ja, wobei meist einfach geschaut wird, ob das halt auch in Situation x gilt oder ob Frauchen es grad wirklich ernst mein
Ja, hinterfragt und vergessen
Getestet ob heute noch das von gestern gilt, könnt sich ja ändern.
Danke für eure Antworten :)
Das fragen ob X auch in Situation Y gilt - das kennen wir zu gut, da ist er tatsächlich jetzt schon Meister drin. Aber wir haben da auch schon sehr ausdauernd viele Situationen durchdiskutiert ala "was will Ich, was will Hund und wie kommen wir auf einen gemeinsamen Nenner"
.
Hatte nur bei manchen Dingen gedacht, dass die nun (endlich) sitzen würden, auch weil es eine Weile echt super geklappt hat und nun sind wir -gefühlt (stimmt wohl nicht ganz, im direkten Vergleich kann man schon "Verbesserungen" sehen
)- wieder am Anfang
.
"Witzigerweise" wurde es wieder mehr, nachdem er kürzlich erst einen ziemlichen Durchhänger hatte (wegen läufiger Hündin in direkter Nachbarschaft, da hatte ich durchaus ein gewisses Verständnis für ein paar Tage "ich habe keinen Kopf für vernünftiges Verhalten hier im Viertel" - das "Rüdengetue" könnte er sich aber echt sparen
).
Das war nach ein paar Tagen wieder besser und nun (diesmal ohne -mir bewussten- Auslöser) eine erneute "ich hör dich nicht"/"das habe ich ja noch nie so machen müssen?!"-Phase.
Nenne es mal Phase, weil ich durchaus hoffe das legt sich zeitnah wieder und wir müssen nicht wirklich nochmal "alles" von Grund auf durchdiskutieren (u.a. Leinenführigkeit und ja ich bin der Meinung auch ein Akita-Dickschädel kann das lernen, auch wenn ich mir aktuell noch z.T. die Zähne dran ausbeisse
- "konsequent" ist da vermutlich ein gutes Stichwort
).
//Manchmal wird aber auch tatsächlich vergessen, dass man das schon kann - das liegt an den Umstrukturierungen des Gehirns in der Pubertät.//
Uiuih, also im Grunde "einfach" etwas Verständnis für den Hund aufbringen und wenn es sein muss auch noch ein 100. Mal bei A anfangen, selbst wenn man schonmal bei C oder D war? - Uff, warum wollte ich noch gleich einen Hund?
(keine Sorge, wir lieben unseren Hund auch wenn er uns manchmal "tierisch" auf die Nerven geht
- gibt es überhaupt (Jung-)Hunde, die das nie machen?
)
//Es wird besser - wahrscheinlich//
Es gibt Hoffnung?
- genau das wollte ich hören :) - gegen "ab und zu" was austesten habe ich nichts, nur wenn "ständig" Grundlegendes in Frage gestellt wird, wird es irgendwann anstrengend...