Beiträge von victorian

    Ganz blöd gefragt: Wie oft muss man Wolfsspitze vom alten Schlag eigentlich bürsten?


    Im Internet gibt´s da verschiedene Angaben: mal ist da von 1x-2x pro Woche die Rede, auf ´ner anderen Webseite steht: Lediglich im Fellwechsel bürsten (also 2x pro Jahr) würde vollkommen ausreichen. Das man die Wolfsspitze gegen den Strich bürsten soll (das man sie mit ´ner Zupfbürste nicht zu oft bürsten soll, da man sonst so zuviel Unterwolle rausbürstet hab ich auch gelesen)


    Wolfsspitze soll man weder scheren noch kastrieren, da dass Fell dann ganz furchtbar werden würde, hab ich ebenfalls gelesen.

    Erster Hund: TF vom Raiffeisen-Markt jahrelang, dann Rewe- Billig-TF, dann bis zu seinem Tod Aldi-TF (als Welpe Welpenfutter vom Raiffeisen-Markt), Tischreste, Schlachtabfälle etc.

    Rudi (den scheiß Namen hat sich meine Mutter ausgedacht. ICH würde NIE einem Hund britischer Rasse einen DEUTSCHEN Namen geben. Das passt für MICH absolut nicht zusammen.) ist 16 Jahre geworden.



    Ginger: Aldi-TF, Rewe-TF, diverse Billig-TF (unter anderem das Billig TF von Thomas Phillips, dass es damals oft im Angebot für 6-7 €/10 kg gab. Seit 2015 aufgrund meines Briten-Ticks kriegt sie Dr.John, kennt hier in DE kein Schwein. Ein Günstig-TF aus GB, dessen Firma seit 1873 mit offizieller kgl. Erlaubnis TF herstellt.


    Alter: 14 Jahre 3 Monate. Fit wie ein Turnschuh und fragt sich jeden Tag auf´s neue, welche Bäume sie heute ausreißen soll.


    Zum Vergleich 1873 bestand in Deutschland das Deutsche Kaiserreich erst zwei Jahre. Wohingegen in GB die erste Hundeausstellung 1859 stattfand, die (R)SPCA 1824 gegründet wurdet. Und eben seit 1873 Trockenfutter hergestellt wird.


    Deutschland war dagegen in den meisten Fällen in dieser Hinsicht ein Entwicklungsland, obwohl es vom Stuttgarter Pfarrers Albert Knapp mit der Gründung des ersten Tierschutz-Vereins 1837 einen Schritt in die richtige Richtung gab.


    Sphinx: Die ersten drei Monate diverse Billig-TF. Seit einem Jahr wie Ginger Dr. John.


    Verträgt sie sehr gut und hat laut der Tierärztin Idealgewicht.

    Kate Kitchenham finde ich persönlich gar nicht schlimm. Im Gegenteil viel besser als Diana Eichhorn.

    Vielleicht liegt es daran, dass der Vater von Kate Kitchenham Brite ist.


    Briten haben einen Darf-Schein bei mir. Ich mag sie total, weil sie ja auch in der Hundezucht sehr häufig irgendwie ihre Finger im Spiel hatten/ haben, einen Großteil meiner Lieblings-Romane geschrieben und viele meiner Lieblings-Serien gedreht haben.


    Aber auch Iren mag ich extrem.

    Ich fand's eigentlich ganz gut, dass es mal eine Sendung mit ganz normalen Erziehungsthemen gab, die die meisten Leute ja schon nicht auf die Reihe bekommen.

    Ich finde eigentlich, dass die Sendung genau dafür da sein sollte. Weil es das ist, wo die Menschen am ehesten was von mitnehmen können und es das Leben einiger Hunde verbessern kann.

