Ich finde es schon ein wenig seltsam, wenn man schon über Kastration nachdenkt, bevor der Hund überhaupt da ist.
So einen einschneidenden Eingriff mit grösserer Bequemlichkeit für den Halter zu begründen, ist wirklich das Allerletzte.
Wer einen Hund will, der keine Arbeit macht, sollte sich besser einen Stoffhund kaufen.
Gruss
Joe
Beiträge von legionaer
-
-
Stimme ist zwar zeitnah, aber nicht neutral. Der Clicker klingt immer gleich, eine Stimme klingt halt mal aufgeregt, nervös, ungeduldig. Kompliziert finde ich Clickern überhaupt nicht, ausserdem kann man die Übungen mit dem Clicker sehr schön perfektionieren ("shapen").
Gruss
Joe -
Für ähnliche Fälle (bei Euch ist da wohl leider nicht mehr viel zu machen, es sei denn, der Käufer hat Euch genötigt, mit Kündigung gedroht o.ä., dann würde ich mal bei einem Fachanwalt/beim Mieterverein nachhaken):
§ 566 BGB: Kauf bricht nicht Miete.
Der Käufer hat keinen Anspruch auf einen neuen Vertrag, er muss mit allen Rechten und Pflichten in den alten einsteigen.
Wir hatten den gleichen Fall vor einigen Jahren, da wurde uns gleich am ersten Tag vom Käufer ein neuer Vertrag mit einer saftigen Erhöhung vorgelegt, dazu hätten wir noch auf die Nutzung von Kellerräumen usw. verzichten sollen. Der Mieterverein hat die Sache, da mit dem Käufer nicht zu reden war, für uns ganz fix geklärt.
Gruss
Joe -
Sehr nett fand ich "Das verflixte erste Hundejahr. Das Mutmachbuch für alle, die ihren ersten Welpen haben" von Kerstin und Kai Gerling.
Mit viel Augenzwinkern geschrieben, tlw. wirklich köstlich und sehr lebensnah. Viele gute Tipps zu allen möglichen Themen.
Das schon genannte "Clicker Training for Obedience" ist einfach genial, erfordert aber schon relativ gute Englischkenntnisse, sonst wird es arg mühsam. Ist das mit weitem Abstand beste Buch zu diesem Thema, das mir bisher untergekommen ist.
Das Problem ist, je mehr man liest, desto mehr konträre Meinungen findet man. Also nicht verrückt machen lassen.
Ach ja, von Herrn Bueb möchte ich weder meine Kinder noch meinen Hund erziehen lassen, nur mal so am Rande bemerkt.
Gruss
Joe -
Wir haben unseren Wuff erst mal ohne Wasser gelegentlich in die Wanne gesetzt, mit Leckerlis und Streicheln. Dann haben wir mal vorsichtig den Hahn aufgedreht und siehe da, der Kleine fand das total lustig. Der Wasserstrahl wurde gebissen, die Luftblasen im Wasser gefangen, keine Angstsignale oder ähnliches, auch ohne Gummimatte.
Als dann tatsächlich der "Notfall" (lecker Aas im Wald, traumhaftes Aroma) eintrat, war das Bad eher ein Spiel als ein unangenehmes Ereignis.
Unser vorheriger Hund, den wir erst mit knapp zwei Jahren bekamen, war vorher offenbar nie in der Wanne, zum Glück mussten wir ihn in seinem ganzen langen Leben nur 3x waschen. Das war dann jedes Mal ein Drama, bei dem nicht nur der Hund, sondern auch wir und das ganze Badezimmer pitschnass wurden. Deshalb haben wir diesmal lieber vorgesorgt.
Gruss
Joe -
Unser Jacky hatte zuerst ein normales Geschirr, also so eins aus Gurtband, allerdings relativ schmal. Das mochte er überhaupt nicht, irgendwann hat er es geschafft, einen Riemen zu erwischen und dann war das Ding auch schon in Fetzen. Mittlerweile hat er ein Julius Powergeschirr, das liebt er heiss und innig. Ich habe sogar den Eindruck, er kommt sich sehr wichtig vor, wenn er das Teil anhat
Gruss
Joe -
Da Kroatien ja noch nicht zur EU gehört, solltet Ihr Euch auf jeden Fall genau erkundigen, wie das mit der Tollwutimpfung aussieht. Hier gibt es eine ausführliche Infobroschüre zum Runterladen:
http://www.intervet.de/Binaries/61_108143.pdf
Kroatien ist extra aufgeführt, lt. den abgedruckten Bestimmungen muss die Tollwutimpfung mind. 6 Monate zurückliegen. Vielleicht gibt es für Welpen eine andere Vorschrift.
Unsere Wuffis haben das WoMo schnell als zweites Zuhause akzeptiert, für uns ist das eigentlich der ideale Weg, mit Hund Urlaub zu machen.
Gruss
Joe -
Wir benutzen den Zoom Groom von Kong, der massiert schön und entfernt die losen Haare. Für sehr kleine Wuffis kann man auch gut die Katzenausführung nehmen. Nach dem Bürsten wird noch mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch übers Fell gewischt, dann sieht unsere Flohquaste echt aus wie poliert.
Gruss
Joe -
Wenn Du einigermaßen fit in Englisch bist, würde ich Dir "Clicker Training for Obedience" von Morgan Spector empfehlen. Ich habe bisher kein deutsches Buch gefunden, das ähnlich detailliert, verständlich und interessant die Technik des Clickerns erklärt. Schritt für Schritt wird jede Übung samt diversen Varianten dargestellt, mögliche Fehler aufgezeigt und korrigiert, Tipps gegeben und und und.
Gibts bei amazon, manchmal auch gebraucht.
Gruss
Joe -
Unser Jack Russell hat keinerlei Angst, im Gegenteil, er liebt grosse Hunde sehr. Er ist allerdings in der Junghundegruppe mit überwiegend sehr grossen Wuffis zusammen und somit den Umgang gewöhnt. Bisher hatten wir auch beim Spazierengehen nie Probleme mit den grossen Artgenossen, schon eher mit anderen kleinen Hunden.
Gruss
Joe