Beiträge von Elisha

    @Azallee2 Ja, die 5-Minuten-Regel gilt als überholt. Ich denke, es kommt auf den Hund an. Wenn man jetzt nicht einen völlig überdrehten Hund hat, der kein Ende findet, kann man schon sehen, wie lange der Hund mitlaufen möchte. Ich habe Eila mit 8 Wochen bekommen und wir haben mit Mini-Spaziergängen auf dem angrenzendem Feld begonnen. Nach einer Woche habe ich sie dann ins Auto gesetzt und wir sind 1 km gefahren bis zu einem kleinen Teich, an dem man schön laufen kann. Zuerst nur ein kurzes Stück hin und zurück und das haben wir dann ausgebaut bis 1 x drumherum. Und mittlerweile ist die Runde noch etwas größer geworden und auch weiter ausbaufähig. Darf ich fragen, welche Rasse ein KHV-Welpe ist? :thinking_face:

    Anayu Wir benötigen für 2-3 km momentan 35-40 Minuten, wobei ich momentan wieder etwas kürzere Strecken laufe, weil Eila gerade mit dem Zahnwechsel beginnt und nicht so lauffreudig ist, wie sonst. Beide Hunde sind dabei im Freilauf. Das Tempo bestimmen die Hunde. Meine zweite Hündin ist geschätzte 9 Jahre (kommt aus dem Auslandstierschutz) und lieber gemütlich unterwegs. Noch passt sich Eila da an, später werde ich vermutlich öfter mal getrennt gehen. Wenn sie ausgewachsen ist, soll sie mich auf längeren Wanderungen begleiten, so ist der Plan.


    Eine zweite noch kürzere Runde durchs Dorf, mache ich manchmal mittags, vorausgesetzt es ist nicht zu warm. Die findet dann ausschließlich an der Leine statt.


    Für weiteren Auslauf sorgt unser großes Grundstück (3000 qm), wo es immer etwas zu entdecken gibt, wo auch mal gebuddelt werden darf und ich gerade auch viel zu tun habe. So habe ich die Hunde weitgehend im Blick.


    Zwischendurch wird geschlafen. Sie hat ihren abgetrennten Bereich im Schlafzimmer, weil sie da besser zur Ruhe kommt. Tagsüber schläft sie ca. 6 Stunden, und nachts dann 10 Stunden. Ich empfinde sie nicht als überdreht oder überfordert.


    Eila geht zur Welpenschule, dazu hatte mir die Züchterin geraten. Sie soll dort andersartig aussehende Hunde kennenlernen und mit Hunden ihrer Größe spielen. Das Spiel finde ich ok, aber es wird auch viel geübt mit jeder Menge Leckerlies. Das ist jetzt nicht so mein Ding. Ich finde, das ist zu viel auf einmal. Ich merke, dass Eila sich nicht so lange konzentrieren kann. Daher nehme ich die Übungen, die ich für sinnvoll halte, lieber als Anregung für zu Hause.


    Ups, das ist jetzt aber ein langer Text geworden! :smiling_face_with_sunglasses:

    pyanfar 4-5 wenn auch Minirunden fände ich für uns zu viel. Anfangs bin ich auch hier im Dorf ganz kurze Runden mit ihr alleine gelaufen, damit sie Straßenverkehr, andere Hunde , Passanten und spielende Kinder kennenlernt. Das hat manchmal länger gedauert, weil sie viel gucken und verarbeiten musste. Die Zeit habe ich ihr aber immer gegeben. Stadt, Zoo und Bahnhof haben wir noch nicht gemacht, was daran liegt, dass wir das nicht wirklich brauchen. Vernünftig an der Leine laufen ist mir schon wichtig und sollte sie jetzt auch schon lernen. Natürlich zuerst auf kurzen Strecken und mit viel Belohnung. Ansonsten kennt sie "Nein", "Aus" und "Warte" und ja, Sitz kann sie auch, aber das ist auch keine große Kunst! :winking_face: