Hier gab's heute gutes altes Wurstgulasch mit Kartoffeln und selbstgemachten Brot
Beiträge von DasPillchen
-
-
Es gab nen Nudelauflauf mit Brokkoli, Erbsen, Fenchel und ein bisschen Schinken. War ein Restefest aber seeehr lecker!
-
-
Zum Abschluss von mir nochmal Habitus Bilder von meinen beiden. Ich bin ein echt mieser Fotograf. Aber ich denke man erkennt schon den Mops in beiden.
Das die Züchterei allgemein in die falsche Richtung abdriftet, zumindest bei vielen Rassen, da sind sich hier ja denke ich die meisten einig.
-
Sorry aber beim besten Willen erkenne ich da keinen deformierten Schädel.
Ich schon. Für mich ist das ein normaler Schädel. 2c10d4c6af30bd2501a9.jpg
Im vergleich zu
Wir haben hier nicht wahnsinnig viele Qualzuchthunde in der Umgebung. Nur 2 Möpse die ich gelegentlich sehe und die sind wirklich viel viel schlechter dran als die von Pillchen. Zumindest was die Nase angeht. Die haben gar kein Profil.
Ich denke mittlerweile überall, wo es um „Schönheit“ geht und nicht um Leistung und Funktionalität, bekommen die unterschiedlichen Rassen Probleme.
Gerade bei den Begleithunderassen.
Immer „niedlicher“ immer mehr Kindchenschema und immer kleiner und wuscheliger.
Es fühlt sich an als wollten die Züchter nicht nur den Rassestandard erfüllen sondern auch noch übertreffen.
Ich hoffe so sehr, das gewisse Standards anderer Rassen, in Hinblick auf das Schicksal von Mops und Frenchie, nochmal überdacht werden.
So als letzten Hund im Alter hab ich mir immer einen Havanneser vorgestellt.
Aber wenn man sich die Entwicklung anschaut zu immer mehr Kindchenschema dann ist da eine grosse Wahrscheinlichkeit, dass die bis dahin auch kaputtgezüchtet sind.
Ja natürlich stimmt das, dass Pille im Verhältnis zu deinem Hund nen wesentlich kürzeren Kopf hat. Dann müssen wir aber quasi alle Molosser verbieten, bzw. ändern. Selbst der Tibi meiner Freundin hat keine wesentlich länger Schnauze. Hab heut früh extra die Finger dran gehalten und bei ihm passt gerade mal ein halber mehr drauf als bei Pille. Vom Boxer einer anderen Bekannten ganz zu schweigen. Es gibt eben unglaublich viele Varianten von Hunden. Und mir geht's eben auch so, dass ich bei den Bolonkas und den Havis hier immer kürzere Näschen sehe. Traurig ist das alles.
-
Nochmal kurz zur Erklärung.
Jack Russel wurde bei den *seriösen* Züchtern (in Klammer weil ihr das sicher anders seht) nie eingekreuzt.
In Deutschland sind zur Zeit Parson Russel, Zwergpinscher und Beagle zugelassen. Parson und Pinscher deshalb, weil die schon ab 1780 in den Mops in England eingekreuzt wurden.
In den Niederlanden sind noch Patterdale, Shiba und tatsächlich Staffordshire zugelassen. Mit der Begründung dass diese Rassen einen noch sehr niedrigen Inzuchtkoeffizienten haben. Die Niederländische Züchtergemeinschaft arbeitet mit Biologen und Genetiker der Universität Utrecht zusammen.einfach wieder nur Dein Zitat, weil es mir wieder zeigt - das so einzigartige Wesen des Mopses kann nicht so einzigartig sein, wenn wild irgendwas reingekreuzt wird, was charakterlich einfach nicht passt. Was will man mit Jagdsäuen, wenn Jagdtrieb so gar nicht erwünscht ist. Was hat der Shiba auch nur annähernd gemeinsam mit dem Mops?
Naja also ein Mops mit Nase sieht einfach nicht mehr aus wie ein Mops, sondern wie ein Pinschermix mit ringelrute und gedrungenerem körperbau... was sie dann ja auch vermutlich sind. oder eben Parson Russel mixe.
Siehste - das ist das Problem der Rassehundezucht: Die Optik. Warum muß ein Mops aussehen wie ein Mops, oder auch bei allen anderen Hunderassen, warum muß da jeder fast gleich aussehen. Warum reicht nicht ein Typus, der seine Aufgabe erfüllen kann, wie zb bei Schlittenhunden.
