Beiträge von Sabni

    Ich verweise nochmal auf einen Fachtierarzt! Der normale TA kann meistens kein dentales Roentgenbild anfertigen, das ist mAn aber wichtig!

    Danke für den Hinweis.

    Mein TA bietet folgende Leistungen an :

    • allgemeine medizinische Behandlungen
    • Operationen
    • Weichteilchirurgie
    • Kastrationen
    • digitales Röntgen
    • dentales Röntgen
    • Ultraschall
    • Trächtigkeitsuntersuchung
    • Gynäkologie
    • Zahnsanierungen
    • Zahnsteinbehandlungen mittels Ultraschall und Zahnpolitur
    • Mikrochip-Implantation
    • Akupunktur usw.

    Die TÄ, die ich kenne, ist in Pedreguer, zu weit von Murcia entfernt, denn wir waren im letzten Winter in Els Poblets und sind ab Weihnachten in Torrevieja

    Naja dass dürfte nun kein Problem sein, da wir unser „Beiboot“ dabeihaben. Außerdem sind wir auch flexibel mit dem Mobil und können uns auch dort in der Nähe aufhalten.


    Aber ich werde höchstwahrscheinlich die Zahnsanierung in den nächsten Tagen noch hier in Deutschland machen lassen.


    Ich kann es jetzt auch nicht mehr richtig nachvollziehen, als ich gestern mit Millie zum impfen bei der TA war, warum sie zwar gesagt hatte, dass der Zahn raus muss, aber die TMFA dann mir erst einen so späten Termin gegeben hat.


    Ich werde auf jeden Fall dazu nachfragen und wenn meine TA keinen kurzfristigen Termin geben kann werde ich mich nach einem anderen TA erkundigen, bzw. wechseln.


    Wie ich schon geschrieben hatte bin ich bisher immer sehr zufrieden mit der Praxis und der behandelnden Ärztin gewesen.

    Bei der Diagnose „Morbus Gushing“ und der weiteren Behandlung war sie sehr gewissenhaft und hat sich auch mit anderen Ärzten ausgetauscht.

    Daher bin ich jetzt etwas verunsichert.


    Aber danke erstmal allen für eure Antworten.

    Wo seid Ihr denn in Spanien?

    Wenn wir wirklich fahren, beabsichtigen wir uns anfangs mit unserem Wohnmobil in der Nähe von Mazarrón/ Murcia aufzuhalten.

    Dort ist ein deutsch sprechender Tierarzt „Happy Pets Puerto de Mazarron

    Danke allen für die hilfreichen Antworten.


    Ich war selber erstaunt dass meine TA dieses nicht als so dringend erachtet hatte.


    Eigentlich bin ich mit ihr immer sehr zufrieden gewesen.


    Daher hier auch meine Frage.


    Ich werde mich umgehend nochmals mit ihr in Verbindung setzen und zeitgleich andere TA kontaktieren.

    Hallo @ all,


    würde mich freuen wenn ihr mir hierzu ein paar Tipps und Anregungen geben könntet.

    Danke schon mal im Voraus.


    Meine 8 jährige Rehpinscher Mix Hündin hat leider aktuell Probleme mit einem lockeren Schneidezahn und damit verbundenen Entzündungen.


    Sowie Zahnstein und ggf. nur unter Narkose ersichtlichen weiterer Behandlungen.


    Leider konnte ich bei meinem TA keinen kurzfristigen Termin für die Zahnsanierung vereinbaren und aufgrund der aktuellen Lage in der Praxis hätte ich frühestens Ende Januar 2025 einen Termin bekommen.


    Außerdem werden wir, wenn es gesundheitlich möglich ist in Spanien überwintern, daher habe ich unteranderen erst Anfang April 2025 einen Termin bekommen 🥴.


    Nun bin ich am überlegen ob ich ggf. diese Zahnsanierung in Spanien machen lasse.


