Beiträge von Jali

    Warum wolltest du das nicht füttern?

    ich hatte es als eher ungesundes Futter abgespeichert, aber mittlerweile denke ich dass es für manche Hunde wahrscheinlich eine gute Option ist. Mich stören halt die Konservierungsstoffe.

    Nachdem der Zwerg Vorgestern kaum was fressen wollte und auch schon Magenschmerzen bekommen hat habe ich gestern aus Verzweiflung ein Nassfutter (unter anderem😅) für mäkelige Hunde von Royal Canin gekauft.

    Und siehe da er frisst das Futter mit so großer Begeisterung wie noch nie irgendetwas, es geht ihm wieder super und er wirkt total zufrieden. Sogar frühmorgens hat er es heute gefressen.

    Jetzt hoffe(!!!) ich dass das so bleibt, ich wollte dieses Futter zwar nie füttern, bin aber jetzt erstmal einfach enorm erleichtert und dankbar dass er das so gerne mag und es ihm so gut geht damit.

    Ich hab genau sowas mit dem Hund hier durch und könnte mich heute noch in den Hintern beißen, dass ich nicht früher drauf gekommen bin warum er mäkelt. Erst als die Magenprobleme offensichtlich wurden und behandelt werden konnten war das Mäkeln rum (und seit vielen Jahren haben wir da keine Probleme mehr mit, heute kommt das nur noch für wenige Tage im Jahr vor, wenn seine Lieblingshündin nebenan ihre Stehtage hat). Leider hatte er anfangs echt keinerlei Symptome ausser das Mäkeln, Kotabsatz gut, kein Erbrechen, Sodbrennen, er war vom Allgemeinzustand topfit.

    Was hast du denn beim Tierarzt schon alles untersuchen lassen?

    Wie hast du dann die Fütterung umgestellt, bzw. was fütterst du jetzt? Magenschonend füttere ich eigentlich schon die ganze Zeit, zumindest das Selbstgekochte. Er wurde allgemein untersucht (Maul/Zähne/Bauch abtasten/genereller Zustand) und Kotproben wurden untersucht. Der Tierarzt war sich sicher dass es an den Hormonen liegt, er sieht das sehr häufig. Da das die Hunde stresst schlägt das bei vielen schon auch auf den Magen.

    Mir kommt vor als würde er nicht spüren dass er Hunger hat. Denn nach dem ersten, oft nicht gern genommenen Bissen, haut er meist richtig rein, als würde er dann erst merken dass er Hunger hat.

    Meiner hat vier Geschwister, also da musste er sich schon durchsetzen weil er auch einer der kleineren war. Aber was mir eingefallen ist, sie hatten bei der Züchterin ab ca. der 4. Woche Trockenfutter zur freien Verfügung (Royal Canin). Also ab da war immer was zu fressen da, da gab es keine Konkurrenz mehr. Vielleicht liegt da das Problem? Mein erster Chi hat bei der Züchterin nie Futter zur freien Verfügung bekommen, die Welpen bekamen z.B. eine Portion gekochtes Hühnchen mit Flocken. Bei meinem Senior weiß ich es leider nicht.

    Könnte aber auch an der anderen Fütterung liegen. Die erste Züchterin scheint ja kein hochverarbeitetes Futter gefüttert zu haben. Das macht ja mit dem Verdauungstrakt was ...

    Ja das Frage ich mich auch... Das Royal Canin wollte er nach dem Umzug zu mir dann nur mehr in Minimengen mehr fressen, er bekam auch Magenweh davon. Deshalb habe ich recht schnell umgestellt und damit ging es bis zur Geschlechtsreife super. Aber er hat es mehrere Wochen bei der Züchterin bekommen, ich hoffe das hat nicht was "kaputt" gemacht im Verdauungstrakt.

    Klingt auch nicht gerade angenehm😅 Wir hätten hier sogar Konkurrenz in Form meines Seniors, aber das juckt den kleinen Mann gar nicht

    Ich hab auch den Eindruck, wenn es zweimal hintereinander das gleiche gibt, wird es nur noch widerwillig oder gar nicht genommen. Mit Sodbrennen/Brechen usw. hat er zum Glück gar keine Probleme,

    Das würde mich aber verdammt hellhörig machen, klingt nicht nach "mäkelig" sondern Verknüpfung von genau diesem Futter mit Schmerzen, muss ja nicht Sodbrennen sein, gibt ja noch viel mehr was da im Magen-Darm-Trakt zu Schmerzen führen kann.

    Das ist ja auch meine Befürchtung, dass er doch "Recht" hat mit seiner Mäkelei. Aber es gibt halt Null Ansatzpunkte für Probleme, der Kot ist immer wirklich schön, er frisst kein Gras, er schmatzt nicht, er bricht nicht, sein Bauch ist weich und angefangen hat das alles mit der Pubertät. Davor hat er super gefressen 3 x täglich. Wie finde ich denn dann heraus ob er ein Problem haben könnte? Ich habe ein Diätfutter da, auch das mochte er nur zweimal und dann fand er es ekelig.

    Du meinst ihn nicht aussuchen lassen sondern entscheiden heute gibt es z.B. Dose A morgen Dose B usw.? Und wenn er nicht frisst hungern lassen?

    Oh ja, da erkenne ich uns sehr wieder, winziger Hund, soll bitte nicht an Substanz verlieren, super drauf und der Rest passt auch. Ich dachte ja nicht dass es Hunde gibt die keine Wurst oder sowas mögen, aber da habe ich dazu gelernt...

    Ich hab auch den Eindruck, wenn es zweimal hintereinander das gleiche gibt, wird es nur noch widerwillig oder gar nicht genommen. Mit Sodbrennen/Brechen usw. hat er zum Glück gar keine Probleme, ich schau halt dass wenigstens ein winziges Leckerchen im Magen landet damit er nicht zu lange leer läuft.

    Ich hab meist eine Portion Nassfutter und eine Portion gekochtes gefüttert, aber auch das hat nur einen gewissen Zeitraum geklappt. Heute Abend gibts Lachs, da wird er hoffentlich gut fressen, das gibts selten😅

    Bei dir klingt das ja enorm anstrengend, da braucht man echt Nerven...

    Findest du?

    Ich hatte es eher aufbauend gemeint.

    Ja, mein Hund mäkelt, aber sie frisst ja und ist nicht krank.

    Ich hab kein großes Problem sie so zu füttern.

    Doch doch, das habe ich so verstanden, ich muss da vor allem an mir selbst, an meiner Einstellung arbeiten, der Hund wird eher nicht an der Mäkeligkeit sterben😄 Danke fürs Aufbauen❤


    Ich persönlich finde es aber enorm anstrengend und belastend. Ich hab da aber auch ein Thema damit, da meine Hündin die ich vor meinem Chi hatte mit 6 Monaten eingeschläfert werden musste wegen einer Missbildung der Leber. Und da hat sich die letzten Wochen alles nur ums fressen gedreht, sie hat zwei Tage bevor sie gestorben ist fast gar nichts mehr fressen können und das war so ein Horror.

    Deshalb war mein Wunsch ans Universum ein Hund der alles frisst😋 Der Rest ist mir echt egal, frisst das Tier bin ich glücklich. Frisst er nicht, ist es manchmal echt schwer auszuhalten, aber ich arbeite dran und es geht schon etwas besser.

    Es hilft auf alle Fälle zu lesen dass ich nicht allein bin mit dem Problem...