    Ich bin recht hitze empfindlich, aber es ist auszuhalten.

    Und bei mir klappt es gut, egal welches Insekt mich gestochen hat, es hört auf zu jucken und zu schwellen binnen Minuten.

    Ich wollte nur erzahlen, dass ich seit heute stolze Besitzerin eines E-City-Bikes bin :)


    Das vereint für mich best of both worlds.


    Es unterstützt mich beim treten, aber ich kann damit auch ohne Unterstützung fahren. Ist zwar anstrengend, geht aber.


    Heute bin ich gleich mal 4 km losgeradelt und holla die Waldfee, das geht ab :D


    Leider bin ich exakt so unsportlich wie erwartet und musste mich danach eine halbe Stunde erholen, weil ich dachte, ich ersticke :rolling_on_the_floor_laughing:


    Aber das Gute ist, man verlernt Fahrradfahren nicht und mit der Zeit wird auch die Kondition immer besser werden.


    Danke für eure Beratung!

    Finchen_1989 ich weiß nicht, wie weit Düsseldorf von dir weg ist, aber vom 28.03-30.03 ist dort die cyclingworld.

    Neben, natürlich ganz viel Zubehör und Komponenten Hersteller, sind da auch Fahrradhersteller vertreten. Sowohl normale Räder, als auch Pedelecs und mit Sicherheit auch e-bikes. Ua ist auch, das, von nem User erwähnte Sushi-bike, vor Ort.


    Außerdem gibt es dort die Möglichkeit, Räder probezufahren. Dafür muss man sich allerdings anmelden und ich weiß nicht, ob man alle Räder probe fahren kann.

    Aber vielleicht wäre das eine gute Möglichkeit für dich, dir die ganzen Angebote auf dem Markt mal anzusehen, dich beraten zu lassen, und durch das probefahren vielleicht auch die scheu zu verlieren

    Danke für den Tipp, das klingt wirklich großartig!


    "Leider" wohne ich in der Nähe von Wien, also ist Düsseldorf eher eine kleine Weltreise für mich :see_no_evil_monkey:


    Aber trotzdem spannend zu wissen :)

    Leider kann ich keines leihen, ich kenn niemanden, der eines hat :/


    Aber ich hatte geplant ins Fahrradgeschäft zu gehen und einfach unterschiedliche Räder Probe zu fahren.


    Ich hab noch mein altes Rad im Kopf, das war ein furchtbares, altes Ding.

    Man saß drauf und hat um sein Leben getreten, während man kaum voran kam :rolling_on_the_floor_laughing: bergauf, auch nur die geringste Steigung, ging garnicht, da musste man immer absteigen und schieben, weil man treten konnte als wäre der Teufel hinter einem her und trotzdem ist man nichtmal vom Fleck gekommen.

    Das Ding hatte nichtmal ne Gangschaltung und wurde mal von irgendwem bei ner Tombola gewonnen und mir geschenkt als Kind.


    Das spielt sicher auch mit rein, das ich mir das so wenig zutraue.


    Na mal sehen, was mir im Fahrradladen so unterkommt :)

    Ich glaub es scheitert an meiner eigenen Unfähigkeit mich selbst und vor allem eine Entfernung von 3,5 km einzuschätzen :see_no_evil_monkey:

    Dabei ist meine normale, große Gassirunde rund 4 km, die ich ganz gemütlich gehe.

    Trotzdem erscheinen in meinem (ganz und garnicht gut Entfernungen einschätzen könnendem) Kopf 3,5 km unüberwindlich.


    Ich konnte früher mal ganz gut Rad fahren. Also so gut man sowas halt können kann :upside_down_face:

    Das ist aber halt auch schon gut 15 Jahre her.

    So lange bin ich schon nicht mehr auf einem Fahrrad gesessen.


    Deshalb dachte ich mir so ein E Pedelec kann ich ja doppelt nutzen. Ohne Motor, um wieder reinzukommen ins Fahrrad fahren. Und danach, wenn ich mich sicher fühle, schnall ich denn Akku dran und teste das mal aus.


    Man will ja jetzt nach einem langen Arbeitstag nicht noch ewig heimgurken.

    Danke für eure Erfahrungen, ein Pedelec (danke für die Idee, ich wusste nicht, dass es so etwas gibt :)) klingt genau wie das was mir vorschwebt.


    Ich werde mich mal gebraucht umsehen, jetzt im Frühling wäre ja die perfekte Zeit gleich mal anzufangen mehr Fahrrad zu fahren :relieved_face:

    Hier ist im Umkreis von 20 km auch richtig viel, was man mit dem Rad erreichen kann.


    Dann bin ich im Herbst gut gewappnet für die 3,5 km :relieved_face:


    Danke euch!

    Ich bin halt sehr unsportlich, deshalb bin ich mir unsicher, ob ich 3,5 km schaffe.

    Andererseits wollte ich ohnehin wieder mehr Sport machen, vielleicht sollte ich dem konventionellen doch eine Chance geben.

    Ich müsste mir allerdings auch erst hier ein Rad kaufen.

    Meine letzten Radfahrerinnerungen habe ich an ein sehr altes, sehr klappriges Kinderrad.

    Vielleicht muss man sich bei neueren, gut gewarteten Rädern weniger zum Affen treten :rolling_on_the_floor_laughing:


    Da taucht die Frage auf, ob ich gleich in ein (günstiges) E-Bike investiere.

    Ich muss gestehen, ich kenne mich mit Fahrrädern einfach überhaupt nicht aus und habe keine Ahnung, in welchem Preissegment normale Damenräder liegen.


    Mein Weg ist ebenfalls sehr flach, ohne große Steigungen oder Gefälle, was das Radfahren auch erleichtert.


    Danke für den Hinweis mit den Öffis, das wusste ich tatsächlich nicht.

    Mit der erhöhten Brandgefahr wusste ich :)

    Ergibt ja auch Sinn für die Öffis so betrachtet.

    Ich habe dann das Glück, das ich keine Öffis nutzen muss :relieved_face:


    Edit: das ist es ja mit dem überanstrengt ankommen.

    Ich habe dann eine Führungsposition und sollte nicht völlig außer Puste mit hochrotem Kopf ankommen. Im Idealfall stelle ich sigar noch ein wenig Autorität dar nach dem Radfahren :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ab September habe ich wohl das Glück noch näher zu arbeiten.

    Ich habe dann nur 3,5 km Arbeitsweg.


    Nun zahlt es sich für die paar km garnicht aus sich groß ins Auto zu setzen.

    So fit sein, dass ich einfach Fahrradfahren kann bis dahin geht sich aber wohl auch nicht aus :see_no_evil_monkey:


    Nun überlege ich, ob ich mir einen E-Scooter oder ein E-Bike anschaffen soll. Ich hatte sowas allerdings noch nie.


    Habt ihr Erfahrungen damit und würdet sie mit mir teilen? Geht das überhaupt bei meinem Plan oder ist das dann doch eher unbequem?

    Vielleicht habt ihr sogar Produktempfehlungen?


    Ich brauche keine High End Produkte, so gutes Mittelfeld würde mir schon reichen.