Beiträge von Mayko

    Czarek Viel Glück im neuen Zuhause.


    Karpatenköter Als Ayko angefangen hat mit den Hintetpfoten zu schleifen hat seine Physiotherapeutin die Biko Expander empfohlen. Das Laufbild ist damit besser geworden. Die Expander haben leider 2 Nachteile, sie sind recht teuer und werden am Geschirr oben auf dem Rücken eingehakt, dadurch reiben sie bei Ayko am Brustkorb, mit einem längeren Geschirr ist das nicht so, aber das trägt er nicht gerne. Daher hat er sie nur an, wenn er deutlich schleift. Es gibt aber auch andere Anbieter mit etwas anderen Systemen. Oder auch "Eigenbauten", da würde ich aber ne Physio draufschauen lassen.

    Ich hoffe Du findest was passendes für Masha.

    Fiarego Bei uns merke ich das wärmere Wetter nicht wirklich beim Fressen (Ayko mäkelt Morgens sowieso, Abends frisst er besser, lässt aber oft auch etwas übrig, sehr zur Freude von Maya, die hat immer Hunger) Aber beim Spazierengehen nachmittags in der Sonne, Maya lässt sich die ganze Leinenlänge zurückfallen und hat ein richtiges "Stressgesicht", Ayko ist auch langsamer unterwegs und legt sich danach direkt auf die kalten Flurfliesen. Bei Beiden wird es gefühlt jedes Jahr schlechter mit der Verträglichkeit von wärmeren Temperaturen.

    Unseren Senior unterstütze ich die Außentreppe hoch mit dem Geschirr, bei Treppe runter halte ich nur zur Sicherheit (ohne Kraft), damit ich im Notfall helfen könnte. Die Treppe im Haus haben wir abgesperrt, die darf er garnicht mehr, daß war für ihn am Anfang super schwer, da er, sobald ich das Haus verlassen habe, sofort hoch ins Bad ist und erst wieder runterkam, wenn ich wieder da war. Aber Sicherheit geht vor und er hat sich nach einiger Zeit dran gewöhnt nur noch im EG zu sein. Er bekommt konsequent Schmerzmittel, Physio und lieber kürzere Runden. Anabolika war bei uns auch im Gespräch, geht leider nicht, da er eine Prostatavergrößerung hat und das wohl eine Kontraindikation ist, sonst hätten wir das probiert.

    Ich hoffe Ihr findet einen guten Weg und habt noch eine schöne Zeit zusammen.

    So wie Du schreibst scheint es Deiner Hündin gut zu gehen und es ist wirklich so, daß nicht jeder Hund glücklicher mit einem Hundepartner ist. Ich habe hier auch 2 Einzelhunde, die sich sehr gut miteinander arrangieren, aber mehr auch nicht und beide finden Einzelzeit definitiv besser. Wenn es für Dich so passt, würde ich keinen Zweithund dazunehmen.

    Eine Bekannte von mir hat mir erzählt, dass sie für ihren Hund alles geregelt hat, finanziell und eine Endstelle, da sie keine Familie hat.

    Die Frau wurde schwerstkrank, der Hund blieb bis zu dem Tag als sie ins Hospitz musste bei ihr. Die Endstelle konnte den Hund nicht sofort übernehmen, da sind wir eingesprungen, geplant waren 4 Wochen.

    Die Frau kam in ein Hospitz 300 km weit weg, weil dort auch Freunde leben, die sich kümmern konnten.

    Der Hund ist: "Gekommen um zu bleiben".

    Meine Bekannte ist dann verstorben.

    Bevor wir den Hund fest übernommen haben, war meinem Mann und mir schon klar, dass wir sehr wahrscheinlich keine Unterstützung für den Hund bekommen werden, manchmal hat man so ein Gefühl. Und so war es auch.

    Seit 1 Jahr wohnen bei uns also 2 Seniorenschnuffis.

    Das ist nur ein Beispiel, wie es dann trotz Planung laufen kann, wobei ich nicht weiß, was wirklich vereinbart war und mit wem.

    Bei uns ist es auch so, daß man gefühlt zuschauen kann wie Ayko immer mehr abbaut und einfach richtig alt wird. Ich versuche mir dann immer zu sagen, das er an einem Tag gehen muss, was schrecklich ist, aber an den anderen Tagen bis dahin nicht, also versuche ich mir die kostbare Zeit nicht zu sehr zu zerdenken. Klappt leider auch nur semi.

    Habt Alle einen möglichst entspannten Tag mit Euren Seniorenschnuffis.

    Bei uns ist wieder ein bißchen Normalität eingekehrt. Ich bin seit Ende letzter Woche wieder Zuhause, zwar noch nicht ganz fit, aber wenigstens da. Irgendwie ist Ayko auch nicht fit, er hat Hunger und frisst, aber der Darm ist vom Durchfall noch gereizt, das gibt dann wieder Bauchweh.

    Er ist im Ganzen unruhiger, könnte aber auch daran liegen, daß gefühlt alle Hündinnen in unserer Umgebung heiß sind.

    Was mir noch aufgefallen ist, er hat an der Seite hinter dem Vorderbein eine fast handtellergroße Stelle, an der das Fell gefühlt in die falsche Richtung wächst. Ayko hat glattes Fell und das ist ganz neu. Die Physio hat festgestellt, daß er auf dieser Seite sehr verspannt ist.

    Wir haben nächsten Montag einen Termin beim TA da werde ich alles ansprechen.

    Zucchini Danke für dir lieben Wünsche.

    Das mit dem Shirt ist eine gute Idee, da wäre ich garnicht drauf gekommen.


    Die wichtigsten Medis wären Forthyron, Legalon und Previcox, der Rest ist Unterstützung.

    Seit der HWS-Problematik lässt sich Ayko von meinem Mann sehr ungern an Kopf und Hals anfassen, da könnte es im aller blödesten Fall bei ner Zwangssituation ganz doof werden.

    Meine letzte Idee: Heute Abend wird ein Rindersteak geopfert, kurz in Butter angebraten, in leckere Häppchen aufgeteilt und mit Medis bestückt. Im Zweifel mit nem Hauch Kräuterbutter. Ich hoffe das klappt.

    Hab grade die Rückmeldung von Zuhause bekommen, daß die wichtigsten Medis zu 90% im Hund sind.

    Mein Mann hat nur gemeint, daß es jetzt aber nicht jeden Abend Steak gibt.

    Ich hab ihm dann gesagt, dass sowas eine ganz wichtige vertrauensbildende Maßnahme ist 😉(Spaß)

    Ayko behält jetzt seinen Fleecemantel an, dann ist es im Flur auch nicht so kalt. Ich bin froh wenn die wichtigsten Dinge halbwegs funktionieren.