Beiträge von legionaer

    Am besten sehr weiche Knochen (z.B. Kalbsbrustknochen oder Hühnerhälse). Fang mit einer kleinen Menge an, um zu sehen, wie gut Deine Fellnase damit zurechtkommt.
    Gruss
    Joe

    Kult - naja, irgendwie schon, Optik ist halt Geschmackssache, darüber will ich nicht streiten (auch unsere Allradler stossen nicht auf allgemeine Begeisterung).
    Die Technik/Sicherheit ist allerdings von vorvorgestern, der Verbrauch erreicht locker 12 l im Schnitt (im Stadtverkehr können es auch gerne mal 2 Liter mehr sein) und so robust, wie der Kleine aussieht, ist er auf Dauer nicht.
    V.a. sollte man diese Kiste nicht beim EU-Händler, sondern unbedingt beim Fachhändler kaufen. Der weiß um die Schwachstellen wie z.B. Rostschutz und arbeitet die Neufahrzeug in dieser Richtung nach.
    Wir haben schon einige Niva-Besitzer kennengelernt, die anfängliche Begeisterung liess i.d.R. ziemlich schnell nach, auf Dauer ist keiner damit so richtig glücklich geworden. Deshalb haben wir trotz des durchaus verlockenden Preises die Finger davon gelassen.
    Alternativ, wenn auch nicht ganz so billig und kultig, dafür im Gegensatz zum Niva durchaus strassentauglich, kämen vielleicht der Ignis 4x4 oder der Terios in Frage.
    Gruss
    Joe
    PS: Sowas als Jeep zu bezeichnen sollte eigentlich mit einer Rufschädigungsklage geahndet werden
    :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    Eine Freundin von mir hat diese ganze Geschichte mit Eigentümerbeschluss usw. gerade durchexerziert.
    Die Eigentümergemeinschaft hat ihre Klage auf Abschaffung von zwei Hunden zurückgezogen, da aus folgenden Gründen keine Erfolgsaussichten bestanden:
    - Wie ja weiter oben schon geschrieben, muss ein Hundehaltungsverbot von allen Eigentümern einstimmig beschlossen werden.
    - Selbst wenn das Verbot rechtsgültig beschlossen wurde, greift es aber ausdrücklich nicht für bereits vorhandene Hunde.
    - Selbst wenn ein Hund Probleme macht, können die Eigentümer deshalb nicht die Abschaffung aller Hunde verlangen, sondern müssen konkret gegen die Besitzer dieses einen Hundes vorgehen.
    Gruss
    Joe

    Auf eine mündliche Zusage solltest Du Dich auf gar keinen Fall verlassen, v.a., wenn Du eh schon Stress mit Deinen Vermietern hattest.
    Sonst könnte es sein, dass Du schnell auf der Strasse sitzt, da für 2-Familienhäuser im Gegensatz zu anderen Mietobjekten ein Sonderkündigungsrecht ohne Begründung gilt, wenn eine der Wohnungen vom Vermieter bewohnt wird.
    Gruss
    Joe

    Wir haben ein K-9 und ein TPP, die beiden werden ständig benutzt. Ausserdem wären da noch diverse Halsbänder aus Gurtband und Leder, davon benutzen wir aber nur das mit den Leuchten.
    Dazu haben wir eine ganz normale Leine (vom Discounter, reflektierend), eine lange Flexi und eine Schleppleine.
    Gruss
    Joe

    Es ist wohl so, dass die EU-Länder mit Sonderbestimmungen, wie eben Schweben oder GB, eine Ausnahmefrist bis Juni oder Juli 2008 bekommen haben. Ob sie sich danach allerdings den allgemein üblichen EU-Regelungen anschliessen oder die Frist einfach verlängert wird, ist offenbar noch nicht raus. Ich denke, dass die wohl bei ihren Extrawürsten bleiben werden.
    Auf unserem Titerdokument steht übrigens auch nur, dass der erforderliche Wert überschritten wurde.
    Vielleicht nochmal ein Tipp: Tollwut stets getrennt impfen lassen, ist für Hundi leichter zu verkraften und ergibt i.d.R. bessere Titerwerte.
    Gruss
    Joe

    Ja, diese Terriergeräusche. Das klingt für Unwissende wirklich schlimm. Uns ist allerdings aufgefallen, dass unsere Fellnase mit "stumm" spielenden Hunden auch sehr viel leiser rangelt als mit ebenfalls "lauten" Terrierfreunden. Mit seinem liebsten JRT-Kumpel spielt er in einer Weise, die für Aussenstehenede wirklich wie ein wütender Kampf aussieht, aber dennoch nie ernste Konsequenzen hat. Haben sie sich ausgetobt, liegen die beiden ganz friedlich nebeneinander im Gras - bis zur nächsten Runde.
    Rausnehmen müssen wir unseren eher mal beim Toben mit "Mensch", der Kleine wird da manchmal sehr überdreht und grob.
    Gruss
    Joe

    Leishmaniose: Als wichtigste Vorbeugemassnahme sollte der Hund in Gebieten mit Sandmücken ein Scaliborhalsband tragen (das schützt gleichzeitig auch noch vor Zecken). Ausserdem darf der Hund nicht draussen schlafen. Wir haben im WoMo ein feines Mossinetz, das zusätzlich mit Nobite oder so ähnlich imprägniert wird. Solange wir abends das Licht anhaben, bleiben Fenster und Türen zu.
    Ich denke, mit einiger Vorsicht ist das Risiko durchaus vertretbar. Wir sind jedes Jahr mehrfach in gefährdeten Gebieten unterwegs, bisher hat sich keiner unserer Fellnasen angesteckt.
    Gruss Joe
    http://www.petsontour.de/ta/krank/leish/vorkom.htm