Beiträge von Jali

    Ich habe hier einen knapp 4jährigen intakten Rüden sitzen, der auch oft mal ein schlechter Fresser ist, seit er eben "reif" ist. Immer wenn eine Hündin läufig wird / ist. Ich habe auch anfangs echt nen Terz darum gemach (Futter abgewechselt, Toppings drauf, ihn aus der hand gefüttert, anderen Napf, anderen Raum usw usf)... Aber da ich nun weiß das der gut frisst, wenn die Hüündin alle wieder normal sind, mache ich mir da keinen Kopf mehr. Und ich weiß auch das er gesund ist. Meine Hunde werden trotzdem nicht nur einseitig gefüttert.


    Da du ja auch anscheinend gesundheitliches ausgeschlossen hast und er ja 2x am Tag frisst und auch neues Zeugs, schätze ich auch das es evtl. so ne Phase ist oder auch irgendwo ne läufige Hündin.

    Danke dir, ich mache glaub ich auch viel zu viel Terz um das Thema und bin schon so von mir selbst genervt... Aber das klingt sehr ähnlich zu meinem Hund. Ich kenne sowas einfach nicht, die Hunde die ich hatte, auch mein 2.-Hund-Senior lieb(t)en Fressen. Einfach von nichts begeistert sein finde ich sehr befremdlich :see_no_evil_monkey:

    Hallo zusammen,


    ich hoffe hier Tipps zum Umgang mit Mäkeligkeit zu bekommen, ich bin grade ein bisschen überfordert.

    Mein Hund, ein knapp 6 Monate alter Chihuahua-Rüde wurde zeitlich zusammenhängend zur Geschlechtsreife (vor ca. gut einem Monat) mäkelig. Davor hat er gut und normal gefressen (dreimal täglich Selbstgekochtes, manchmal Dose).

    Er ist gesund und fit, hat keine Verdauungsprobleme, die Zähne machen ihm keine Probleme, das Fell ist schön und er ist (noch?) nicht zu dünn. Er hat im Moment 2,7 Kg.

    Mich stresst das Thema aber enorm und ich habe das Gefühl ich brauche eine Anleitung wie ich vorgehen soll.


    Bisher sieht es so aus dass mein Hund zweimal am Tag frisst (dreimal täglich kann man vergessen, das geht gar nicht mehr). Er bekommt jetzt überwiegend Nassfutter, verschiedene Sorten (Lakefields, Lila Loves it, Paul und Paulina) und Selbstgekochtes.

    Immer entweder Rind oder Lamm oder Wild von den Sorten her (auch beim Selbstgekochten).

    Er frisst nichts mit Begeisterung, meist frisst er halt weil er muss habe ich das Gefühl. Der erste Bissen ist oft schwierig, ist der mal drin, frisst er meist eine große Portion mit Appetit. Oft spuckt er den ersten Bissen erstmal wieder aus oder dreht sich weg vom Futter usw. Also meist dauert es ein wenig bis er loslegt.


    Trockenfutter habe ich auch versucht, 3 verschiedene Marken, auch Platinum z.B. da ist es genau dasselbe, er frisst es 1-2 mal gut, dann immer ungerner und dann gar nicht mehr.

    Vom Trockenfutter hat er nach einer Woche Magenweh bekommen, deshalb gibts das gar nicht mehr.


    Bisher lasse ich ihn im Prinzip aussuchen auf was er am ehesten Lust hat, meistens mag er Neues am liebsten oder Dinge die es nicht oft gibt. Alles was er öfter bekommt mag er nicht mehr gerne.

    Auch Leckerli mag er mal die eine Sorte, mal eine andere, aber seltenst ist er begeistert von etwas, und wenn dann auch nur kurz.

    Er bekommt zwischen den Mahlzeiten sonst nicht viel, wenn wir spazieren gehen ein paar Leckerli (wenn er sie nimmt), oder wenn wir Suchspiele oder sowas machen. Das ist von der Menge her aber wirklich wenig.

    "Vom Tisch" bekommt er nichts (will er auch nicht😅)


    Wenn ich das so lese klingt es als wäre er fürchterlich verwöhnt, ich weiß...

