Beiträge von Newbie2024

    So Frau Grantelhexe ist wieder normal. Keine Ahnung was los war und wo die schlechte Laune her kam. Abends ging es eine große Runde laufen. Nach der Hälfte war sie wieder ein gut gelaunter Sonnenschein.


    Aber kennt ihr diesen abschätzenden Blick, ob es sich lohnt, eine Regel zu brechen? :rolling_on_the_floor_laughing:

    Frau Junghund hat nun für sich entdeckt mal zu Hinterfragen, ob Regeln auch wirklich noch gelten, wenn Frauchen mehr als 2m weg steht. :zany_face: Dann schielt man erst rüber und sieht quasi den Rechenschieber im Kopf arbeiten. Ob sie berechnet, wie lange ich brauche, bis ich da bin!? :thinking_face: Naja versuchen kann man es ja mal... Hoffe das hört auch schnell wieder auf, wenn Frauchen eben doch einen Wirkungskreis von mehr als 2m hat :rolling_on_the_floor_laughing:


    Spannend finde ich ja, dass sie meinen Mann und mich völlig unterschiedlich auf die Probe stellt.

    Bei Herrchen: Sitz!? Kenn ich nicht... Noch nie gehört... Hat er mir zumindest so erzählt.

    Abends auf der großen Runde wollte ich mal schauen, was da dran ist.

    Sitz! Hund sitzt. Ok Glückstreffer? Kurz später Hund schnüffelt neben mir - Sitz. Hund sitzt. Dann wollte ich es wissen - Hund schnüffelt 2m entfernt - Sitz!? Hund sitzt :grinning_squinting_face:

    Herrchen grummelt hinter mir sowas wie "war ja wieder klar!". :see_no_evil_monkey: :face_with_monocle:


    Ach und ich hab festgestellt, dass ich Hundehalter mit Hütitüs mag. Tauchte gestern einer hinter mir auf. Erst weit weg. War aber schneller als wir, wo das junge Gemüse jeden Grashalm kontrollieren musste.

    Darum schloss er immer mehr auf. Soweit so gut. Irgendwann zeigt die kleine Hexe den Hund an.

    Joar Hexe - ich weiß, hab ich gesehen, könnten wir bitte dennoch gesittet weiter laufen!? Joar konnte sie.

    Und was macht der Herr hinter mir!? Hält den Abstand so, dass meine Hexe sich durchaus damit auseinander setzen musste. Aber er hat sehr lieb darauf geachtet, die Hexe nicht zum eskalieren zu bringen. Am Ende wollte ich den guten Abschluss nicht versauen und hab die Hexe mal lieber zügig ins Auto gepackt. Er lies seinen Hund am Rand schnüffeln damit wir Platz hatten.

    Dann passiert er uns, grüßt freundlich und lacht auf meine Aussage "könnte gleich lauter werden" und kontert "kenn ich - meine war auch mal so!"

    Ach wenn es doch immer so lieb und nett miteinander zugehen könnte. :smiling_face_with_heart_eyes: Aber in der Tat hab ich sowas nettes fast immer mit Hütitü-Menschen.

    Also vorab - es gibt sicher noch einige Leute die da mehr zu sagen können!


    Was mir sofort auffällt: Der Knopf hat ja schon einiges hinter sich an Umzügen, Menschen etc. Es kann halt einfach auch dauern, bis er wirklich bei euch ankommt. Bitte vergesst das nicht!


    Dann zum Verhalten:

    Es kann sich ändern. Vielleicht aber auch nicht. Es gibt halt einfach auch diese typischen Ein-mann(frau)-Hunde. So ein Beispiel hab ich hier sitzen. Wenn ich den Saal betrete, sind alle anderen abgeschrieben. Das ist einfach so. Wenn ich nicht da bin, ist sie aber "normal" bei allen anderen. Sprich, mein Mann kann alles mit dem Hund machen. Sie ist nicht ängstlich oder ähnliches. Aber wenn ich da bin, könnte ich jede Interaktion, jedes Kommando, alles was er tut, boykottieren mit einer Bewegung, einem Wort. Und das ist manchmal einfach auch wichtig sich bewusst zu machen, um genau das zu verhindern. Ich nehme mich da also bewusst zurück und auch raus aus der Interaktion von den beiden.


    Wenn du hoch im Kurs bei deinem Hund stehen möchtest, wirst du Beziehungsarbeit leisten müssen. Positive gemeinsame Erlebnisse schaffen müssen. Und zwar ohne den Hund zu zwingen.

