Kann ich mich auch irgendwo an Mengenangaben richten?
Also die Gesamtmenge?
Wird ja nicht 1:1 sein wie beim Barf, oder?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenKann ich mich auch irgendwo an Mengenangaben richten?
Also die Gesamtmenge?
Wird ja nicht 1:1 sein wie beim Barf, oder?
Hmh, ich koche oder brate eigentlich alles frisch. Püriert wird auch nichts, wird für Gemüse aber empfohlen, weil besser verwertbar. Das gekochte Futter reicht meistens für 3 Tage, das hält sich gut im Kühlschrank.
Gekocht wird, was die Woche bzw. die Biokiste hergibt. Kohlehydratquellen habe ich eh massig da, da wird nach Lust und Laune variiert.
Nur gekocht frisst er Gemüse leider auch nicht.
Muss es zumindest pürieren damit er es überhaupt aufnimmt.
Hallo :)
ich würde auch gerne für meinen Balu kochen :)
Welche Zutaten kocht ihr eher vor und welche gebt ihr frisch dazu? Beim Gemüsen z.B. nur eben püriert drunter gemischt, oder vorgekocht?
Ich wollte erstmal mit Putenfleisch, Innereien, Reis, Gemüse und Öl starten (Er hat aber auch noch Hundefutter zur Verfügung, möchte langsam umstellen).
Erstmal eine Basis schaffen und dann die Zutaten immer mal variieren.
Wie oft wechselt ihr die Zutaten? Also Fleisch, Kohlenhydrate, Gemüse...
Kann man Barffleisch eigentlich auch garen?
Warum denken alle, dass ich die Versicherung als Allheilmittel und kostenlose Tierarztbesuche sehe? 😄
Ja, ich zahle noch eine Rechnung ab (die 2. Ist jetzt weg ab Oktober)
Als ich drei Hunde hatte konnte ich auch immer alles bezahlen, plus Futter etc.
Auch wenn das vielleicht nicht so rüber kommt aber ich traue solchen Versicherungen auch nicht blind ich erkundige mich doch in Ruhe.
Ich will mich auch nicht auf die Versprechen anderer Verlassen, aber die haben halt Erfahrungen gemacht, wie andere auch.
Alles anzeigenOkay danke für die informationen :)
Ich werde genau schauen wo ich den Hund dann versichern werde und mit meinen "Stammtierärzten" sprechen.
Habe zwei Bekannte die eine Krankenversicherung für ihren Hund haben. Werde mit den mal sprechen :)
Die eine war auf jeden Fall super zufrieden und hatte relativ schnell die Versicherung in Anspruch genommen.
Du kannst dich nicht auf Versprechen anderer verlassen.
Was dir heute zugesagt wird, kann morgen ganz anders aussehen.
Selbst wenn die Versicherung dir vor Vertragsabschluss das Blaue vom Himmel verspricht, selbst wenn dein TA heute noch direkt mit der Versicherung abrechnet- verlass' dich nicht darauf.
Auch, daß du nach über einem Dreivierteljahr ohne Hund noch die offenen Rechnungen abzahlst, sollte dir zu denken geben.
Mit Pech versichert die Krankenversicherung deinen Hund nicht, weil er gewisse Vorerkrankungen hat, mit Pech schließt sie Kostenübernahmen aus, weil diese Leistungen nicht abgedeckt sind, mit Pech wird sie jedes Jahr schmerzhaft teurer.
Krankenversicherungen für Hunde sind KEINE Absicherung - sie sind ein Geschäft. Bitte lies dir den verlinkten Thread durch und hab speziell ein Auge auf die Erhöhungen.
Ich habe keine Rechte für den Link
Alles anzeigenGibt aber auch versicherungen die direkt mit dem Tierarzt/ der Klinik abrechnen.
Muss mich da Mal schlau lesen.
Und es ist an Oktober auch nur noch eine die ich abzahle
![]()
Du kannst dich da leider nicht darauf verlassen. Es gibt mehrere Versicherungen, die das anbieten, aber nur wenige Tierärzte und Kliniken, weil es ein hoher Aufwand ist und manche Dinge nicht über die Versicherungen gedeckt sind und die Kliniken und Ärzte dann den Restbetrag z.T. hinterherrennen müssen.
Außerdem gibt es generell immer auch Dinge, die von den Versicherungen nicht übernommen werden. Viele Versicherungen haben Ausschlüsse (unbedingt Versicherungsbedingungen lesen und nicht nur die hübschen Worte auf der Webseite!) oder Leistungsgrenzen.