    Aus diesem Grund hab ich gestern bei mir gedacht, dass ich ,,Der Hundeprofi" und ,,Rütters Team" mittlerweile doch wirklich langweilig finde (immer dieselben Themen und meistens ist Dummytraining mit dem Futterbeutel dann angesagt) Nach gefühlt 300 Sendungen kann ich irgendwie keinen Futterbeutel mehr sehen.


    Ich hab mir dann lieber bis zur Tageschau (und danach noch weiter) ,,Champion the wonder horse" angesehen, weil sonst mal wieder nichts interessantes (für mich) lief.

    Unseren Welpen haben wir damals (1998) auf der Rückband in dem Fahrrad-Weidenkorb meiner Mutter transportiert. Meine Mutter und ich saßen mit Rudi und Unmengen von Küchentüchern auf der Rückbank, während meiner Vater gefahren ist. Rudu wollte immer aus dem Korb rausklettern, hat man ihn dann rausgehoben, war er ebenfalls unruhig. Nachher hat er dann ins Körbchen gepinkelt, Gott sei Dank auf einen alten Bettbezug und eine Lage Küchentücher.


    Die Fahrt dauerte vielleicht ´ne halbe Stunde, da der Welpe aus der Nachbarschaft kam.

    Klingt wirklich immer mehr nach einem Hund für mich.

    Es gibt mir bei mir zu Hause eine Menge ,,Zeitungen zu lesen", SEHR viel Grün (Dorf mit 600 Seelen) Ein Paradies für Hunde ( wie ich finde. Sehr viele Hunde laufen hier einfach sehr entspannt mit ihren Menschen ohne Leine spazieren.


    Ist der Spitz kinderlieb? Im Netz werden sie im Allgemeinen als sehr kinderlieb beschrieben.


    Wie sieht es mit der vielzitierten Hoftreue aus? Bleibt der Spitz auf dem Hof oder geht er stiften?Der Hof bei uns ist offen.


    Zuchtziel war ja, dass er hoftreu ist und ,,seinen" Hof nicht verlässt, um zu streunen und zu wildern.

    Das klingt super! Dieses eigenständige Verhalten kenne ich schon von Sphinx, die auch absolut ihren eigenen Kopf hat. Aber ich bin kein Mensch, bei dem Hunde Kadaver-Gehorsam zeigen müssen, ich mag eigenständige Hunde, da sie meist SEHR clever sind und man sich immer etwas Neues ausdenken muss, denn sie kommen sonst auf ,,kreative" Ideen.


    Mir fällt gerade auf, dass der Wolfsspitz und der Podenco derselben FCI-Gruppe angehören: Gruppe 5: ,,Spitze und Hunde vom Urtyp"


    Sphinx bringt mich oft zum Lachen mit ihrem Verhalten.


    Wachen ist übrigens erwünscht.

    Tolle Videos zur Beschreibung eines tollen Hundes. Danke. Wir bekommen im Mai einen Wolfsspitz, und je mehr ich mich mit der Rasse beschäftige, um so richtiger wird die Entscheidung dafür.


    LG

    Geht mir ähnlich. Wenn die Rasseschreibungen/VIDEOS auch nur halbwegs stimmen, ist der Wolfsspitz ein genialer Hund, der genau richtig für mich wäre. Ich beschäftige mich schon länger mit dem Wolfsspitz und kannte die Seite "Preußenspitz" auch schon.


    Mein nächster Hund wird ein Wolfsspitz, da diese Rasse gut in mein neues Zuhause passt.


    Aber ich habe keine aussagekräftigen Aussagen gefunden, ob ein Wolfsspitz als Zweithund geeignet ist.

    Die Spitze , die ich in meiner Kindheit kannte (lebten auf Bauern und Reiterhöfen durchaus mit anderen Hunden zusammen, ohne das mir aufgefallen wäre, dass sie sich mit den anderen Hunden in der Wolle haben. Obwohl man sagen muss, dass das auch schon 30 Jahre her idst und die Hundehaltung damals ja noch anders gehandhabt wurde.)