Das erinnert mich doch sehr an Loriots berühmten sprechenden Hund Bello, der so unnachahmlich schön "O" sagen konnte.
http://de.sevenload.com/videos/eLa2Oss/Der-sprechende-Hund
Gruss
Joe
Beiträge von legionaer
-
-
Da die Flexi ja selbst bestellt wurde, dürfte es doch eine Rechnung dazu geben, oder? Rückgabe innerhalb 14 Tagen ist bei allen Bestellungen über Internet, Telefon usw. (also immer, wenn man dem Verkäufer nicht Aug' in Aug' gegenübersteht) lt. Fernabsatzrecht möglich, egal, was dazu in den AGB steht (steht da übrigens nix drin, verlängert sich die Rückgabefrist erheblich, nämlich auf 3 Monate). Eine Begründung braucht es nicht, es könnte nur sein, dass unterhalb eines gewissen Warenwerts (40 Euro?) die Rücksendung auf eigene Rechnung verlangt wird. Originalverpackung ist auch nicht notwendig, wenn sie noch vorhanden ist, würde ich sie auch beschädigt zur Rücksendung verwenden, das Öffnen ist ja schliesslich notwendig, wie will man denn sonst die Ware überprüfen.
Inzwischen gilt dies auch für Internetauktionen, sofern der Verkäufer Unternehmer ist.
Gruss Joe -
Einen ganz ähnlichen Joke gab es schon vor vielen Jahren bei "Versteckte Kamera". Da wurde ein Stand aufgebaut, an dem Leuten mit Hund ganz normale Butterkekse offeriert wurden. Kaum hatten die Leute den Keks um Mund, wurde ihnen gesagt, dass das eigentlich für den Hund gedacht wäre. Und schon wurde heftigst ausgespuckt, grins, und geschimpft. Nur einer fand die Dinger total lecker (waren ja tatsächlich ganz normale Kekse) und nahm sich gleich noch ein paar.
Gruss Joe -
Naja, wenn schon Geländewagen, dann doch lieber ein Offroad-Urgestein. Unseren Landy würde ich jedenfalls nicht gegen einen Citroen eintauschen, da bin ich Purist
Wenn es 2 Nummern kleiner sein darf (nicht jeder hat ein Rudel grosser Hunde zu transportieren) und auf Allrad Wert gelegt wird, wäre der Ignis 4x4 ein Tipp. Leider ist der hier ziemlich unbekannt, ich finde ihn aber vom Preis-Leistungsverhältnis echt klasse.
Gruss
Joe -
Wer sich näher mit der Cistrose als Heilpflanze beschäftigen will:
http://www.taurusverlag.de/Seiten/Zistrose.html
Ob hier allerdings auch was über die zeckenabwehrende Wirkung drinsteht, weiss ich nicht.
Hier noch ein Link zu dieser "Studie" mit den Hunden:
http://www.neufundlaender-sach…sets/applets/Zistrose.pdf
Gruss
Joe -
OT: Der DPF erspart lediglich die "Strafsteuer" von 1,20 €/100 cm³, ansonsten hat er keine steuerliche Auswirkung, der aktuelle Steuersatz für Dieselfahrzeuge mit Euro 4 beträgt 15,44 €/100 cm³, für einen Benziner hingegen nur 6,75 cm³/100 cm³.
Gruss
Joe -
Ein allgemeiner Hinweis: Wir waren auch immer kompromisslos für einen Diesel. Vor einigen Monaten sollte ein kleines Alltagsauto her (der grosse Landy ist für jeden Tag ein wenig unhandlich), die Wahl fiel auf den Ignis 4x4, natürlich als Diesel. Und dann haben wir mal nachgerechnet. Fazit war, dass wir einen Benziner gekauft haben.
Die Dieselversion wäre deutlich teurer gewesen, dazu die auch bei Euro4-Fahrzeugen happige Steuer. Die Mehrkosten hätten sich durch etwas niedrigeren Verbrauch/Dieselpreis nach gut 5 Jahren amortisiert.
Ausserdem entgehen wir mit dem Benziner dem Heckmeck mit den Partikelfiltern.
Gruss Joe -
Hast Du den Betrag überwiesen oder wurde der vom Empfänger abgebucht? Bei einer Überweisung ist es normalerweise sehr problematisch mit einer Rückbuchung, das geht eigentlich nur, solange das Geld noch nicht beim Empfänger auf dem Konto ist.
Gruss
Joe -
Ihr werdet bestimmt viel Spass mit Eurem Rüsselchen haben. Wir haben auch einen, er kam im letzten September zu uns.
Ich war am Anfang sehr skeptisch (mein LAG wollte unbedingt einen JRT), aber inzwischen würde ich den Kleinen um nichts in der Welt wieder hergeben, auch wenn er mich mit seinen eigenwilligen Vorstellungen von Innenarchitektur und Gartengestaltung immer mal wieder zum Wahnsinn treibt
Unsere Fellnase ist nicht hibbelig oder hypernervös, sondern einfach ein aktiver junger Hund. Wobei er auch viele Stunden irgendwo selig schnarchend verbringt.
Was die Erziehbarkeit usw. angeht, lasst Euch nicht von den vielen "Besserwissern" (die sich leider auch in vielen HuSchu finden) beeindrucken. Unser Wuff kapiert schnell, ist aber auch schnell gelangweilt, man muss sich halt was einfallen lassen. Aber mit Konsequenz und Liebe lässt sich ein Rüsselchen zu einem wunderbaren Gefährten erziehen.
Was wir als superwichtig empfunden haben, war der Besuch von Welpen- und Junghundestunden. Unserer war meist einer der oder sogar der Kleinste, er hat aber ganz fix gelernt, mit grossen Hunden angstfrei umzugehen und sich auch durchzusetzen.
Gruss
Joe -
Ob das so eine glückliche Lösung ist, gegen ein ausdrückliches Verbot durch die Hausverwaltung einen Hund anzuschaffen, auch wenn Ihr theoretisch im Recht seid, da hege ich doch gewisse Zweifel.
Bei der ersten Kleinigkeit wird es Ärger geben.
Ihr denkt jetzt schon über Kastration nach, obwohl Ihr den Hund noch gar nicht habt? Ich kenne keine HuSchu, die auf einer Kastration (warum eigentlich der Rüde und nicht die Hündin??) bestehen würde, und wenn, würde ich in so einen Laden keinen Fuss setzen. Imho wäre so eine Forderung sogar eine Aufforderung zum Gesetzesverstoss, da die Kastration "aus Bequemlichkeit" untersagt ist (auch wenn sich viele TA nicht daran halten).l
Hier gibt es viele Threads zum Theme "Kastration", einfach mal in Ruhe lesen. Die Auswirkung auf das Wesen des Hundes ist nicht vorhersehbar, die (leider immer noch) verbreitete Meinung, dass kastrierte Tiere generell ruhiger und "einfacher" werden, trifft leider in vielen Fällen überhaupt nicht zu.
Gruss
Joe