Beiträge von Elora

    Uff, warum wollte ich noch gleich einen Hund?

    Weil das Leben sonst fad wäre :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das stimmt, wenn man bedenkt was Herr Hund in dem Jahr, das er nun hier ist, schon alles gebracht hat:thinking_face::rolling_on_the_floor_laughing: , wär es wirklich langweilig gewesen ohne ihn (und ich hätte gerade keinen flauschigen Fußwärmer unterm Schreibtisch :smiling_face_with_hearts: )


    //Sie vergessen nicht alles, du fängst also nicht immer bei 0 an, sondern irgendwann bei 1,2, oder 3.

    Ich hoffe es:woozy_face:


    //Pubertät ist halt für beide Seiten nicht lustig, vergeht bei Hunden aber schneller als bei Kindern.

    Verständnis ist schon mal ein guter Anfang, dazu abends ein Glas (Flasche) Wein und Knabbereien//

    Hm, ja, ich versuche mir immer wieder vor Augen zu halten, dass Hund das (meiste) nicht macht um mich zu ärgern :face_with_rolling_eyes:

    Den Wein für mich und die Knabbereien für den Hund? Ich glaube so könnts funktionieren:grinning_squinting_face:

    Ich will dir ja nicht die Hoffnung rauben. Aber du hast einen Akita. Die meisten Rassen sind irgendwo darauf selektiert, mit ihren Menschen zusammen zu arbeiten (und sei es nur nach der selbstständigen Hatz den toten Hasen zurück zu bringen). Akitas nicht.


    Ok, ich gebe zu: ich habe Vorurteile |)

    Och, ich glaube ganz ohne Zusammenarbeit mit dem Menschen ist auch ein Akita früher nicht ausgekommen (Akita Inus waren ursprünglich auch mal Hunde für die Jagd).


    Und wenn man den "typischen" will-to-please-Gedanken weglässt, denn den hat er im Vergleich definitiv nicht:grinning_squinting_face:, steckt -zumindest bei unserem- schon eine gute Portion "ich will meinen Menschen gefallen" mitdrin. Die muss man nur erst mal finden bzw. zeigt sich halt auch nicht immer (momentan jedenfalls nicht beim Thema Leinenführigkeit, das findet Herr Hund absolut unnötig).


    Denn man merkt, dass er, wenn ER Lust hat, durchaus auch zusammen"arbeiten" will :) . Ein Hund der "vom Menschen nix wissen will" überspitzt gesagt, wär definitiv nix für mich.

    Die Akita-typische "Sturheit"/ Eigenständigkeit etc. war durchaus eingeplant - wobei die Realität immer nochmal ein wenig anders ist, als alle zuvor eingeholten Infos :smiling_face_with_sunglasses: - denke mal, dass auch einfach jeder einzelne Hund individuell ist.


    Das ein Akita etwas "anders" ist/ denkt, als andere Hunde, ja, DAS diskutiere ich nach einem Jahr Akita Junghund auch nicht mehr. Die "Lektion" hat er mich schon gelehrt - "du weißt, dass du nix weißt" oder auch "überlege dir bitte erst wie du mir das plausibel erklären kannst, dann können wir weiter reden":grinning_face_with_smiling_eyes:. (Die Hoffnung, dass da mal ein "normal" führiger Hund draus wird, habe ich trotzdem noch :) - auch wenn ich mir manchmal denke als erster eigener Hund war die Wahl Akita vielleicht etwas "ambitioniert".)

    ja, wobei meist einfach geschaut wird, ob das halt auch in Situation x gilt oder ob Frauchen es grad wirklich ernst mein

    Ja, hinterfragt und vergessen

    Getestet ob heute noch das von gestern gilt, könnt sich ja ändern.


    Danke für eure Antworten :)


    Das fragen ob X auch in Situation Y gilt - das kennen wir zu gut, da ist er tatsächlich jetzt schon Meister drin. Aber wir haben da auch schon sehr ausdauernd viele Situationen durchdiskutiert ala "was will Ich, was will Hund und wie kommen wir auf einen gemeinsamen Nenner":grinning_squinting_face:.


    Hatte nur bei manchen Dingen gedacht, dass die nun (endlich) sitzen würden, auch weil es eine Weile echt super geklappt hat und nun sind wir -gefühlt (stimmt wohl nicht ganz, im direkten Vergleich kann man schon "Verbesserungen" sehen :thinking_face: )- wieder am Anfang :upside_down_face: .


    "Witzigerweise" wurde es wieder mehr, nachdem er kürzlich erst einen ziemlichen Durchhänger hatte (wegen läufiger Hündin in direkter Nachbarschaft, da hatte ich durchaus ein gewisses Verständnis für ein paar Tage "ich habe keinen Kopf für vernünftiges Verhalten hier im Viertel" - das "Rüdengetue" könnte er sich aber echt sparen:zipper_mouth_face: ).

    Das war nach ein paar Tagen wieder besser und nun (diesmal ohne -mir bewussten- Auslöser) eine erneute "ich hör dich nicht"/"das habe ich ja noch nie so machen müssen?!"-Phase.

