Viele interessante Sendungen über verschiedene "tierische" Themen
Für die Hundefans gibt es:
16.55 Uhr Der Appenzeller Sennenhund
17.50 Uhr Der Berner Sennenhund
20.15 Uhr NetzNatur - Am Anfang war der Hund
00.45 Uhr Ich und mein Kampfhund
01.10 Uhr Polizeihunde
Nähere Infos unter http://www.3sat.de
Gruss
Joe
Beiträge von legionaer
-
-
Ich füttere Fleischmix von Happypets, schaut ähnlich aus wie das Futter auf den Bildern. Ich habe mir zum Zerteilen ein Elektromesser vom Discounter zugelegt, das hat spezielle Klingen für TK-Ware, damit geht das Portionieren recht gut. Für Knochen ist das Messer allerdings nicht geeignet.
Gruss
Joe -
Bitte denkt dran, dass in Österreich ein Maulkorb mitzuführen ist. Wir mussten den vor einigen Jahren auch mal vorzeigen. Ansonsten haben wir unseren Hunden nie schlechte Erfahrungen gemacht, im Gegenteil.
Gruss
Joe -
Wenn sich allerdings Pandalis als der wohl bekannteste Hersteller von Zistrose-Produkten von den Behauptungen hinsichtlich Zecken/Borreliose distanziert, dies sogar als Missbrauch wissenschaftlicher Studien bezeichnet, dürfte das doch eine eher zweifelhafte Sache sein.
Gruss
Joe
http://www.pandalis.de/deutsch/deutsch_aktuell.html -
Ich nehme für solche Blitzideen diesen Teig, ist eigentlich eine sehr simple Grundlage für Flammkuchen, aber wir belegen das einfach nach Gusto. Geht fix und schmeckt sehr gut.
Ofen auf höchster Stufe vorheizen.
430 g Mehl
4 EL Öl od. Schmalz
etwas Salz
ca. 1/4 l Wasser
Mehl, Fett und Salz in die Küchenmaschine, einen Teil des Wasser hinzugeben, kneten lassen, soviel Wasser hinzugeben, dass ein elastischer, aber nicht pappiger Teil entsteht.
In Portionen teilen, sehr dünn ausrollen (gut mit Mehl bestäuben), auf ein Blech mit Backpapier legen, eher etwas sparsamer belegen (also mehr italienisch als deutsch-amerikanisch, grins) und ca. 7-8 Minuten backen.
Gruss
Joe -
Die Sandmücke, die trotz ihres Namens nicht am Strand lebt, kommt in den mediterranen Ländern, aber leider inzwischen auch in den milderen Gegenden der Schweiz und Deutschlands vor. Sie kann Leishmaniose, eine schwere Krankheit, die häufig tödlich endet, übertragen.
Schutz vor den Stichen bietet das Scalibor-Halsband, das man beim TA oder über das Internet (da allerdings nicht einzeln) bekommt. Zudem sollte man den Hund in gefährdeten Gebieten nachts nicht draussen schlafen lassen.
Gruss
Joe -
Diese Legende durfte ich mir am Wochenende wieder bis zum Abwinken anhören. Wir waren mit Freunden campen, irgendwie kam die Sprache auf Hundeernährung, jeder von denen wusste was anderes zum Thema Rohes Fleisch für Waldi (obwohl die meisten niemals einen Hund hatten).
Und unsere reissende Bestie sass derweil seelenruhig auf wechselnden Schössen, liess sich kraulen und lauschte ganz interessiert den kompenten Ausführungen, dass ein roh gefütterter Hund wildern würde, unweigerlich in Blutrausch verfallen müsse, voll von Würmern und Krankheitserregern wäre, das wüsste doch heutzutage jeder. In deren Augen war ich offenbar die Torfnase, die überhaupt keinen Plan von moderner Hundeernährung hätte, es gäbe doch so viele erstklassige Fertigprodukte.
Die Gesichter waren echt filmreif, als ich die tägliche Ration in Gonzos Napf kippte,
Gruss
Joe -
Mir kommen solche "Panik"-Artikel immer etwas verdächtig vor. Ich esse selbst allen Unkenrufen zum Trotz mit grösstem Genuss Tartar, Carpaccio, Tiramisu, Rohmilchkäse (mit dem industriellen Mist kann man mich jagen) und trinke auch gerne ein Gläschen Milch vom Bauern. Ich lebe immer noch, Verdauungsprobleme kenne ich nicht (auch nicht in südlichen Urlaubsländern), und mein Hund soll von etwas rohem Fleisch gleich sterbenskrank werden?
Wenn meine Fellnase Lust auf "tote Kuh" hat, kriegt sie das. Trofu gibt es auch gelegentlich, v.a. im Urlaub.
Es gab ja in jüngster Zeit einen Skandal im Hinblick auf einen sehr bekannten Futtermittelproduzenten, dessen Produkte mir mein alter Tierarzt immer ganz besonders ans Herz gelegt hat.
Ich denke, das Risiko ist beim Barfen mit ordentlichen Produkten nicht grösser als bei Fertigfutter.
Mein Wuff schnüffelt und schleckt draussen an allen möglichen grausigen Dingen, die vor Bakterien, Viren und Wurmeiern wahrscheinlich nur wimmeln, soll ich ihn deshalb in einer sterilen Kammer halten, oder der Mietze die Maus abjagen und kochen??
Noch eine Frage rein aus Interesse: Wird denn der Hund nach der Toxoplasmoseinfektion nicht auch immun wie Mensch und Mietze? Toxoplasmoseerreger kann man übrigens afaik durch Tiefkühlen abtöten.
Gruss
Joe -
Sisko: Meine Anmerkung zum Thema "Klaps" war nicht an Dich, sondern an Neila gerichtet!
Als wir unseren Jacky im letzten Herbst bekamen, hatten wir die ersten Wochen reichlich Kratzer an Händen, Armen usw und auch einige Löchlein in den Klamotten. Das wurde aber schnell besser und heute kann das Spiel noch so wild sein (Jackies sind ja kleine Tornados), die Beisshemmung funktioniert einwandfrei, sowohl bei Menschen als auch bei anderen Fellnasen.
Gruss
Joe -
Also, bei uns ist es so, dass man von den Vereinen/Hundeschulen erst nach erfolgter Tollwutimpfung in die Welpenstunde gelassen wird.
Für die Titerbestimmung soll es übrigens generell günstiger sein, wenn die Tollwutimpfung separat gemacht wird. Bei Mehrfachimpfungen kommt es immer wieder vor, dass der Titer nicht reicht. Wir hatten dieses Problem bei unserem vorherigen Hund, d.h., wir mussten nochmal impfen (toll für den Hund), wieder 30 Tage warten und dann eine neue Blutprobe untersuchen lassen.
Urlaube in Ländern mit speziellen Bestimmungen (wie GB, Schweden, Irland) und ausserhalb der EU (ausser Schweiz, die haben seit 1.7. die EU-Neuregelung übernommen) sollte man, solange der Titer nicht erfolgreich bestätigt wurde, mit reichlich Vorlaufzeit planen (GB verlangt nach der Bestätigung noch 6 Monate Wartezeit).
Gruss
Joe