Bei aller Liebe, was tut das in diesem Thread zur Sache? Kannst du mich besser bei meinem Problem beraten wenn du die Antwort kennst?
Beiträge von chiletti
-
-
Noch ein Nachtrag: Wir spielen äusserst selten im Haus, rangeln macht auch eher mein Mann mal aber auch selten. Sie soll schon lernen, dass zuhause hauptsächlich geruht wird.
-
So also, ich habe mir alles nochmals durchgelesen und danke euch für alle Antworten. Ich versuche an alles zu denken aber es war echt viel 😅
Der Eingangspost habe ich tatsächlich etwas blöd formuliert indem ich die Worte schnappen und zwicken verwendet habe. Also sie schnappt schon aber ohne die Zähne aktiv zu benutzen. Manchmal nimmt sie Arme/Hände in den Mund und will darauf rumkauen. Zwicken tut sie nicht.
Meine Kinder sind alle unter 10 und sehr ruhige und anständige Exemplare 😊 Ich bringe ihnen schon von klein auf (also auch schon bevor wir selber den Hund hatten) bei, dass wenn man an einem Hund (oder anderen Tieren wie zb Pferden) vorbeikommt nicht rennt.. Ist für mich einfach auch für ihre Sicherheit und aus Respekt vor den anderen Tieren und ihren Haltern. Das verstehen sie und es geht ihnen gut mit dieser Regel. Es sind aber halt Kinder und natürlich rennen sie trotzdem ab und zu am Hund vorbei. Dieser findet das interessant und rennt mit/hinterher und hüpft manchmal so leicht am Kind hoch. Das geht dann vermutlich schon ins Hüten. Aber sie hat um Himmelswillen noch nie ein Kind gebissen, da wurde etwas viel hineingelesen.
Heute Morgen habe ich den Kindern gesagt sie sollen sie nur kurz begrüssen und dann in Ruhe lassen. Dies hat super funktioniert. Da sie sich immer zu den Kindern gelegt hat, dachte ich sie mag es eigentlich aber vielleicht habe ich das total falsch interpretiert und das „Hände fangen“ hiess eher lasst mich in Ruhe 🤷🏼♀️ Würde ein Hund dann aber nicht aufstehen und weggehen?
Dann habe ich mir noch die Situation auf dem Sofa nochmals durch den Kopf gehen lassen. Sie kam kurz davor vom Spaziergang heim und sollte eigentlich ruhen. Manchmal tigert sie dann aber noch umher bis sie merkt dass nichts mehr spannendes passiert und sich hinlegt. Der Hinweis, dass Hüten auch sein kann dass der Hund das Kind(/Schaf) welches eigentlich ruhig ist erstmals aufscheucht um es dann zu massregeln hat mir zu Denken gegeben. Tatsächlich hat mein Sohn dann immer „Neein“ gerufen und sie von sich weggedrückt woraufhin sie dann nochmals nachlegte. Ich habe ihn also instruiert ruhig aber bestimmt Nein zu sagen und dann von ihr wegzugehen.
Ich glaube das Bild von uns ist etwas falsch angekommen. Sie ist ein toller junger Hund und vielleicht ist es auch einfach das Alter aber ich bin Mama und möchte mir einfach niemals selber vorwerfen zu spät reagiert zu haben. Wir haben uns vielleicht etwas blenden lassen aber ich glaube nach wie vor nicht, dass Aussiedoodles irgendwie besonders mühsam, schwierig oder was auch immer sind. Bei Grosspudel / Aussie war auch uns als Anfänger klar dass der Hund Jagd- und/oder Hütetrieb haben kann/wird. Wir haben von Anfang an darauf geachtet dass sie viel Ruhe hat. In der Welpenschule wurden wir erstaunt gefragt ob sie immer so ruhig und entspannt sei. Sie bleibt auch schon problemlos entspannt alleine zuhause und ist wirklich lieb, hat kaum etwas kaputt gemacht oder zerbissen etc.
Ab Februar starten wir den Junghundekurs (ist in der Schweiz obligatorisch 10 Stunden) da. Leider hat die Hundeschule Dezember/Januar Pause.
Dummytraining könnte ich mir gut vorstellen, ich clickere auch immer wiedermal aber würde es Sinn machen jetzt schon zu starten oder sollten zuerst mal die Grundkommandos sitzen? Rückruf klappt noch längst nicht immer und häufig macht sie mit „Beute die sie findet“ die Fliege und kommt erst recht nicht 😅 Würde hier das Dummytraining evt sogar helfen weil zurückbringen = Futter?
Ich hoffe ich habe an alles Gedacht 😅 Entschuldigt bitte die holprigen Sätze, ich habe manchmal Mühe meine schweizerdeutschen Gedanken in sinnvolle deutsche Sätze zu verwandeln..
-
Vielen Lieben Dank für alle Antworten, ich lese immer mal wieder mit.. Melde mich dann aber später nochmals
-
sag doch gern mal, aus welcher Ecke du kommst, die ersten zwei Zahlen der PLZ. Evtl. kann wer einen Trainer empfehlen
Aus der Schweiz 🇨🇭
-
Also, mein Gefühl sagt es ist nicht bösartig/ernst. Aber sie ist wie gesagt mein erster eigener Hund und was Körpersprache angeht kann ich sicher noch viel lernen, daher werde ich kein Risiko eingehen. Aus diesem Grund schreibe ich auch hier im Forum, nicht aus Angst.. Würde mein Hund die Kinder beissen wären sie längstens zu 100% getrennt. Aber egal ob Ernst oder Spass, ich möchte es nicht und darum frage ich nach Rat..
-
Hä, Kinder dürfen durchaus auch lernen auf andere Lebewesen Rücksicht zu nehmen. Wie haben genug Platz auf 3 Stöcken und einen Garten. Ich glaube die Kinder tragen keinen Schaden davon wenn sie nicht am Hund vorbeitoben dürfen.
-
Sie "schnappt" und sie knabbert liest sich so harmlos und als wäre das überhaupt gar kein Problem. Aber dann hättest du nicht im Forum gefragt.
Was ich überhaupt nicht schön finde, dass die Kinder nicht im eigenen Haus rennen dürfen. Aber das war ja hier nicht die Frage und auch nicht, warum es ein Aussiedoodle sein sollte.
Natürlich dürfen die Kinder zuhause rennen, aber halt nicht im EG direkt neben dem Hund.. 🤷🏼♀️
-
Also, schwierig zum erklären. Zwicken war ein blöd gewähltes Wort. Wenn ich oder mein Mann mit ihr rangeln dann knabbert sie schon mal (aber schön vorsichtig) bei den Kindern ist es aber so im Vorbeigehen. Also sie geht vorbei, öffnet das Maul und versucht die Hand zu „fangen“. Oder wie vorhin, Kind liegt auf dem Sofa (auf Hundehöhe), Hund geht vorbei, stupst mit dem Kopf und öffnet wieder das Maul und versucht irgendeinen Körperteil zu erwischen (aber ohne zubeissen, sie schliesst halt das Maul und klemmt ein wenig ein. manchmal schnappt sie auch extra daneben..
-
Sie knabbert.
und das macht sie bei dir nicht?
Tatsächlich selten weil ich es von Anfang an unterbunden habe. Bei meinem Mann allerdings eher mal.