    Nenne es mal Phase, weil ich durchaus hoffe das legt sich zeitnah wieder und wir müssen nicht wirklich nochmal "alles" von Grund auf durchdiskutieren (u.a. Leinenführigkeit und ja ich bin der Meinung auch ein Akita-Dickschädel kann das lernen, auch wenn ich mir aktuell noch z.T. die Zähne dran ausbeisse :see_no_evil_monkey: - "konsequent" ist da vermutlich ein gutes Stichwort:smiling_face_with_sunglasses:).


    //Manchmal wird aber auch tatsächlich vergessen, dass man das schon kann - das liegt an den Umstrukturierungen des Gehirns in der Pubertät.//

    Uiuih, also im Grunde "einfach" etwas Verständnis für den Hund aufbringen und wenn es sein muss auch noch ein 100. Mal bei A anfangen, selbst wenn man schonmal bei C oder D war? - Uff, warum wollte ich noch gleich einen Hund?:grinning_squinting_face:(keine Sorge, wir lieben unseren Hund auch wenn er uns manchmal "tierisch" auf die Nerven geht ;) - gibt es überhaupt (Jung-)Hunde, die das nie machen?:woozy_face:)


    //Es wird besser - wahrscheinlich//

    Es gibt Hoffnung?:flushed_face:- genau das wollte ich hören :) - gegen "ab und zu" was austesten habe ich nichts, nur wenn "ständig" Grundlegendes in Frage gestellt wird, wird es irgendwann anstrengend...

    Wir reihen uns hier mal ein, das Chaotentier aka American Akita Jungrüde und ich :winken: .


    Eigentlich aktuell hauptsächlich mit der Frage:

    Hattet ihr auch so "Phasen" in denen eigentlich schon gelernte Dinge wieder völlig hinterfragt wurden? Legt sich das wieder? (Oder sollte man sich bei manchen Rassen -Akita- daran gewöhnen, dass das der eigentliche "Normalzustand" ist? :ugly: )


    Seit er sich richtig eingewöhnt hat hier, packt er immer wieder Neues aus (der kleine Clown:smiling_face_with_hearts:), hätte ich ihm anfangs gar net zu getraut.:grinning_squinting_face: (War wohl ein großer "Kulturschock" aus reiner Gartenaufzucht in Wohnungshaltung, das hat über ein halbes Jahr gedauert bis er sich hier wirklich zuhause gefühlt hat, aber inzwischen passts :) .)

    Eine ähnliche in dem Fall allergische Reaktion habe ich schon erlebt bei einem Dackelmix-Welpen im Bekanntenkreis.


    War am Ende eine KontaktAllergie auf bestimmte Farb-/Inhaltsstoffe in einem Spielzeug (ein buntes Zergel-Tau) - hat sich bei ihm nur an Stellen gezeigt an denen die Haut längeren Kontakt zu dem gefärbten Stoff hatte/ bzw. wo er darauf herumgekaut hat, also rund ums Maul.

    Sind eher durch Zufall auf die Lösung gekommen, weil er mit dem Kopf darauf eingeschlafen ist und sich an der Kontaktstelle dann auch eine wunde Stelle gebildet hat.


    Interessanterweise auch ohne größeren Juckreiz, nur etwas empfindlich an den Stellen selbst, sonst hat es den Hund selber im Grunde nicht gestört. (Das sich sorgen "wieso/ weshalb/ warum" hat er uns Menschen überlassen.)


    Nachdem der "Übeltäter" gefunden und beseitigt war, ist es problemlos abgeheilt mit normaler Wundsalbe und nicht wiedergekommen. Die Schwierigkeit war da eher den Auslöser zufinden.


    Wir drücken euch die Daumen, dass sich die Ursache bald findet und es gut abheilt.

    Hallo :)

    wir suchen für unseren American Akita Jungrüden Hundekontakte im Raum Westallgäu ( Lindenberg , Lindau , Ravensburg , Wangen , evtl. auch Kempten oder Memmingen , Postleitzahl 88... bzw. 87... mal grob als Richtung).

    Am Wochenende (oder abends je nach Entfernung) sind wir mobil und solange es nicht gerade 25+ Grad hat oder sintflutartig regnet auch wetterfest und für kleine Leinenspaziergänge oder auch größere Runden offen (gern mit Freilauf-Möglichkeit, wobei bei unserem der Rückruf nur bedingt sitzt, also nur in geeignetem Gebiet möglich ist).


    Unser "Bär" war bisher mit den meisten Hunden verträglich (Hündinnen zumeist, Rüden nach Sympathie), er mag es aber nicht angepöbelt zu werden und ist selber besonders zu Anfang etwas stürmisch, auch gerade AN der Leine:woozy_face: , d.h. wir suchen eher größere Hunde (sein bester Kumpel ist ein kleiner Podenco Rüde, es kann durchaus auch mit kleineren funktionieren).


    Wir suchen -bei Sympathie natürlich- regelmäßige Kontakte mind. 2x im Monat (gerne auch wöchentlich, max. 2x wöchentlich bei passender Entfernung).

    Aktuell definitiv (noch) keine Hundegruppe / Social Walk Gruppe o.ä., sondern max. 2 andere Hunde gleichzeitig, da Gruppen für uns -glaube ich- noch zu stressig sind (soll ja Spaß machen und nicht "nur" Stress sein :) )


    Wir würden uns freuen :)

    Viele Grüße Elora