Huhu! Wenn ich es nicht vergesse, würde ich dann zum 11. Mai hin auch gerne ein Foto einreichen. Gibt es bestimmte Regeln? Muss es zum Beispiel in diesem Zeitraum entstanden sein oder kann man auch eins nehmen, dass man schon vor einer Weile gemacht hat?
Beiträge von Azalee2
-
-
Wir trainieren ja noch nicht so sehr intensiv und auch "nur" für die normale Begleithundeprüfung. Die brauchen wir fürs Agility.
Ein richtiges Ritual habe ich nicht, allerdings versuche ich immer daran zu denken, ihr dann das Halsband anzuziehen statt des Geschirrs. Im Alltag trägt sie das tatsächlich eigentlich sonst nie.
Wie gut muss das Fußlaufen in einer BH sein? So ein perfektes am Bein kleben mit permanentem Blick nach oben hoffentlich nicht? 🫣 Oder z.b das Absitzen: perfekt nach vorn oder wird da auch eine leichte Abweichung toleriert? Vermutlich fällt man wegen sowas nicht durch, bekommt aber Abzug, richtig? Und das sollte dann in der Summe eben nicht zu viel sein.
-
Ich komme zwar nicht dass deiner Nähe, aber ich könnte mir einen Collie sehr gut bei euch vorstellen, nach allem was du so beschreibst und erzählst 👍
Natürlich sind die Individuen unterschiedlich und manches ist auch linientypisch. Aber im großen und ganzen passt das. Ich liebe an den Collies, dass sie in der Regel sehr einfühlsam sind. Nicht nur körperlich, sie haben auch einfach einen sehr feinen Sinn für Emotionen. Das kann auch mal negative Auswirkungen haben, es gibt durchaus sehr sensible Collies, die dann auch Ängstlichkeiten zeigen können. Manche haben Probleme mit glatten Böden, andere mit klappernden Einkaufswagen.
Ich würde ganz besonders darauf achten, wie die Mutterhündin drauf ist. Ist Sie entspannt bei Besuch? Hat sie damit Stress? Geht sie freundlich auf euch zu oder ist skeptisch? Außerdem waren mir bestimmte Gesundheitswerte sehr wichtig. Unsere erste Colliehündin hatte den MDR1 Defekt, da kam einfach einiges nicht in Frage bzgl. Medis, Entwurmung, SpotOn etc.
Viel Spaß bei der Suche! Ich persönlich mag ja die nicht allzu felligen Linien, die einen gewissen Ami-Anteil haben 😉
Wir hatten in meiner Jugend und jungen Erwachsenen Zeit einen Schäfer Collie Mix aus dem Tierheim. Die Hündin hatte ihre Erfahrungen gemacht und dadurch auch ein paar Macken, war insgesamt aber eine absolut treue Seele und sehr eng an uns als Familie gebunden.
Danach kam mein erster ganz eigener Hund gemeinsam mit meinem Mann, das war eine sorgfältig beim Züchter ausgesuchte Langhaarcolliehündin. Die war quasi perfekt. Silvester und glatte Bögen waren problematisch, alles andere nicht. Sie liebte alle Menschen, besonders Kinder, tolerierte die Katzen, die wir anschleppten, als sie schon 12 Jahre alt war... Sie hat alles mitgemacht, war für Bewegung zu begeistern, aber auch mit ruhigen Tagen zufrieden.
Jetzt haben wir wieder eine Hündin, dieses Mal ein Kurzi. Sie ist in vielerlei Hinsicht das genaue Gegenteil von unserer vorherigen Collie Hündin, körperlich z.b absolut sicher, Böden interessieren sie überhaupt nicht, dafür aber äußerst zurückhaltend gegenüber anderen Menschen. Und sie ist ein richtiger Bewegungsjunkie 😉
-
Die (tödlich) giftigen Verwechsler kennt ihr, ja?
Maipilze lasse ich dieses Jahr aus, so lecker finde ich die gar nicht. Aber Morcheln wären toll 🤩
-
Genau, ich meine das Fokusfeld. Die Einstellung "breit" bedeutet ja nur, dass die Kamera in diesem (breiten) Bereich selbst entscheidet, was sie fokussieren möchte. Wenn du das Fokusfeld kleiner einstellst, gibst du ihr genauer vor, was scharf sein soll. Da musst du mal bei der Sony schauen, wie die Einstellung heißt, sollte aber dort auszuwählen sein, wo du auch "breit" auswählen kannst.
Hat die Sony die Möglichkeit, mit dem Finger per Touch auf dem Bildschirm den Fokuspunkt zu setzen? Das mache ich bei meiner Canon ganz gerne. Da kann ich das Fokusfeld auch mit dem Daumen verschieben, während ich durch den Sucher schaue. Touch Fokus nennt sich das dort.
-
Ich kenne die Sony nicht persönlich, aber beim Autofokus solltest du für bewegte Motive zwar die Nachführung aktivieren, aber trotzdem unbedingt die Stelle im Bild von Hand vorgeben, die fokussiert werden soll. Für den Anfang würde ich das AF Feld zentriert lassen und versuchen, mein Motiv immer in der Mitte des Bildes zu halten.
Dann wir schon erwähnt Halbautomatiken nutzen. Die Zeitvorwahl besonders für Bewegtes und lieber zu kurz, die Blendenvorwahl z.B. um bewusst etwas freizustellen oder auch um bewusst ausreichen Tiefenschärfe zu erzielen.
Die günstigen Objektive wenn möglich nicht mit der größten Blende verwenden, mit leicht geschlossener Blende werden die in der Regel schärfer.
Idealerweise in RAW fotografieren und (dann unbedingt!) am Computer nachbearbeiten.
Und nicht zuletzt ist man heute natürlich auch die teils massiv überschärften Fotos aus Handykameras gewohnt... 😉
-
Verwendest du dieselbe Telefonnumer wie vorher? Oder hast du eine neue mit dem Handywechsel bekommen?
Und evtl. wäre die Übertragung mittels QR Code eine Alternative? Beschreibung hier: https://www.techbook.de/mobile…-chat-qr-code-uebertragen
-
Kann man in Reitleggins bequem joggen? 🫣
Ich habe Tights von Decathlon, da gibt es auch Modelle mit integrierten Handytaschen.
-
Wenn es kalt ist und regnet, gehe ich nicht laufen. Ich bekomme schnell Verspannungen, wenn ich mich verkühle. Aber wenn es mild oder sogar warm ist, laufe ich total gerne im Regen, da ziehe ich dann auch keine Jacke an 😄
-
Meine Erfahrung mit einem Langhaarcollie und einem Kurzhaarcollie (hintereinander) ist folgende:
LHC lag immer gerne auf dem Boden oder im einem glatten Hundebett (Leder o.ä.). KHC kann es gar nicht kuschelig genug haben. Der wuschelige Donut ist ihr Lieblingsbett und auf dem (Glattleder-)Sofa legt sie sich prinzipiell auf ein Kissen oder unsere Sofadecke 😉