Erster Hund: TF vom Raiffeisen-Markt jahrelang, dann Rewe- Billig-TF, dann bis zu seinem Tod Aldi-TF (als Welpe Welpenfutter vom Raiffeisen-Markt), Tischreste, Schlachtabfälle etc.
Rudi (den scheiß Namen hat sich meine Mutter ausgedacht. ICH würde NIE einem Hund britischer Rasse einen DEUTSCHEN Namen geben. Das passt für MICH absolut nicht zusammen.) ist 16 Jahre geworden.
Ginger: Aldi-TF, Rewe-TF, diverse Billig-TF (unter anderem das Billig TF von Thomas Phillips, dass es damals oft im Angebot für 6-7 €/10 kg gab. Seit 2015 aufgrund meines Briten-Ticks kriegt sie Dr.John, kennt hier in DE kein Schwein. Ein Günstig-TF aus GB, dessen Firma seit 1873 mit offizieller kgl. Erlaubnis TF herstellt.
Alter: 14 Jahre 3 Monate. Fit wie ein Turnschuh und fragt sich jeden Tag auf´s neue, welche Bäume sie heute ausreißen soll.
Zum Vergleich 1873 bestand in Deutschland das Deutsche Kaiserreich erst zwei Jahre. Wohingegen in GB die erste Hundeausstellung 1859 stattfand, die (R)SPCA 1824 gegründet wurdet. Und eben seit 1873 Trockenfutter hergestellt wird.
Deutschland war dagegen in den meisten Fällen in dieser Hinsicht ein Entwicklungsland, obwohl es vom Stuttgarter Pfarrers Albert Knapp mit der Gründung des ersten Tierschutz-Vereins 1837 einen Schritt in die richtige Richtung gab.
Sphinx: Die ersten drei Monate diverse Billig-TF. Seit einem Jahr wie Ginger Dr. John.
Verträgt sie sehr gut und hat laut der Tierärztin Idealgewicht.