Beiträge von chiletti

    Hach ja… der erste Hund😁

    Mein erster kann ungefähr 739291 Kommandos, die ich non stop nach und nach ab dem ersten Tag beigebracht habe.

    Mein zweiter ist jetzt frische 9 Monate alt, der kann… Ähm… Sitz. Platz geht, aber auch nur mit Handzeichen direkt vor der Nase. Und natürlich Rückruf.

    Versteif dich nicht zu sehr auf Kommandos, konzentriere dich auf Alltagstauglichkeit. Orientierung an dir, dass sie auf den Wegen bleibt, dass sie mit Reizen klar kommt, dass sie lernt, dass sie auch mal nicht dran ist und solche Dinge.

    Was mir aufgefallen ist.. Du möchtest alles sehr nett lösen. Bei Nein dieses Leckerliespiel, wenn sie sich in der Leine verbeißt, wartest du… setzt du ihr auch mal körperlich Grenzen?

    Ja ich setze schon auch körperlich Grenzen, allerdings finde ich das dann zb schwierig wenn sie im Freilauf ist. Jemand hat geschrieben zum Thema auf dem Weg bleiben, dass sie/er das körpersprachlich macht aber wie sieht denn das aus wenn der Hund 2,3 Meter von mir weg in den Acker läuft? Wenn ich energischer werde mit der Stimme kommt sie erst recht nicht. Im Prinzip wäre meine Lösung ja die Schleppleine um solche Situationen von Anfang an zu unterbinden aber wie beschrieben klappt das nicht und der Spaziergang wird zum Frustriergang (für beide)

    Ich würde bei dieser Art von Mischung unbedingt darauf achten das sie sich gut bürsten/pflegen lässt.

    Ansonsten Vertrauen und Orientierung der Rest lernt sich so schnell und leicht dass hat Zeit.

    Guter Hinweis 👍🏼 Anfassen geht überall. Abtrocknen war etwas schwierig, geht nun aber schon viel besser. Bürsten üben wir noch, geht aber auch schon recht gut.

    Vielen Dank für eure Antworten. In der Welpenschule waren wir, das lief gut. Junghundekurs werden wir auf jedenfall noch machen (ist hier obligatorisch). Ich denke ich werde wirklich den Rückruf vertiefen und das Abbruchsignal anders aufbauen. Hat da gerade jemand einen Tip wie ich es besser üben kann als mit der Hand/Nein? Der Rest wird sich dann ergeben :upside_down_face:


    Die Schleppleine wickle ich schon immer auf aber soo schnell bin ich nicht wie sie hin und herrennt 🫢

    Eine Verständnisfrage, wie meinst du "an die Schleppleine gewöhnen"? Was gibts da zu gewöhnen? Leine ans Geschirr und munter drauf los, Leine am besten immer in den Händen haben und auf- und abrollen und den Hund den größeren Radius genießen lassen. Oder wie?

    Sie verbeisst sich in der Schleppleine. Das Geräusch und die Bewegung der schleppenden Leine putscht sie auf. Auch wenn ich 100x stehen bleibe bis es uninteressant wird, fängt sie sofort wieder an wenn wir uns wieder bewegen. Es ist mega mühsam. In die normale Leine beisst sie zb nur noch wenn sie überfordert ist. Mit der Schleppleine kommen wir keinen Meter ohne bellen und beissen.. :weary_face:

    Hallo zusammen


    Sorry der Post wird etwas länger..


    Wir haben seit 7 Wochen unsere Aussiedoodlehündin (16 Wochen) bei uns.


    Sie ist super lieb und ruhig, kann schon gut alleine bleiben und ist stubenrein. Auch die Beisshemmung klappt schon recht gut (wobei sie von Anfang an gar nie wirklich fest „gebissen“ hat).