    Ich bin mir nur so unsicher was ich machen soll, ich kann und will ihn nicht Hungern lassen, es ist ein junger sehr aktiver Hund im Wachstum und ich hab da echt ein Problem damit wenn er nicht frisst.

    "Toppings" in Form von tollen Dingen wie Wurst oder so kann man vergessen, interessiert ihn nicht, Joghurt, Hüttenkäse und Co ebenfalls nicht.


    Wie würdet ihr vorgehen?

    ah ok, dann kann das schon auch bei meinem hinkommen, er ist echt frühreif... Man merkt es auch sehr beim spazieren gehen wie gefesselt und abgelenkt er von den Gerüchen ist und wie schwer er beschäftigt ist mit markieren😂 das war vor einer Woche noch anders

    Oje, ja ich kenne das auch, bei meinen bisherigen Chi´s waren es immer die Eckzähne die gezogen werden mussten weil sie nicht rauskamen von allein. Beim Jungspund kommt noch gar nichts Neues nach, ich hoffe bei ihm klappt es von allein...

    Im Laufe des Tages frisst er besser bis sehr gut. Meist Abends am besten und liebsten. Ich habe nur mal wo gelesen dass morgendliches Futterverweigern schon oft einen Grund hat (Magen z.B.).

    Hormone und der Stress können ja auch auf den Magen schlagen, auch wenn es dafür gar keine Anzeichen gibt.

    Ja absolut, ich gehe da auch sehr darauf ein weil nach meiner (!) Erfahrung schon oft was dahintersteckt wenn sie was nicht fressen wollen. Das Royal Canin mag er normal gar nicht, das würde er in der benötigten Menge nicht fressen. Das war glaub ich einfach interessant weil er quasi "neu" 😄

    Bez. Zahnwechsel meinte der Tierarzt als ich ihn gefragt habe beim Kotproben-abgeben, dass er zwar spät dran ist, aber das noch nicht bedenklich ist, wir sollen abwarten und kontrollieren.


    Vorhin hat er gefressen (erst mit Begeisterung 🙄 ein paar Brocken vom Royal Canin Welpenfutter dass ich noch da hatte und dann hat er sich mit seinem Kumpel das Selbstgekochte geteilt (nicht so begeistert 😅)

    Ich muss noch rausfinden warum das so ist...

    Habe jetzt erstmal ein anderes Trockenfutter bestellt (Swiss Natural), damit ich was da habe falls er das Selbstgekochte (bzw. Nassfutter) aus irgendeinem Grund generell nicht mehr möchte.

    das mit der Karotte probiere ich mal, danke!


    Genau, das gekochte ist weich, er liebt aber z.B. seinen harten Kaukäse also mit harten (Kau)Dingen hat er gar kein Thema

    Hallo liebe Forengemeinde,


    ich habe einen fast 5 Monate alten Chihuahuarüden der vor ca. 2 Wochen schon anfing sein Beinchen zu heben und zu markieren. Seit ein paar Tagen verhält er sich draußen beim Spazieren gehen wie ein "richtiger" Rüde, mit markieren, intensiv schnüffeln und "Zähneklappern".

    Seit ebenfalls ein paar Tagen wird er schleichend mäkeliger was das Fressen betrifft. Ich koche für ihn (alles ausgerechnet und auf ihn abgestimmt) und er bekommt dreimal täglich eine Portion. Die Morgenportion will er seit gestern gar nicht mehr fressen, auch nicht wenn unser zweiter Hund ihm das wegfrisst, das ist ihm egal.

    Andere Zutaten usw. machen auch keinen Unterschied, heute morgen wollte er nichtmal ein Leckerli nehmen. Sein Allgemeinzustand ist super, keine Anzeichen für Bauchschmerzen oder Magenprobleme, der Kot ist normal, er hat keine Parasiten (Kotprobe gestern gemacht), er ist hellwach und fit und spielt ganz normal.

    Aber er ist auch etwas rastlos, weiß nicht so recht wohin mit sich habe ich das Gefühl. Er fiept auch manchmal einfach so und rennt schnüffelnd durchs Haus.

    Kann die Appetitlosigkeit hormonell bedingt sein? Auch schon mit knapp 5 Monaten? Wenn ja was macht man denn da, er wächst ja noch und braucht die Nährstoffe und sollte eigentlich auch noch dreimal täglich fressen...?


    Liebe Grüße