Wo soll denn der Unterschied zwischen einem Klaps mit der Zeitung oder mit der Hand sein (Thema "Ammenmärchen")??
Klapsen ist Schlagen, klingt nur besser bzw. harmloser.
Das hat in der Erziehung von Mensch und Tier schlicht nix zu suchen.
Aua schreien, Quietschen mit Spielabbruch tun ihre Wirkung, mit 11 Wochen ist der Wuff noch ein Baby, da ist einfach Geduld angesagt.
Gruss
Joe
Beiträge von legionaer
-
-
Tja, das sind eben die Folgen von falsch ausgeführter Clickerausbildung. Damit aber zu begründen, dass Clickern per se nichts taugt oder einer Ausbildung mit der Stimme (Lob an der falschen Stelle kann auch "Wunder" wirken) unterlegen sei, ist schlicht Unsinn.
Dann müssten ja alle geclickerten Hunde nur für Leckerlies arbeiten, das ist definitiv nicht so. Nur am Anfang wird jede richtige Aktion mit Click und Leckerlie belohnt, wenn die Übung und das Kommando sitzen, wird immer seltener geclickt. Ich clicke aber auch gut funktionierende Übungen in gewissen Abständen, um sie noch besser zu machen (sog. Shaping).
Leider ist Clickern zur Mode geworden, aber man muss sich damit genau auseinandersetzen, was ja auch für jede andere Methode gilt, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Ich finde, dass der Clicker, sofern man damit richtig umgeht, viele Ausbildungsschritte leichter macht, weil er einfach präziser und neutraler ist als die Stimme.
Gruss
Joe -
Ich finde es gut, wenn der Wuffi schon als Welpe an eine Box als sicheren Rückzugsort gewöhnt wird. Wenn er weiss, dass ihm da nix passiert, kannst Du ihn darin transportieren oder auch mal kurz wegsperren, falls das aus irgendeinem Grund nötig sein sollte.
Unsere Hunde waren/sind allesamt begeisterte Höhlenschläfer, aber auch der Korb oder das Sofa wurden/werden genutzt
Gruss
Joe -
Ich habe als Hausmittel für alle Insektenstiche reines Lavendelöl. Für weniger empfindliche Stellen als jetzt ausgerechnet das Lid hilft auch der "Insekten-Click", durch Spannungsimpulse werden Juckreiz und Schwellung schnell gemildert. Gibt es in zwei Versionen z.B. bei Expeditionsausrüstern, ist sehr klein, kann man überall mitnehmen.
Gruss
Joe -
In der Reihe "Süddeutsche Zeitung TV Spezial" rund um den Hund. Näheres unter http://www.vox.de
Gruss Joe
-
Haben sich diese Profi-Gassigeher eigentlich mal erkundigt, ob es überhaupt zulässig ist, mit so vielen Hunden gleichzeitig draussen rumzulaufen.
Meines Wissens gibt es da nämlich durchaus Grenzen, die z.B. von der Gemeinde festgelegt werden können. Eine mir bekannte Regelung erlaubt 3 Hunde, wenn der Hundeführer über 18 ist und einen Hund bei unter 18-jährigen Gassigehern. Für SoKas gelten meist gesonderte Bedingungen.
Auch versicherungstechnisch könnte sowas durchaus problematisch werden. Denn ob eine Haftpflichtversicherung Gassigehen mit 7 Hunden noch als vertretbar ansieht, da hege ich gewissen Zweifel.
Gruss
Joe -
Unsere Fellwurst ist ein JRT mit 7,6 kg "Kampfgewicht". Auf dem Hundeplatz war er immer der oder einer der kleinsten Hunde, aber er hat ganz schnell gelernt, sich durchzusetzen.
Er kann mit allen Hunden, hat aber eine grosse Vorliebe für die Riesen, v.a. Rottweiler. Es sieht zwar manchmal schon erschreckend aus, wenn unser Mini mit so einem Grossen tobt, aber bisher gab es nie Probleme.
Wobei es noch weit wilder zugeht, wenn unser Kleiner mit anderen JRTs spielt, da wird geknurrt und geklöfft und an den Ohren und den Lefzen gezogen, was das Zeug hält.
Gruss
Joe -
Wenn ich so lese, was Deine Fellnase alles gemacht hat, ist die Frage doch eigentlich schon beantwortet, ob Kira daran genauso viel Spass gehabt hat wie Du.
Ich beneide Dich um so eine Hundewiese, da wären wir auch hängengeblieben
Gruss
Joe -
Wir haben beide Geschirre, eins mit und eins ohne Sattel. Das TPP passt leider nicht so gut, der Brustgurt ist zu lang, obwohl auch mini-mini.
Unser Hund liebt sein "Diensthundegeschirr" mit Security-Schriftzug, wenn er es trägt, wächst er innerlich mindestens auf Rottweilergrösse.
Den Eindruck, dass es ihm im Sommer zu heiss ist, hatten wir bisher nicht. Sooo riesig ist der Sattel ja nicht, und sobald er frei läuft, nehmen wir es ab.
Wir hatten auch schon viele nette Kontakte wegen der Schriftzüge, v.a. echte Securityleute waren immer total begeistert von unserem Minimonster. Mittlerweile haben wir die Internetadressen immer dabei, weil wir ständig gefragt werden, wo es die Geschirre gibt. Gar so schiach sind sie also offenbar doch nicht.
Gruss
Joe -
Meine Schwiegereltern hatten lange Jahre eine Zwergschnauzerdame, mein erster Wuff war eine Mittelschnauzerhündin. Die waren beide sehr lieb, auch zu Kindern. Viel Temperament, aktiv, lustig, immer zum Spielen aufgelegt und gut erziehbar.
Wir haben beide jedes Frühjahr geschoren, damit war dieser Haarwechsel schon mal erledigt. Ansonsten verteilen auch kurzhaarige Wuffis reichlich Haare, und diese kurzen Dinger sind tlw. sehr schlecht zu entfernen (ich habe jetzt ein Rüsselchen, die Haare muss man einzeln abzupfen, hängen in den Klamotten wie mit Widerhaken befestigt).
Gruss Joe