    Meine TA meinte dass es sehr gute TA in Spanien gibt 🤷‍♀️


    Hat jemand schon diesbezüglich Erfahrungen gemacht.(

    Schlechte Zähne sind auch nicht gut fürs Herz und die Nieren. Kurz gesagt, ich würde das Risiko nicht eingehen.

    Kurze Info hierzu:

    Leider konnte ich keinen kurzfristigen Termin für die Zahnsanierung vereinbaren und aufgrund der aktuellen Lage in der Praxis hätte ich frühestens Ende Januar 2025 einen Termin bekommen.

    Außerdem werden wir, wenn es gesundheitlich möglich ist in Spanien überwintern, daher habe ich erst Anfang April 2025 einen Termin bekommen 🥴.


    Nun bin ich am überlegen ob ich ggf. diese Zahnsanierung in Spanien machen lasse.

    Meine TA meinte dass es sehr gute TA in Spanien gibt 🤷‍♀️


    Hat jemand schon diesbezüglich Erfahrungen gemacht.



    Allgemein geht es Millie super gut.❤️🐾

    Ich bin ganz ehrlich selbst überrascht von der Wirkung.

    Sie blüht förmlich auf ❤️

    Ihr Fell ist wieder dichter und weich, farblich noch nicht ganz so wie früher aber deutlich besser.

    Ich habe gefühlt einen wesentlich agileren „jüngeren“ Hund ❤️

    Sie ist zwar seit 2020 nicht mehr läufig geworden, aber die TA meinte das sie ggf. auch wieder Läufig werden könnte.


    Vieles was Millie nicht mehr wollte, wie spielen, längere Spaziergänge, erkunden, Kontakte zu Menschen und Tieren, kuscheln usw, hatte ich auf ihr altersbedingtes Wohlbefinden zurückgeführt .


    Aber plötzlich ist alles ganz anders!

    Sie nimmt ihre Umgebung wieder richtig wahr, ist interessiert, konzentriert und überaus Kuschelbedürftig 🐾❤️


    Ich bin so dankbar dass es ihr gut geht 🍀

    Davon abgesehen hab ich den Eindruck insbesondere bei Kleinhunden die nicht ernst genommen werden - die speichern auch sehr wohl ab dass man die nicht ernst nimmt. Die Lehre daraus ist oftmals nur nächstes Mal vehementer zu werden weil diese zweibeinigen Vollidioten es ja anders ganz offensichtlich nicht begreifen können.

    Hier kann ich aus eigener Erfahrung zustimmen.

    Ich hatte vor meiner jetzigen Rehpinscher-Mix Hündin eine Labrador Hündin ebenfalls beide aus dem Tierschutz. Mit beiden Hunden habe ich bereits im Welpenalter Hundeschule und weitere Trainiergruppen besucht.

    Dabei wurde ich von Mitmenschen gefragt warum ich mit so einem kleinen Hund überhaupt zum Hundetraining gehe.

    Ich habe immer gesagt dass es egal ist wie groß der Hund ist aber er muss von mir verstanden und geführt werden können und deshalb ist so ein Training auch für mich als Halter sehr wichtig und hilfreich.


    Wurde der Hund mal von einem TA auf den Kopf gestellt?


    Bewegungsapparat angeschaut auf Schmerzen? (Viele Menschen merken nicht wenn es da Probleme gibt!)

    Augen seriös abgeklärt?

    Ich würde auch raten den Hund mal tierärztlich untersuchen zu lassen.

    Beim Hund meiner Eltern war aufgrund eines kleinen Unfalls eine Veränderung in bestimmten Situationen festgestellt worden welche auch mit beißen in Verbindung gebracht wurde. Der TA stellte da eine Verletzung im Bereich des Kopfes fest welcher dafür verantwortlich war.