    Was mir zum jetzigen Zeitpunkt spontan einfällt - Leckerliesuche. Vielleicht anfangs mit Unterstützung deiner Frau, damit der Hund versteht worum es geht. Warum mir das als erstes einfällt!? Weil du den Hund dabei Null einengst und zwingst. Du versteckst ein paar Kekse, gibst den Hund den Suchauftrag und bist unterstützend da, falls es mal kniffelig ist. Einfach das der Zwerg merkt - oh der ist ja doch ganz cool.


    Aber erstmal ist sicher und gut ankommen das wichtigste für den Jungspund!

    Da wird man halt schauen müssen.

    Kann sein, dass er keine Regeln und Grenzen kennt. Sei froh, wenn er es nur mit meckern kund tut :smiling_face_with_halo:


    Wie gesagt, es kann aber auch andere Gründe haben. Darum sollte sich das ein Trainer anschauen. Ich persönlich bin ein Freund davon, die Ursache eines Problems zu kennen und dann entsprechend das Training darauf abzustimmen.


    Und ja, da wird vermutlich was auf euch zukommen. Vor allem, weil das Wort "Allergie" und das Alter irgendwie nichts Gutes erahnen lassen...

    Boah Leute, ich bin so froh zu lesen, dass nicht nur ich das Auto wie einen Gebrauchsgegenstand behandle :rolling_on_the_floor_laughing: . Leiden muss es :see_no_evil_monkey: .

    Ich werde das Auto ja eintauschen gegen ein neues und kriege noch richtig, richtig viel Geld dafür.

    Deshalb war mein schlechtes Gewissen so gross, aber vielen Dank, Ihr habt mir weiter geholfen... ich tue, was ich kann, mehr nicht!

    Kann dein schlechtes Gewissen auch verstehen. War auch so, bis ich mal mit den entsprechenden Händlern und Aufbereitern gesprochen hab.

    Es ist für den Aufbereiter keine große Mehrarbeit, wenn du nichts tust. Und da er das eh alles macht mit vernünftigen Geräten, was du vorher mit viel Energie dein bestmöglichste versuchst, macht rein logisch halt keinen Sinn. Du quälst dich und er macht es eh :winking_face:

    Bei 40kg kann das zum hinterherschleifen führen :rolling_on_the_floor_laughing: Für euch getestet. Da bringt "an mir" gesichert auch nicht mehr viel :rolling_on_the_floor_laughing:

    Da hilft ein Paniksnap, auch getestet 😁

    Na dann ist der Hund aber nicht mehr gesichert. Darum geht es ja in dem Fall.

    Hund gescheit sichern!!!


    Übrigens liebe TE nimm dir den Text von terriers4me bitte sehr zu Herzen.

    Bei mir hätte der Hund auch nicht so viel Milde erfahren. Warum? Ganz einfach, weil ich a) keine Bock habe mir damit meinen Hund zu versauen zu lassen und b) dein Hund besser weg kommt, wenn ich das kläre, als wenn mein Hund das tut. Und ich hätte überhaupt keine Lust auf das Geheule von HH oder dir, wenn mein Hund sich wehren würde. Entsprechend deutlich wäre also mein Vorgehen, um dies unter allen Umständen zu verhindern. Und ich habe keinen kleinen Hund...

    Alternativ zur Schleppleine gibt es auch die Flexi. Hat für mich den Vorteil, dass ich den Hund immer in der Hand habe - man muss natürlich die Stopp-Funktion der Leine kennen und nutzen (geht nicht gegen die TE, nur ganz allgemein).

    Und bei einem Hund, der dazu neigen könnte, plötzlich loszubrettern und mir die Leine aus der Hand zu reissen, weil ich in der Sekunde nicht ganz dabei war, ist die Flexi mit Gurt bei mir am Körper gesichert. Ja, kann dazu führen, dass ich mich langlege (mit 25kg Hund ausprobiert :hust: ), aber der Hund ist dann immer noch an mir gesichert.

    Bei 40kg kann das zum hinterherschleifen führen :rolling_on_the_floor_laughing: Für euch getestet. Da bringt "an mir" gesichert auch nicht mehr viel :rolling_on_the_floor_laughing:

    Was bist du nett.

    Meine Autos werden leer geräumt. Das war es. Und mein Leben ist ein Ponyhof. Da kann auch mal ordentlich Sand, Stroh, Späne, Pferdehaare und Hundefell drin sein. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das wird grundsätzlich aufbereitet, wieso soll ich mir da noch irgendeine Arbeit vorher machen? :hust: