So, nochmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten! Ich hab schon nach den ersten Antworten etwas zu den aufgelisteten Aktivitäten eingeworfen, aber weil es noch öfters thematisiert wurde:
Wir machen nicht alles davon ständig und auch nicht intensiv. Tricktraining heißt zB seit Monaten vor allem hier und da mal 2-3 bereits sitzende Tricks zeigen. WuW-Degility kann man sich als langsames Gehen durch’s Unterholz mit wechselnden Bodenbeschaffenheiten und hier und da mal über nen Baumstamm balancieren vorstellen, Körpergefühl und so. Reizangeltraining haben wir nur letztes Jahr mal in einer kurzen Phase gemacht und da ging es gezielt darum, daß er eben nicht drauflos hechtet, sondern auf eine Freigabe wartet und dann eben zur Belohnung auch mal hinterher/drauf darf, auf Abbruch aber auch wieder ablassen muß. Fahrrad ist vielleicht einmal die Woche, ansonsten machen wir wirklich meistens lange, ruhige Runden.
Ist das immer noch alles falsch und zu viel?
Es scheint ja allgemein ein Reizthema zu sein, ob ein Hund nun über- oder unterfordert ist.
Ja, wir machen definitiv auch einfach mal nichts. Es gibt Pausentage und ich habe bereits vor einiger Zeit mal 2-3 Wochen lang auf Minimalprogramm runtergefahren, aus dem gleichen Grund, aber ohne erkennbaren Unterschied.
@Somfei Ein Islandhund wurde es, weil ich einen robusten, pflegeleichten, sportlichen, schlauen und gesunden Hund wollte, der maximal mittelgroß ist und auf Fremde offen zugeht. Und weil ich diese Hunde auf Island kennen- und lieben gelernt habe. Und schlußendlich, weil ich mich in den kleinen Kerl verliebt hatte
spanielforlove ja, so hab ich das letztens im Wald auch gemacht. Und bin prompt vom Jäger abgepaßt worden, was mir einfällt, das Wild so zu stören… Heute wieder auf der Wiese hinterm Supermarkt, ohne Kontakt zu Zwei- oder Vierbeinern, dafür mit ganz viel schlechtem Gewissen, wen wir wohl gerade alles stören. Ich muß mir da wohl echt ein dickeres Fell zulegen…
dagmarjung ja, Singlehaushalt. Wir gehen morgens eine kleine langweilige Runde, Pipikacka auf dem Feldweg hinterm Haus, ca. 20-40min. Dann ist Ruhe angesagt. Nachmittags gehen wir entweder ca um 2 eine kurze Dorfrunde (19min) und spätnachmittags-abends die lange Runde, oder nur ab 15/16 Uhr die lange Runde. Abends ca 19 Uhr Fressen und vor dem Bettgehen nochmal kurz zum Lösen vor die Tür. In der Ruhezeit mal Objekte suchen oder auch nicht (Futter lasse ich ihn nach Empfehlung nicht mehr suchen, Tagesration ist halb Trocken- und halb Naßfutter, gibt’s aus der Hand als Belohnung oder im Napf).
Bummelspaziergänge kennt er! Da er aber vor allem in letzter Zeit, seit er noch mehr an der Leine (bei Leinenfreizeit: 3m, bei Leinenführigkeitsübung: knapper Meter) gehen muß, ständig wie der Blitz zur Seite nach Mäusen springt, statt zu schnüffeln, gestaltet sich das echt schwierig… Auf Schleppleine verzichten wir aktuell. Zum einen, weil Bolti Geschirre haßt, und zum anderen, weil der Trainer, nachdem ich aktuell arbeite, von ihnen abrät. Was meinst du mit Schlamperleine? Bolti schafft es leider auch an der 3m Leine, voll reinzubrettern
Schäferterrier Danke, ich denke, das mit der gleichbleibenden Bewegung könnte ein Schlüssel zur Lösung sein. Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, daß er sich an der Schleppleine (also wenn ich kein Programm biete) eben wieder voll in den Mäuselrausch steigert, was ja eben auch wieder Kopfarbeit ist…
Das mit dem Gesundheitlichen ist eine Überlegung wert. Er war zuletzt im März beim allgemeinen Check, aber etwas Spezielleres haben wir noch nicht gemacht.
Fullani – danke. Ja, Durchatmen ist ein großes Thema. Ich hätte fast noch im Eröffnungspost dazu geschrieben, daß ich mich ständig dabei ertappe, die Luft anzuhalten :-/
Und ja, gerade mit den länger werdenden Tagen ist die Routine ein bißchen verloren gegangen. Teils wegen meinem Job (unvermeidbar) und teils, weil man einfach mehr draußen machen kann.
Lustigerweise fällt mir immer wieder auf, daß ihm das Modeln für Fotos scheinbar am meisten Spaß macht. Da fällt es ihm meistens leichter, sich zu sammeln, und das ist auch Kopfarbeit :-)
Chatterbox Hey R., das ist ja eine tolle Überraschung! Und wie ich mich an euch erinnere :-) Und ich freu mich grad mega, daß wir einen (bisher) heimlichen Fan haben und noch mehr, daß du durch mich die Bergliebe entdeckt hast. Wow! <3
Dein Angebot mit Treffen würde ich sehrsehr gerne annehmen! Ich denke, das wird auch Bolti guttun, auch (und gerade) mit Leine und Abstand. Du hast jetzt einen Cattledog? Das sind auch so faszinierende und schöne Hunde <3 :-)
Einen reiztechnisch berechenbaren Weg muß ich tatsächlich erstmal überlegen, fällt mir spontan keiner ein. Box baue ich gerade neu auf, da seine erste Box nach dem Import erstmal negativ belegt war und ihm dann eh zu klein wurde… ;-)
*Sascha* er bleibt auf der Decke, aber entspannt ist er da oft noch nicht. Und versucht manchmal auch, sich wegzuschleichen, was ich natürlich unterbinde. Wenn er darf, sitzt er am liebsten auf dem Balkon, ansonsten stalkt er mich auch mal gern, aber nicht immer.
Schwabbelbacke (woher kommt dein Nick? hihi) Hui ok! Nur 20m :-o Wie meinst du das mit dem Menschentraining? Den Satz habe ich nicht so ganz verstanden :-)
WorkingDogs Klingt gut! Hast du zufällig Trainerempfehlungen im Bereich PLZ 85…? Ich will ihn ja eigentlich auch behalten, wenn die Aussicht besteht, daß er bei mir glücklich wird ;-)
Puh, damit sind erstmal Seite 1-4 beantwortet, mein Kopf raucht und ich klinke mich für heute aus. Danke an alle und bis morgen :-)