Beiträge von Nine75

    Mir wurde heute gesagt, die Farbe der Mäntel meiner Hunde würde nicht in die Natur passen...

    Das ist SANDDORN!

    Verrückt, was Menschen so an Bemerkungen machen! Warum sollte der Hundemantel denn auch farblich in die Natur passen? Damit der Hund sich besser verstecken kann oder wie?? :see_no_evil_monkey:

    Johanniskraut muss ich dann auch mal schauen.

    Johanniskraut interagiert mit ganz vielen Medikamenten und wird oft nur dann eingesetzt, wenn keine anderen Medis nötig sind. Es ist unter anderem auch in einer Schwangerschaft gefährlich, weil es den Muskeltonus der Gebärmutter hochsetzen kann. Das ist nicht ohne, nur weil es pflanzlich ist.

    Die Dosis für die Behandlung einer depressiven Verstimmung ist außerdem verschreibungspflichtig. Frei verkäufliche Präparate enthalten oft noch anderen Kram. Ich würde den Vitamin D Spiegel und vielleicht B12 testen lassen und ggf. substituieren. Gute Besserung!

    Ich bete, dass Maze vom starken Jagdtrieb verschont bleibt

    Ich drücke die Daumen! Bein Anton ist das auch seit ein paar Wochen Thema und er ist dann auch gar nicht ansprechbar. Er ist ganz fasziniert von Enten und anderem Geflügel. Er erinnert sich wohl an das Pudelerbe… 🙈 Ich muss das sehr frühzeitig sehen und ihn zu mir orientieren und an der Leine weiterführen, sonst sprintet oder pirscht er los. Hatten wir einmal und er war echt schnell. Schon allein dafür muss die Schleppleine dran.

    Das sagen ja immer alle, dass mit der Pubertät auch der Jagdtrieb kommen kann, es hat mich dann aber trotzdem überrascht bei dem kleinen Puschel

    Auf Rufen kommen ist meine Lebensversicherung für den Hund,

    Ja, das sehe ich ähnlich: Das ist das Kommando, das klappen muss, immer.

    Deswegen bin ich damit jetzt auch sparsam und übe es nur an der Schleppleine, wenn keine Ablenkung da ist und wieder mit super Belohnung (Hirschleckerlies, dafür würde Anton alles verkaufen :drooling_face:)

    Aber wie geht es jetzt mit der Schleppleine weiter? Ich hatte bei irgendjemand hier gelesen, dass die Schlepp solange dranbleiben soll bis man sie einige Monate gar nicht mehr genutzt hat. Aber wie nutze ich sie jetzt. Sie soll ja nicht nur hübsch am Hund hängen, damit ich im Notfall drauf treten kann - oder doch??

    Ich reihe mich auch mal hier ein. Anton (unser Zwergpudel) ist jetzt 9 Mon und hat seit einigen Wochen auch Luft zwischen den Ohren. Er guckt mich manchmal richtig verdutzt an: „Sitz, hä? Nie gehört. Haben wir noch nie gemacht“. Dann dauert es zwei Sek und er setzt sich.

    Der Rückruf, der richtig gut saß, funktioniert leider auch nicht mehr 100%. Da gab es ein, zwei richtig blöde Situationen

    Im Hundekontakt lässt er sich nicht mehr zurückrufen und macht ein „lustiges“ Fangspiel draus, wenn ich ihn anleinen will :see_no_evil_monkey: Seitdem ist die Schleppleine im Wald oder im Park dran und auf den Wegen in der Stadt die Führleine (das war aber auch schon vorher so). Ich fuchse mich gerade ein, wie das mit der Schleppleine geht.

    Wie macht ihr das, wenn der Hund an der Schleppleine nicht hört? Wenn der Rückruf nicht klappt, gehe ich im Moment zum Hund und führe ihn zu der Stelle, von der aus ich gerade „hier“ gerufen habe. Ist das so zielführend?

    Und wie mache ich das mit Schlepp und Hundekontakt? Liebe Grüße!

    Danke euch!! Ich glaube, Anton muss beide Größen doch mal anprobieren. Ich schaue mal morgen im Geschäft hier vor Ort. Ich hab einen Gutschein, den ich eh noch auf den Kopf hauen will. Dann wird eben nur einer der Mäntel (es sollen Kevyt und Perus werden) gebraucht gekauft!