    Wie wahrscheinlich alle hier, hätte ich irgendwann gerne einen top-erzogenen Hund. Nun struggle ich aber jetzt schon mit der Fülle an Kommandos etc.. Ich lese viel hier im Forum und schaue Videos auf Insta oder Youtube und irgendwie hört man immer nur „Kommando xy ist super wichtig, das sollte man von Anfang an üben“, aber jeder empfiehlt ein anderes..


    - Rückruf

    - Sitz/Platz

    - Aus

    - Abbruchsignal/Nein

    - Leinenführigkeit

    - Ins Körbchen

    - Auf dem Weg bleiben

    - Stop/Warte

    etc


    Für mich persönlich ist der Rückruf das wichtigste. Der klappt bei uns solange wie sie nichts spannendes zum fressen/tragen findet. Sobald sie „Beute“ hat, klappt leider gar nichts mehr. Ich versuche immer wiedemal ihr spielerisch zu zeigen, dass ich es ihr nicht wegnehmen will indem ich harmlose Sachen kurz anschaue und dann zurückgebe aber sie scheint mir da noch nicht so recht zu vertrauen. Dies macht natürlich den Freilauf etwas schwierig. Ich lasse sie frei solange ich den Überblick habe. Sehe ich zu wenig oder eine Potenzielle „Gefahr“ muss sie an die Leine. Am liebsten wäre mir die Schleppleine, allerding klappt das überhaupt nicht. Das Nachziehen auf dem Boden putscht sie extrem auf und sie verbeisst sich in der Leine. Ich sage dann nein und bleibe solange stehen bis sie aufhört aber sobald wir weitergehen fängt sie wieder an. Mit der normalen Leine macht sie das nicht. Je nachdem nehme ich auch die Flexi..


    Alle anderen Kommandos empfinde ich zwar auch als wichtig aber so richtig klappen will noch keines.


    - Sitz kann sie, Platz nur aus dem Sitz und nur mit Leckerli

    - Nein habe ich anhand einer Anleitung aus dem Forum geübt (Leckerli in geschlossener Hand), das klappt auch sofort. Ich kann das Leckerli auch vor sie hinlegen aber sobald es eine andere Situation ist beim Spazieren klappt es nicht mehr.

    - Aus kann sie noch nicht

    - Leinenführigkeit übe ich im Alltag mittels stehenbleiben/einige Schritte rückwärts, da merke ich schon wie es besser wird

    - Ins Körbchen/Decke klappt beim Üben recht gut, von weiter weg allerdings nicht und das sie drin bleiben soll, ist ihr auch noch nicht so klar

    - Auf dem Weg bleiben haben wir nicht geübt

    - Stop/Warten haben wir noch nicht geübt


    Ich empfinde einen Druck, sie ist noch klein und wenn ich all das umsetzten würde was ich lese wäre ich nur noch am korrigieren und sie wäre total gefrustet.. Aber wenn sie dann Sachen macht die ich eigentlich für später nicht möchte (durch den Acker rennen, Sachen fressen etc) dann frage ich mich, ob es dann ich nicht immer schwieriger wird es wieder abzugewöhnen..


    Vielleicht noch unser Tagesablauf:


    6-7 kurze Löserunde mit meinem Mann

    9-10 Spaziergang (ca 20-30 Min)

    13-15 Spaziergang (ca 20-30 Min)

    Ca 19 Spaziergang (ca 40 Minuten)

    22:30 kurze Löserunde


    Die Spaziergänge sind mit viel Freilauf/Schnüffeln, zwischendurch mal kurz an der Leine)


    Dazwischen vielleicht 1-2 mal am Tag etwas üben.


    Ansonsten schläft sie noch viel, kann sich gut entspannen.


    Könnt ihr mir vielleicht mal sagen was eure in dem Alter konnten/können? Was war/ist euch wichtig? Und falls jemand Tips hat, wie ich sie an die Schleppleine gewöhne, wäre ich so dankbar..


    Liebe Grüsse