Ich suche meine Hunde ja aus nach Charakter. Deswegen lebte hier auch ein 6 kg Zwerg oder jetzt ein 33 kg Hund. Kurzhaarig oder wuschelig egal, wichtig war mir nur immer eine harmonische Anatomie. Deswegen tu ich mir vielleicht auch so schwer zu verstehen, diesen Optikfanatismus.
Mir geht das mittlerweile übrigens ganz genauso...
Ich hab leider einfach nur viel länger dazu gebraucht um das zu kapieren. Ich denke ich verteidige gerade halt auch hauptsächlich die beiden Hunde die momentan hier leben. Ich liebe sie einfach. Pille ein Viertel Parson. Null Komma nix an Nennenswertem Jagdtrieb. Absolut nix an Aggressionsverhalten gegenüber Menschen. Dieser Hund ist zu gut, zu sanft und nett für diese Welt. Wir passen zusammen wie Arsch auf Eimer. Ich würde durch die Hölle und zurück für ihn gehen obwohl ich mir ihn eigentlich gar nicht ausgesucht habe... Und ehrlich ich fand ihn am Anfang bißchen hässlich.
Sulu, gut das Mausi ist noch klein, aber ehrlich sowas von verschmust, anhänglich und dazu rotzfrech. Der macht einfach Spaß und kennt nur zwei Geschwindigkeiten. Kompletter Stillstand oder irre Raserei.
Deswegen kann ich mich über die zwei hier halt einfach nicht beschweren. Auch wenn da zwei drei Spezial Effekts dabei sind. Ich mag sie halt.
-
Der Grossteil der"gezüchteten"Hunde sind keine VDH Zuchten.
Dieses "aber die anderen" macht was besser ?
Wenn du so total zufrieden bist,warum nicht wieder einen ?
Ich hab doch geschrieben dass ich nur beim VdH geguckt habe
Weil ich mir mittlerweile auch zutraue mit einem Hund aus dem Tierschutz klar zu kommen.
-
Ja die F1 sieht tatsächlich so aus. Wie sollte es auch anders sein schließlich sind's ja auch einfach Mixe. Den Hals von dem Tier im Bild finde ich aber auch sehr kurz.
Wie gesagt lassen wir's. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Mischlingen vom Züchter. Pille liegt auch bei dreißig Grad im Schatten noch in der prallen Sonne bis der Pelz glüht. Der ist eher ne komplette Frostbeule und schläft momentan unter der Bettdecke...
Ich hab jetzt spaßeshalber so ein bißchen bei den Begleithunden und ähnlichem im VdH die Welpenseiten durchgescrollt. Ganz ehrlich allgemein muss sich im Zuchtwesen so einiges ändern wenn da noch gesunde Hunde gezogen werden sollen.
-
Ich glaube es ist echt müßig sich jetzt ständig im Kreis zu drehen. Klar soll der Retro noch als kleiner Molosser erkennbar sein. Aber das geht doch auch ohne nicht vorhandene Nasen, dicker Nasenwulst und am besten doppelt Geringelter Posthornrute.
Schlappöhrchen, hoch getragene Rute und mind. 30% Nasenlänge zum Schädel im Verhältnis, besser aber mehr und trotzdem ist das optisch noch Mops.
Man würde einen Chi ja mit drei Kilo auch noch erkennen.
Und wie gesagt ich finde die *vom Johannisberg* immer noch deutlich zu platt und vor allem auch zu plump. Da ist körperlich nicht viel Unterschied zum VdH Mops.
-
Zugelassen von der "Zuchtgemeinschaft Retromops" in Deutschland. Das war die Seite die ich im anderen Threads schon erwähnt hätte. Und ja mir sind deren Tiere immer noch zu plattnasig und glubschaugig. Deswegen hätte ich von dort auch keinen Hund geholt.
Die "Nederlandse vereniging Retromops" ist der niederländische Verein. Von dort stammt Sulus Papa.
Wenn jemand in keinem von beiden ist würde ich das tatsächlich auch nur Vermehrerei nennen. Und bei weitem gefallen mir da auch nicht alle Züchter. Vor allem dieses Farbmopskreuzundquer Hauptsache bunt bei einigen...