Beiträge von Newbie2024

    Ach deine ist doch noch jung PawsitiveVibes. Ich war ja zwischenzeitlich auch echt am verzweifeln. Aber hier lichtet es sich langsam. Und nö ganz ohne Deckentraining. :grinning_squinting_face:

    Also ganz würde ich die Hoffnung noch nicht aufgeben.


    Hier wird es tatsächlich langsam aber stetig besser. Letzte Woche hab ich es gewagt mit ner Freundin und ihrer Hündin spazieren zu gehen. Und es war ein toller Ausflug.

    Gestern war das Hundekind auch schwer beeindruckt von mir. Ein ausgebüxter Tutnix kam Halterlos um die Ecke. Joar man stelle sich vor - Frauchen hat ihn weggeschickt. Die Hexe war sichtlich stolz auf mich :rolling_on_the_floor_laughing:

    Langsam bekomme ich auch die Ablenkung mit Abstand in Überholvorgänge eingebaut. Neulich war es echt voll und wir haben notgedrungen 10 Begegnungen gemeistert. Und nur 2x Wuff gemacht.

    Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass junge Gemüse noch zu einem passablen Hundebegegnungshund zu erziehen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ähm nun - als du hast doch einen Wasserhund, oder irre ich?

    Sagen wir mal so, es klingt eher als hättest du allgemein eine Wasserratte :smiling_face_with_halo: Da würde ich erstmal grundsätzlich am Gehorsam in Nähe von Gewässern starten. Ohne Plätschern. Wenn du sagst, du kannst dich ohne mit unangeleintem Hund nicht mal nach einem Stein bücken, ohne das Hundi im Wasser steht würde ich da schon ansetzen. Da würdest du von der Beschreibung von Platschgeräuschen ja viel mehr triggern. Das wäre erst mein Endziel.

    Der Vergleich zum Pferd bezog sich ja rein auf ein unsauberes Gangbild.

    Und ich war nach jedem Wachstumsschub kurz davor zum TA zum Röntgen zu fahren, weil es eben jedesmal dazu kam. Die anderen Halter haben es nicht mal gesehen und der Arzt hat mich lächelnd heim geschickt, weil es eben einfach „normal“ ist, dass man sich an die neue Beinlänge gewöhnen muss oder in ner bescheidenen wachstumsphase steckt.


    Darum ja auch immer und immer wieder die Empfehlung zum Spezialisten. Aber bevor der TE seinen Hund jetzt am seidenen Faden hängen sieht vorm inneren Auge mal der Hinweis, dass es vielleicht auch einfach nichts so schlimmes sein kann. Das wird ein Profi ja beurteilen können.

    Also ich bin kein Profi - aber ich sehe da auch keinen speckenfetten Hund.

    Ja sie könnte ein bisschen weniger vertragen und keinesfalls mehr. Aber ich hatte tatsächlich ganz andere Bilder im Kopf.


    Zu den Stellungen der Beine. Langsam mit den jungen Pferden. Die kleine Dame kann nach dem nächsten Wachstumsschub schon wieder anders aussehen.

    Eine vernünftige Physio wird dich da beraten können.

    In dem Alter sag mein DSH-Mix auch echt spooky aus. Wir haben erst ein bisschen die Muskeln und Sehnen hinten stabilisiert und anschließend noch die Brustmuskeln gekräftigt. Mit 14 Monaten stand sie sauber auf allen vier Pfoten.


    Zur Belastung: wir hatten eine Zeit ein verbot auf zu weichem Boden so sausen. Also strandfeeling war eine Zeit nur eingeschränkt. Dafür sind wir hübsch bergauf und -ab auf Waldboden gelaufen über Stock und Stein in gesittet.

    Dazu ein paar Balanceübungen und tadaaa - alles ist gut.


    Als Reiter sehe ich tatsächlich jeden Taktfehler den mein Hund macht. Mich haben die Leute teils ausgelacht, weil ich zu genau geschaut habe. Jetzt hatten wir aber auch nie Probleme mit massiver Lahmheit und Entzündung!!!


    Aus dem Grund will ich dir auch einfach etwas Mut da lassen!!! Sie ist jung und mit passender Unterstützung kann man da sicher noch einiges ausrichten. Und wenn sie alt genug ist schau rein und du wirst mehr wissen. Ist ja tatsächlich auch die Frage, was gemacht werden kann, wenn sich die ED bestätigt. Soweit ich weiß ist dann die weitere Behandlung erst möglich, wenn das Wachstum abgeschlossen ist, oder?

    Hannxi

    Zu den Sorten kann ich dir nichts sagen. Aber ich hab ja auch so ein Exemplar, was gefühlt Futter nur anschauen muss und mal weniger machen Zack auf den Rippen.

    Daher rechne mal den Kalorienbedarf vom Hund aus und wie viel Futter du bräuchtest dafür (egal wofür du dich entscheidest).

    Dann hast du schonmal ne Hausnummer. Das werfe ich morgens in eine Schüssel abgewogen. Die kommen dann in einen Futterbeutel und damit wird unterwegs bestätigt. Was davon abends über war kam in den Napf.

    Inzwischen fahre ich ganz gut mit 100g weniger Futter in den Napf. Den Rest gibt es unterwegs in Form von TroFu als Leckerei plus mal echte leckerlies.


    Statt jetzt krampfhaft zu versuchen den Hund abnehmen zu lassen über zu wenig Futter - halt es stabil. Mit Glück verwächst es sich dann. Gleichzeitig kannst du einfach versuchen, wenn der Knirps es ab kann mehr Bewegung einzuplanen.

    Zu wenig Futter kann sonst zu Mangelerscheinungen führen. Das du jetzt zu viel fütterst scheint ja offensichtlich zu sein. Du musst die richtige Menge finden. Die ist super individuell.


    Mal als Beispiel - meine Hündin bekommt fast „nur“ die Hälfte von dem was ihre Schwester jeden Tag wegmampft. Die sind gleich groß und schwer. Ist wie beim Menschen. Manchmal ist der Stoffwechsel einfach anders. Darum brauchst du mehr Bauchgefühl als Statistik und Zahlen.

    Und eine Waage für wöchentliche Kontrolle!!!

    Für mich kämen mehrere Möglichkeiten in Betracht.

    1. Option: Menge reduzieren.

    2. Option: Futterberatung bzgl. der Nährstoffe und dann entsprechendes Futter suchen.


    Und 3. Option: was bekommt der Hund außerhalb des Futters? Leckerlies? Kauzeug?


    Die meisten Besitzer sind immer schockiert, wie viele Kalorien so ein blödes Schweineohr hat. Wie oft ich schon gehört hab „ich fütter schon so wenig TroFu wie kann der Hund so dick sein?“.

    Naja klar alle 2 Tage ne Rinderkopfhaut oder nen Scheineohr machen den Kohl eben auch fett.

    Same here mit Happy Dog.

    Da wir nicht so viel Lagerplatz haben hole ich es gerne selbst und lass es nicht liefern. Im Laden meinte man letztes Mal, die stellen angeblich die Verpackung um. Joar machen sie. Bei unserer Sorte wurde die Zusammensetzung gleich inklusive geändert :pleading_face: