Ach und bitte hör auf, andere Halter und ihre Hunde vorzuschieben.
Ja ich kenne auch Menschen, wo der Hund einfach nur da zu sein hat. Und damit sind sie fein. Die Menschen sind voll berufstätig und man geht halt ein bisschen Gassi und trickst vielleicht. Diese Menschen haben aber auch Hunde an ihrer Seite, die damit umgehen können.
Du hast nun mal einen Hund mit Genen aus der Arbeitslinie. Und die gilt es einfach zu fordern und zu fördern.
Ja wir sind hier auch voll berufstätig. Und das Hundekind konnte nur einziehen, weil sie mit ins Büro bei meinem Mann kann. Er ist seit Wochen außer Gefecht mit seinem Fuß, also ist er einfach nur da. Dennoch bekommt der Hund hier die Aufmerksamkeit die er braucht... Mit Hundeplatz, -schule, Ausflügen und Training. Ich muss mit meinem Hund nicht noch 1,5h spazieren gehen, bevor oder nachdem es zum Training auf einen Platz geht. Genauso wenig muss ich nur stumpf mit dem Hund laufen ohne zu Trainieren. Dein Hund läuft deutlich länger als meiner. Ohne wenn und aber. Dafür Trainieren wir hier vermutlich mehr als ihr. Da kann man auch mit weniger Zeit kombinieren.
Gestern war es ekelig draußen, ich hatte einen schlechten Tag und die Sonne ging auch bald unter. Tja klar hätte ich noch 1,5h laufen können. So hab ich mir den Futterbeutel geschnappt und weiter auftrainiert, sie ihn ein paar mal suchen lassen und bin dann eben nur 45 Minuten gelaufen. Fand Hundi toll. Wieder zu Hause - Schnaufen, umfallen und bis heute morgen geschlafen. Muss halt auch mal gehen. Dafür steht dann heute Hundeprogramm auf dem Plan.
Wenn du einen gewissen Grund in der Erziehung(!) hast, wird das Leben halt für euch einfacher. Für dich und deinen Hund. Dafür muss aber das Verhältnis stimmen.
Ein ausgelasteter Hund kann besser lernen, als einer der dir gleich um die Ohren fliegt. Ein entspannter Hund kann besser mit Stress umgehen. Und dafür braucht es halt ein Maß an Erziehung. Das eine geht nicht ohne das andere, aber das scheint dir klar zu sein.
Und vielleicht eine kleine Anmerkung zum Hobbytraining - es ist völlig egal, ob dein Hund schleifen gewinnt und Turniere läuft. Das muss ja gar nicht. Es geht aber darum konzentriert arbeiten zu können. Und dafür muss der Aufbau stimmen. Hast du einen Arbeitshund mal in seinem Job gesehen??? Wenn nicht, empfehle ich dir dringend das mal nachzuholen. Die Hunde arbeiten übrigens nicht so, weil sie permanent gedeckelt werden. Sondern weil sie es geil finden. Und dann achte mal einfach auf euer Training. Kommt der Hund in einen ähnlich konzentrierten Modus? Kann dein Hund, der die Gene dafür hat, in irgendeiner Art von gemeinsamer Aktivität so konzentriert arbeiten? Wenn nein überleg dir einfach, ob es nicht die Sache wert wäre, da noch einmal anzusetzen. Denn diese Art von Arbeit macht einige Hunde sehr ausgeglichen und glücklich. Und darum solltet ihr das gemeinsame Hobby haben, egal auf welchem Niveau.