Beiträge von Azalee2

    Danke euch!


    Die Katze (also die auf dem Bild, der Kater ist distanzierter) lässt vieles bewusst zu und faucht, wenn es too much wird. Wenn Lexi an ihr knabbert, hält sie oft genüsslich inne und genießt das Kraulen 🫣


    Aber grundsätzlich ist das schon richtig. Wir passen immer genau auf, was die beiden machen, und greifen ein, wenn die Katze Unbehagen zeigt, Lexi aber nicht gleich reagiert. Den Nackenbiss habe ich dann auch direkt unterbunden, das Foto ist aus einem Video.


    Den MDR1 Status kennen wir nicht genau, aber aufgrund der Eltern kann es nur +/+ oder +/- sein.

    So mal wieder ein kleines Update! Die Entwicklung in diesem Alter ist ja wirklich rasant. Mittlerweile würde ich die kleine Maus überhaupt nicht mehr als schüchtern bezeichnen. Mein Bruder ist mit seiner Familie (seine Frau, Zwillingsbabys, gemeinsamer Hund) gerade für 5 Tage bei uns zu Besuch.


    Lexi ist mega begeistert von der erwachsenen Portugiesischen Wasserhündin, die ein sehr gut sozialisierter Hund ist und sich fast schon zu viel von der Kleinen gefallen lässt. Sie haben sich auf Anhieb verstanden. Besonders erstaunlich für uns war dabei, dass sich Lexi im ersten Moment richtig aufbaute, als sie die große Hündin zunächst durch die Terrassentüre sah. Zum ersten Mal hörten wir sogar ein leises Welpenknurren!


    Beim näherem Kontakt hat sie sich dann aber auf ihre Umgangsformen besonnen und zumindest andeutungsweise ein bisschen Unterwürfigkeit gezeigt 😅


    Mein Bruder und seine Frau können Lexi streicheln, sie versteckt sich überhaupt nicht, tanzt durch die Wohnung und ist aktuell mega aufgedreht. Das sind natürlich auch sehr viele Eindrücke mit so vielen Menschen, schreienden Babys und großem Hund. Aber sie macht das wirklich alles ganz toll 👍


    Ansonsten sind wir froh, dass am Sonntag wieder Welpenschule ist, denn dann wird es um das Thema Grenzen setzen gehen. Das ist dringend notwendig - sie lässt sich nicht beirren in ihrem Plan, sämtliche unserer Schuhe zu verstecken und nach Möglichkeit durchzukauen, den Katzen ihr Futter zu stehlen, ihr Hundebett anzufressen, unsere Teppiche auf Kopf zu drehen und ebenfalls durchzukauen und so weiter... 🙄


    Im Garten bekommt sie mittlerweile nicht mehr genug davon, wie angestochen durch die Gegend zu rennen. Besonders begeistert war sie, als ich unseren Agilitytunnel aufgebaut habe. Ohne lange Erklärung flitzte sie hindurch und wiederholte das freiwillig immer und immer wieder. Ich brauche dringend einen Agilityverein für später, also falls jemand einen in Nordhessen kennt? 😁


    Ihr merkt also, unsere aktuelle Baustelle ist "runterkommen, Pause machen, auch mal Ruhephasen durchhalten " 😉 Wobei sie das im Büro schon ganz toll gemacht hat, an zwei Tagen hat sie meinen Mann nämlich dorthin bereits begleitet und hat sich wohl vorbildlich verhalten, überwiegend auf ihrer Decke gelegen und gepennt und sich natürlich aber auch immer mal wieder draußen auf einer Wiese austoben können.


    Kurze Frage noch, auch wenn es dafür jetzt eigentlich zu spät ist: Unsere Tierarztpraxis hat ihr einen Impftermin gegeben, da ist sie genau 13 Wochen alt. Der exakte Abstand wäre eine Woche früher gewesen, aber auf ein paar Tage kommt es nicht an, oder? Die meinten, dass sei unproblematisch. Eine Woche vorher gehen wir schon mal hin und holen uns Wurmtabletten, damit sie frisch entwurmt und mit etwas Abstand die Impfung bekommen kann. Tollwut würden wir ein wenig später separat impfen, oder was meint ihr? Man kann das ja auch zusammen machen, aber ist die Belastung dann eventuell unnötig hoch?




    Wegen der Futtermenge: Hinter dem Link findet man auch die Fütterungsempfehlung. Wenn ich von etwa 20kg Endgewicht ausgehe, wären das 400-600g am Tag? Aktuell bekommt sie ca. 200g (oberer Wert bei 5kg) und hat damit in ihrer ersten Woche bei uns 800g zugelegt... Um die 500g erscheint mir krass viel. Kann jemand die Empfehlung von Wildborn zuverlässig deuten...? Danke :zany_face:

    Habe selbst gerade noch etwas gefunden. Ganz unten schreiben sie "Bitte berücksichtigen Sie das aktuelle Gewicht des Welpen." Das verstehe ich so, dass man die Tabelle nach dem aktuellen Gewicht verwenden soll, oder?

