Hi zusammen,
da unser TA Urlaub hat, waren wir bei einem anderen (wegen nichts schlimmen) Ich hatte alles mit, die letzen Laborwerte (die laut Haustierarzt unauffällig waren), Impfpass, Versicherungsunterlagen.
Dieser TA meinte nun, dass der Cortisolwert "auffällig niedrig" wäre, besonders für einen Hund der Stress beim TA hätte. Der Wert ist 1,8 Mikrogramm/dl (und der Normbereich 0,9 bis 4,5) also im unteren Normbereich. Es wurde empfohlen den Wert nochmal zu checken, wegen dem Verdacht auf Addison und eventuell sollte man einen Stimulationstest machen.
Es hieß, erst würde die Nebenniere nicht mehr richtig funktionieren und der Hund wäre Stress-intolerant. Im nächsten Stadium würden sich die Elektrolyte verschieben, weshalb es wichtig wäre es frühzeitig zu erkennen. Natrium und Kalium waren in den Laborwerten normal.
ZitatSchwäche, Leistungsintoleranz, Inappetenz, Gewichtsverlust bzw. mäßige Körperkondition (niedriger Body Condition Score), Vomitus und Diarrhoe (mitunter hämorrhagisch)
Liegt die Basalkortisolkonzentration bei über 2 μg/dl (55 nmol/l), so ist ein Hypoadrenokortizismus mit 99–100 %iger Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen [9]. Bei einem Basalkortisol-Wert von < 2 μg/dl (< 55 nmol/l) lässt sich die Diagnose durch einen ACTH-Stimulationstest sichern,
Außer der Stress-Intoleranz hat sie keine Symptome die darauf hindeuten würden.
Ich bin mir nicht sicher, welchem TA ich glauben soll. Mein Haustierarzt ist eine erfahrene Oberärztin die seit 25 Jahren eine eigene Praxis (ehemals Klinik) hat. Ich möchte es schon glauben, dass sie Hinweise auf Addison erkennen würde. Der andere TA war Internist, sollte sich daher mit sowas auch auskennen. Sicherheitshalber kann man alles mögliche abchecken, ich bin mir nur nicht sicher wegen der Notwendigkeit.
Die Blutabnahme war um 10:15 Uhr nüchtern. Warum geht der Normbereich bis 0,9 wenn Werte unter 2,0 schon auffällig sind?
Natürlich möchte ich nichts übersehen, vor allem wenn ihre Stress-Intoleranz offenbar auch von sowas kommen könnte. Dass der Cortisolwert bei einem für ihre Verhältnisse sehr stressigen Tierarztbesuch höher ausfallen sollte, finde ich schon auch nachvollziehbar.
LG Noel.