    Oh das freut mich auch sehr dass ihr ebenfalls gute Ergebnisse mit der Medikamentösen Behandlung habt.❤️‍🩹🐾


    Ein Alter von 16 Jahren ist aber auch schon sehr gut und die Wahrscheinlichkeit dass die Augen-/und Gehörfähigkeiten nachlassen in diesem Zusammenhang eher wahrscheinlich.


    Das mit dem mäkeln beim Futter/Leckerlis kann auch sowohl mit dem Alter im Zusammenhang stehen, als auch mit der Krankheit. Kann aber auch eine unangenehme typbedinkte Eigenheit sein.


    Zumindest bei meiner Millie habe ich festgestellt, dass sie seit ich eher nachgiebiger im Hinblick auf Leckerlis und Futterbeigaben wie Leberwurst geworden bin, sie hier auch mehr rummäkelt als vorher.


    Ich versuche es hin und wieder mal darauf ankommen zu lassen und gebe ihr dann weniger bzw. auch mal tagsüber keine Leckerlis.

    Aber letztendlich hat sich dadurch auch wirklich nichts verändert und sie mäkelt mal mehr mal weniger 😉🤷‍♀️


    Aber so extrem wie bei Tidou ist es zum Glück bei uns nicht.


    Drücke euch die Daumen das es nur bei diesem Fress- Problem bleibt.❤️‍🩹🍀🐾

    Kurzes Update von mir und Millie.


    Gestern bekam ich das Ergebnis der letzten Blutwerte und erfreulicherweise haben sich diese nicht verändert sondern sind konstant geblieben.

    Die Medikamenten-Gabe wird bis auf weiteres beibehalten.


    Millie hat sich nach der langen Behandlungszeit gut entwickelt.


    Sie ist wesentlich entspannter, agiler geworden und auch ihr Fell ist wieder etwas dichter, weicher und farblich nicht mehr so blass.

    Wasser und Futtermäßig hält es sich auch alles im Rahmen.


    Ich hoffe dass es so bleibt und sie auch weiterhin keine Probleme mit der Erkrankung ( Nebenerkrankungen) bekommt.


    In 3-6 Monaten wird vorausgesetzt es treten keine Beschwerden auf, nochmals nachkontrolliert.


    Das einzige was mir jetzt etwas Sorgen bereitet ist, das ihre Zähne saniert werden müssen.

    Sie hatte im letzten Jahr bereits einen Backen- und einen oberen Schneidezahn verloren.

    Zur Zeit wackelt ein weiterer oberer Schneidezahn.

    Die TA meinte hier zu, dass eine Behandlung unter Vollnarkose sinnvoll wäre.


    Nun bin ich etwas verunsichert wann ich das in angriff nehmen sollte.

    Da wir wieder beabsichtigt die Winterzeit im Süden zu verbringen, wäre es sinnvoll es noch vorher oder erst im Frühjahr machen zu lassen?.

    Aber dann würde Millie ggf. die Zeit mit Schmerzen verbringen müssen?


    Leider kann ich nicht erkennen ob sie schmerzen hat. Sie richt nur manchmal sehr unangenehm aus dem Rachen.

    Ich halte es so wie Tidou und habe in Abstimmung mit meiner TA das Futter wie vorher beibehalten.

    Millie bekommt weiterhin Josera Miniwell.


    Die TA meinte nur dass ich ggf. in naher Zukunft auf Nierenverträglicheres Futter umstellen könnte aber zur Zeit sieht sie hier keine Notwendigkeit.


    Bezüglich mäkligen Fressverhalten versuche ich immer mal wieder mit der geliebten Leberwurst den Appetit anzuregen, was bisher auch noch immer gut geklappt hat.


    Hinsichtlich Bauchspeicheldrüsen-Entzündung sind wir zum Glück bisher verschont geblieben.

    Aber leider ist das auch so eine Begleiterscheinung der Krankheit.


    MilaVio hast du diesbezüglich schon mal mit deiner TA gesprochen und um Empfehlungen gebeten.

    Drücke dir die Daumen, dass es Vio bald besser geht.