Bei ihm zuhause hat man schon seit ner Weile ziemlich wenig Zeit und Kapazitäten, durch den Garten rennen ist vermutlich so ziemlich seine einzige Beschäftigung. Von daher tut man sich schwer mit verbieten und ruft/holt ihn rein, wenn er bellt. Die Tür zu schließen war mein 1. Vorschlag. Er kann auch raus, wenn er alleine ist. Kein Wunder, dass er seinen Garten bewacht.
Beiträge von bicoru
-
-
Das man erst zum Schluss würzt kenne ich auch so.
Kennen alle so, aber Hülsenreich erklärt, wieso das falsch ist (außer für Essig).
Sie hat glaube ich mit Ernährungswissenschaft zu tun.
-
hätte auch gesagt, damit er nich mit der OP Wunde wo reinbeißt.
-
Dann koch mal gewürzt und vergleiche :-)
Etwas Natron hilft auch zum besonders weich werden.
-
Funktioniert das auch mit einem schon 3,5J alten Boxer, der, so er zur Hundetür kommt, jedesmal bellend an den Zaun rennt?
-
Hülsenfrüchte salze man erst nach dem Kochen, da sie sonst länger kochen.
Das ist ein lang geglaubter Irrtum, siehe https://huelsenreich.de/blogs/…erbsen-richtig-zubereiten
Allerdings trifft es für Essig zu.
Einweichen ist dagegen sehr vorteilhaft.
-
mal so als Idee - Wollsocken stricken und Pawz drüber?
-
Unser langjähriger Anbieter wollte uns einen höheren Tarif als Neukunden aufdrücken
Hab da auch schon angerufen deswegen und dann einen günstigeren Preis bekommen.
-
Hier auch Trainingssituationen schaffen, die dem Hund sehr schwer fallen und wo er auch mal Fehler macht um ihm zu zeigen, wie wir damit umgehen.
wie geht ihr damit um?
-
Hund war für mehrere Tage bei mir.
Ich hatte schon angefangen, sein Zeug für die Heimfahrt zusammen zu räumen, seine Decken lagen zusammengefaltet auf der Sofalehne.
Sein Platz ist sonst unterm Tisch, Schaffell mit seiner Decke drauf.
Er darf nicht in die Küche, kam aber mehrfach rein.
Hund zum wiederholten Mal raus gescheucht, diesmal die Tür geschlossen.
Kurz danach wieder geöffnet - dummerweise lag der Hund genau davor und hat sie ein wenig abbekommen.
Gleiches Spielchen: Hund in Küche, Hund raus, Tür zu.
Beim nächsten Öffnen kurz danach lag der Hund unterm Tisch auf seiner zusammengefalteten Decke, die vorher auf der blauen drauf lag ;-)