Beiträge von Azalee2

    Nutzt jemand AdTab? Selber Wirkstoff wie Credelio, aber nicht rezeptpflichtig. =)


    Meine haben seit März wieder Simparica, bislang hatten wir nur eine Zecke.

    Ja, hier bekommen der Hund und die Katzen jeweils AdTab. Ist nicht so hoch dosiert, dafür soll man es monatlich geben. Unsere drei Vierbeiner vertragen es gut und wirken tut es m.E. auch gut. Ich bestelle es regelmäßig online.

    Wir weihen in Osterferien unser Wohnmobil so richtig ein, bisher haben wir nur zweimal eine Nacht drin verbracht 😉


    Habt ihr noch Tipps, woran ich für unsere Hündin unbedingt denken sollte? Es geht in die Alpen und dann nach Italien (Toskana).


    Neben den Sachen, die klar sind (Futter, Geschirr und Leine, Decke, Impfpass) habe ich noch notiert oder besorgt

    - Maulkorb (wegen Italien)

    - Spieli natürlich

    - Kauzeug, falls sie mal alleine bleiben muss

    - Anschnallgurt (haben aber auch eine Box in der Garage)

    - Reisewassernapf

    - ...?

    Zum Mückenschutz: Wir haben zusätzlich zu den integrierten Fliegengittern noch ein paar Fenster mit extra feiner Gaze ausgestattet anlässlich möglicher Sandfliegen in Südeuropa. Dazu habe ich Metallband auf die Fensterrahmen geklebt, Magnetband auf ein passendes Stück Gaze und das dann eben angebracht. Hält sehr gut, schließt optimal ab und ist schnell entfernbar (bis auf das Metallband natürlich, aber das fällt optisch nicht auf.

    Wir sind heute auch wieder los. 5km im entspannten 7min Tempo.


    Und ich liebe meine Laufschuhe! Ich hatte in 23/24 ziemlich lang Probleme mit einer Plantarfasziitis und meine Füße reagieren immer noch auf stark gedämpfte Schuhe. Aber in meinen quasi Barfuß Laufschuhen ist alles super. Also leicht gedämpft sind die schon, aber sie sind ganz flach, also 0mm Sprengung. Das tut meinen Füßen gut.

    Kann jemand ein gutes Trockenfutter mit wenig Rohprotein und einem etwas größeren Anteil an Kohlenhydraten empfehlen?


    Wir füttern abends selbst zusammengestellt etwa 50: 50 Reinfleischdose und Flocken. Ein ähnliches Verhältnis hätte ich gerne für die morgendliche Mahlzeit ebenfalls, die soll aber (eingeweichtes) Trockenfutter bleiben.


    Aktuell füttern wir im Wechsel Belcando Lamm und Reis und Josera Lamm und Reis.

    Ich lese hier im Forum so oft von Nexgard und weniger von Credelio. Hat Nexgard da Vorteile oder ist es einfach nur bekannter/verbreiteter?


    Credelio (bzw. wir nehmen AdTab mit dem gleichen Wirkstoff) verwendet Lotilaner, Nexgard Afoxilaner. Beide Wirkstoffe sind für 4 Wochen gedacht, sind also nicht so heftig wie Bravecto mit seiner dreimonatigen Wirkung.

    Aktuell ist das Caniphedrin nur zum Austesten gedacht, ob die Inkontinenz vom Schließmuskel kommt.


    Die Kristalle sind ja angeblich nicht weiter problematisch, aber die Ernährung richten wir schon etwas danach aus. Nicht dass da doch mal Steine entstehen. Ich überlege auch, das Methionin morgens weiterhin zu geben, weil sie oft erst am späten Mittag wieder Pipi macht und dann der durchs Frühstück alkalische Urin recht lang in der Blase bleibt.


    Wir füttern aktuell morgens reichlich eingeweichtes Trockenfutter und abends selbst zusammengestelltes Nassfutter aus Reinfleischdose und Flocken 50:50 plus Supplement. Außerdem trinkt sie eher wenig, das steuern wir aktuell etwas über geschmackliches Pimpen des Trinkwassers (mit einem kleinen Löffel Joghurt trinkt sie den Napf leer, egal wie viel drin ist 😅).

    Guten Morgen,


    gestern waren wir wieder in der Tierklinik. Da unsere Hündin vorher mehr getrunken hatte als sonst und entsprechend auch schon häufiger Pipi vorher gemacht hatte, war der Urin weder zu alkalisch noch wurden Struvitkristalle gefunden.


    Mit der Paste, bzw. im Verlauf sind wir dann auf Pulver umgestiegen, konnten wir die höchsten pH-Wert Spitzen in den letzten Wochen abfangen, auch nach dem Fressen blieb er damit unter 8. Das Tröpfeln hat sich leider allerdings unter der Gabe nicht verändert.


    Die Tierärztin gestern meinte daher, dass das Tröpfeln nicht mit den offenbar nur sporadisch auftretenden Kristallen zusammenhängt. Da die Kristalle anscheinend nur in dem sehr alkalischen Urin enthalten sind und sonst nicht, würde sie da gar nichts weiter tun, wir bräuchten also auch nicht mehr Methionin zu geben.


    Die Planung bezüglich des Tröpfelns ist jetzt die:


    1. Die noch ausstehende erste Läufigkeit abwarten und, wenn es danach nicht weg sein sollte, dann zum Spezialisten gehen für eine endoskopische Untersuchung. Sie hat uns zwei Ärzte empfohlen, falls sich jemand auskennt, nehme ich gerne auch weitere Empfehlungen entgegen.


    2. Einfach als Versuch sollen wir mal für ein paar Tage Caniphedrin geben, falls es doch eine Schließmuskelschwäche ist, die sich dann allerdings untypisch äußern würde (sie tröpfelt ja nur nach dem Pipimachen, nicht bei voller Blase).


    Die Tierärztin meinte, die Tabletten würden quasi sofort wirken. Wir haben gestern Abend die erste Dosis gegeben, auf die unsere Hündin aber deutlich reagiert hat (Hecheln, Unruhe, unsicherer Gang, ich glaube ihr war schwindelig). Das ist zum Glück heute morgen vorbei. Allerdings tropft sie munter weiter. Müsste man da heute morgen bereits eine Verbesserung erkennen? Ich weiß nicht so recht, ob ich hoffen soll, dass die Tabletten das Ganze abstellen könnten. Irgendwie wünsche ich mir, dass es nichts mit dem Schließmuskel zu tun hat, und hoffe weiterhin, dass es mit der Läufigkeit vielleicht einfach vorbei ist...


    Noch eine Frage zum Caniphedrin: Ist es besser, die Dosis auf morgens und abends aufzuteilen oder einmal täglich, aufgrund der Nebenwirkungen dann vermutlich besser vor dem Schlafengehen, zu geben?