Aus eigener Erfahrung (und du weißt es ja auch selbst), kann ich dir sagen, dass ein Notdienstbesuch sehr schnell sehr sehr teuer werden kann. Du solltest dich nicht alleine darauf verlassen, dass die Klinik dann mit der Versicherung abrechnet. Informiere dich am besten schon im Vorfeld, mach dir aber auch bewusst, dass sich sowas verändern kann. Keine Klinik ist verpflichtet, mit einer Versicherung abzurechnen.
Außerdem zeigt sich gerade, dass die moderaten Versicherungskosten nach Abschluss schnell erhöht werden. Während Versicherungskosten noch vor wenigen Jahren meist relativ stabil geblieben sind (bis auf Altersanpassungen, die man bei Vertragsabschluss kennt) und damit einigermaßen planbar waren, ist es jetzt so, dass die Kunden häufig mit niedrigen Beiträgen gelockt werden und dann vom Maß der außerplanmäßigen Erhöhungen überrascht werden.
Ich kann dir, egal wie groß dein Hundewunsch ist, nur abraten, zu knapp zu kalkulieren. Das betrifft sowohl die Zeit als auch das Geld.
Okay danke für die informationen :)
Ich werde genau schauen wo ich den Hund dann versichern werde und mit meinen "Stammtierärzten" sprechen.
Habe zwei Bekannte die eine Krankenversicherung für ihren Hund haben. Werde mit den mal sprechen :)
Die eine war auf jeden Fall super zufrieden und hatte relativ schnell die Versicherung in Anspruch genommen.
Alles anzeigenda der Hund sowieo krankenversichert wird
Bitte bedenke, dass viele Versicherungen erst im Nachhinein bezahlen. Das bedeutet, dass Du unter Umständen mit recht viel Geld in Vorkasse treten müsstest. Deshalb würde ich persönlich noch etwas warten, zumindest bis
Ich zahle heute sogar noch Klinikrechnungen ab...
das hier Geschichte ist.
Aber dazu musst Du mal Deine Haushaltskasse gründlich befragen
Gibt aber auch versicherungen die direkt mit dem Tierarzt/ der Klinik abrechnen.
Muss mich da Mal schlau lesen.
Und es ist an Oktober auch nur noch eine die ich abzahle
Das ich zum Nebenjob den Hund mitnehmen darf ist aber schon mega, vielleicht sollte ich da hin wechseln 😄
Das wäre natürlich ideal, oder? Also, wenn dir der Nebenjob prinzipiell gut gefällt, du dort mindestens ähnlich (vielleicht in Vollzeit sogar besser?) verdienst, wäre das doch eine Überlegung wert, zumal der Chef dir auch direkt gesagt hat, wo man dort schön spazieren gehen kann
Dann wäre die Mittagspause schon mal gut abgedeckt
Ich liebäugel da schon länger mit tatsächlich 😄
Aber das ist auch ein ganz kleines Unternehmen und ich bin da ja n schissi, bin da aber auch schon seit sechs Jahren.
Mehr würde ich da vermutlich nicht bekommen, und der Nebenjob fällt dann ja weg. Evtl. In zwei Jahren eine Option :)
Ich hab ein halbes Jahr Vollzeit mit Hund ohne Homeoffice gearbeitet. Bin mittags nach Hause. Wir waren früh 20 Minuten draußen, mittags 20 Minuten draußen und abends sind wir 2 Stunden in den Wald mit Hundekumpel, Futterbeutel verstecken und Spaß haben. Vorm Schlafen gings nochmal Pipi ums Eck. Das hat meiner Maus insgesamt mega gefallen, sie schlief wie ein Stein wenn ich weg war.
Heute ist sie immer dabei. Bürohund, eigener Garten, 3 Tage Homeoffice. Das findet sie auch mega toll. Leider haben wir unseren coolen Wald und die Hundefreundin hier nicht mehr. Und es ist weniger Routine durch Wochenende/Homeoffice/Büro Wechsel. Insgesamt glaub ich, gefiel es ihr früher in der kleinen Wohnung, mit der festen Routine und ihrer Kumpeline besser, auch wenn sie 8 Stunden allein war (zwischendrin war ich Teilzeit, aus finanziellen Gründen aber wieder Vollzeit mit Homeoffice 2 stunden pro tag, das war quasi perfektes Leben für sie).
Da sind alle Hunde natürlich unterschiedlich, mein großer kam auch mit "heute so, morgen so" nicht zurecht.
Je mehr Routine da war desto besser, und er musste auch seinen Schlaf bekommen.
Das ich zum Nebenjob den Hund mitnehmen darf ist aber schon mega, vielleicht sollte ich da hin wechseln 😄