    Danke euch. Hm, viermal "nicht wechseln" plus "Futter ist nicht ideal wegen zu wenig Jod"... Stimmt das?


    Hier kann man ja sehen, was drin ist, Jod ist nicht aufgeführt. Gibt es da noch genauere Quellen? https://www.wildborn.com/Trock…71542.html#horizontalTab1


    Wegen der Futtermenge: Hinter dem Link findet man auch die Fütterungsempfehlung. Wenn ich von etwa 20kg Endgewicht ausgehe, wären das 400-600g am Tag? Aktuell bekommt sie ca. 200g (oberer Wert bei 5kg) und hat damit in ihrer ersten Woche bei uns 800g zugelegt... Um die 500g erscheint mir krass viel. Kann jemand die Empfehlung von Wildborn zuverlässig deuten...? Danke :zany_face:

    Guten Morgen zusammen!


    Die 4kg Futter vom Züchter gehen langsam zur Neige, also überlegen wir, ob wir bei diesem Futter bleiben oder wechseln sollen.


    Unsere Kleine ist eine Kurzhaar Collie Hündin und heute 11 Wochen alt. Sie bekommt Wildborn Softpuppy. Insgesamt sind wir damit zufrieden

    - sie hat keinen übermäßigen Output

    - die Würstchen sind schön fest

    - die Kroketten hübsch klein, sodass wir sie auch gut als Leckerli verwenden können

    - und sie mag es.


    Trotzdem könnte es ja sein, dass anderes Futter von der Zusammensetzung her noch besser ist und diese Kriterien ebenfalls erfüllt. Habt ihr da eventuell Empfehlungen?


    Bei unserer ersten Hündin vor 15 Jahren hatten wir in den ersten Monaten Josera Kids und sind dann später mit ca. 6 Monaten auf Canis Alpha umgestiegen, weil das als noch hochwertiger empfohlen wurde. Damit kam sie sehr gut zurecht.


    Eine Frage zur Futtermenge noch: Die Mengenempfehlungen auf Welpenfutter, die für das Hundegewicht angegeben sind, beziehen sich ja logischerweise ausdrücklich auf die Wachstumsphase, richtig? Grob kann ich mich also danach richten, oder?

    Das ist ja ein sehr lustiger Thread hier :beaming_face_with_smiling_eyes: Verstehe ich es richtig, man übt den Trick und stellt spätestens zum Ablaufdatum ein Video davon ein, ja? Und Zwischenergebnisse kann man auch zeigen?


    "Selfie" klingt super, das probiere ich aus :smiling_face:

    Ah, ich bin gerade mega happy. Gerade auf unserer Minirunde haben wir gleich drei Nachbarshunde getroffen, die alle super lieb zu Lexi waren. Keiner hat gebellt, alle drei waren vorsichtig und mit dem einen haben wir die Runde dann sogar beendet. Obwohl er ein erwachsener mittelgroßer Rüde ist, hat er toll mit Lexi gespielt und sie war so glücklich, endlich einen Hundekumpel zum Flitzen gefunden zu haben 🥰

    Das stimmt. Ich habe es positiv erwähnt, weil es zeigt, dass sie draußen zumindest keine Angst vor Menschen hat, die sie ignorieren, nicht direkt auf sie zukommen, sie ansprechen oder ähnliches.


    Natürlich soll sie später nicht zu jedem hinrennen, dass kann ja auch durchaus lästig sein. Aber sie soll eben auch nicht gleich anfangen zu zittern, nur weil sie jemand mal freundlich anspricht oder zufällig (aus anderen Gründen) direkt auf uns zukommt. Im Feld vorgestern kam ein Pärchen flotten Schrittes hinter uns her, das war ihr mega unangenehm. Da hat sie nach einem Versteck gesucht, hat sich letztlich für meine Beine entschieden und dann zitternd gewartet, bis sie uns überholt hatten.


    Was zum Glück schon in kurzer Zeit sehr viel besser geworden ist, ist das Autofahren. Beim Abholen hat sie nach den ersten kurvigen Kilometern erstmal gespuckt, ähnlich war es dann bei einer 10-minütigen Autofahrt 2 Tage später. Dann habe ich mich mit ihr am nächsten Tag ins Auto gesetzt und einfach nur gestreichelt und gewartet, im nächsten Schritt dann meinen Sohn nach hinten gesetzt und ich selbst habe das Auto angelassen, so standen wir dann ein paar Minuten mit laufendem Motor (ich hasse das eigentlich, aber ich fand es an dieser Stelle sinnvoll). Und die letzten kurzen Fahrten verliefen jetzt zunächst mal alle problemlos ohne Zittern, Sabbern oder Spucken.