Wir haben den Urin heute noch einmal kontrollieren lassen. Es war der erste nach dem Frühstück, das aber schon 7 Stunden her war. Der pH-Wert war wieder bei 8 (hat mein Teststreifen auch angezeigt) und es waren wieder Kristalle drin 
Morgens hat deer Urin wie gesagt pH 5.
Was mir nicht klar ist (die TÄ hielt es für möglich, aber ich weiß nicht recht): Wie schnell kommen und gehen diese Struvitkristalle? Können sie sich in einer Tagesphase mit basischen Urin bilden und ein paar Stunden später, wenn der pH-Wert in den sauren Bereich fällt, wieder auflösen? Oder überstehen einmal gebildete Kristalle die sauren Phasen und gehen nur weg, wenn es längerfristig keine hohen Werte gibt? Bislang wurde beide Male Urin mit hohem pH-Wert untersucht. Ich wüsste ja gern, ob im Morgenurin mit Ph 5 auch Kristalle sind...?
Das wäre echt super, wenn das jemand weiß.
Wir sollen jetzt eine Paste füttern (Urocid) und in 2-3 Wochen den Urin wieder kontrollieren lassen. Aber übersäuern wir sie nicht womöglich, wenn doch der pH-Wert ohnehin häufig unter 7, morgens immer bei 5 liegt? Und das Ergebnis sind dann am Ende auch noch Oxalatsteine, die nicht einfach wieder aufgelöst werden können... Hilfe 