Beiträge von DasPillchen

    DasPillchen


    es gibt sehr unterschiedliche Typen und Linien. Kann also gut sein, dass du nicht die ganze Bandbreite des Collies kennst. Aber die Anderen gibt es eben, und die können sehr, sehr anspruchsvoll sein in der ersten Zeit.

    Klar ich kenne ja nicht sooo viele. Ich glaube euch das auch absolut. Die Hündin die ich am besten kenne ist jetzt vier. Wir treffen sie quasi täglich. Ist ein absoluter Schatz🥰

    Komisch irgendwie, ich kenne hier mehrere Langhaar Collies. Die sind alle total tiefenentspannt und ich finde auch überhaupt nicht laut. Ich finde aber auch den Sheltie meiner Freundin nicht sonderlich hibbelig. Der bellt zwar viel beim Spielen aber sonst ein ausgeglichenes Kerlchen. Vlt liegt's dran das meine auch nicht gerade Wortkarg sind... Das ändert vermutlich die Wahrnehmung:woozy_face:

    Abends im Haus dann auch Hausregelb, aber auch hier haben wir Türgitter und einen Welpenauslauf, damit man da nicht nur am hinterherlaufen ist, sondern man sitzt entspannt auf dem Sofa, liest ein Buch und der Welpe beschäftigt sich in seinem Bereich alleine.


    Da will ich nochmal nachfragen. Wenn die Kleinen (bzw stell dir vor es ist einer allein) da jetzt im Welpenauslauf dieses Jammern und Jaulen zeigen würden, weil sie deine Aufmerksamkeit wollen und sich nicht alleine beschäftigen. Was würdest du da tun?

    Ich denke du musst da einfach heraus finden wie dein Hund tickt. Jammert sie weil sie nur ungeduldig und motzig ist oder jammert sie weil sie wirklich ein Problem mit sich oder der Situation hat. Ich bin jetzt echt nicht gerade der Erziehungsprofi aber versuch auf deinen Bauch zu hören. Ihr müsst ja ein Hundeleben lang miteinander klar kommen und nicht die Trainer in der Huschu.

    Mein Kleiner wollte sich die ersten Wochen auch gar nicht gerne anfassen lassen. Er schläft auch lieber alleine auf seinem Lieblingsplatz. Das war für mich bei meinem Hundetyp echt ne Umstellung.

    Hmm wird sie ruhiger wenn du dich zu ihr setzt. Du einfach ruhig mit ihr sprichst? Sie streichelst? Sie ist doch erst zwei Wochen bei dir. Sie lernt schon noch von ganz alleine dass man sie nicht immer bespaßt aber in dem Alter wärs mir zumindest wichtiger auf die Bedürfnisse von so einem Baby ein zu gehen.

    Ich find's schon immer sehr seltsam was in so Hundeschulen empfohlen wird...

    Dann hat dein Anton und mein Sulu wohl am selben Tag Geburtstag. Ich gratuliere zum Halbjährigen!

    Und das Thema mit dem Anbellen kenne ich auch nur zu gut :relieved_face:

    Er ist so, weil ihr Anfänger seid und der Hund Verhalten zeigt, mit dem ihr zur Zeit nicht umgehen könnt.


    Hundetrainer, Ruhe, Geduld und Konsequenz. Dann habt ihr in 2/3 Jahren einen Hund, der einigermaßen gerade aus läuft.

    Ok, danke für den Beitrag. Hundetrainer haben wir, auch mehrfach mit Hausbesuch. Es haben sich ja viele Dinge gebessert, aber ja, keine Ahnung, wie man es richtig macht. Ich sehe halt wenig Sinn, ihn zum Beispiel mit einer Hausleine am Platz anzubinden. Da nimmt er nichts von mit. Fühle mich eh wie ein Versager.

    Ihr seit doch keine Versager nur weil gerade nicht alles so läuft wie ihr es euch vorstellt! Das wird schon noch.

    In ein oder zwei Jahren denkt ihr zurück und lacht über das Chaos!

    Sieht halt schon lustig aus mit Möpschen und Schleppleine gell.

    Ich bin nicht aos aus der "rosaroten Niedlichkeitsecke". Ich finde, jeder Hund, der jagd/noch nicht alles kann/ an Stellen, wo es gefährlich sein könnte, gehört an eine Leine.

    Ich möchte damit nur sagen, dass ich dich und deinen Hund ernst nehme, egal welche Rasse.

    Danke das ist schön gesagt und sehe ich absolut genauso. Da ich extrem gerne im Erwachsebenalter mit den Hunden Leinenlos unterwegs bin ist mir das auch verdammt wichtig. Hier gibt es sehr viel Wild. Wir halten wie gesagt selber Hühner, Enten und Wachteln. Da muss das einfach funktionieren. Und solange es noch nicht funktioniert wird halt geübt.

    Hier bleibt zur Zeit bei größeren Gassirunden die Schleppleine dran. Das Mini hat den Shiba in sich entdeckt und findet Vögel jagen toll. Bisher reagiert er auch super auf Abruf aber man weiß ja nie wann das dann eben doch nicht mehr funktioniert... Vögel jagen ist absolut Tabu da wir ja auch so einige gefiederte Mitbewohner im Garten haben. Dazu kommt dass unsre Wanderstrecken teilweise Recht gefährlich sind und ich nicht will dass der Kleine im Jagdfieber über die Klippe springt :woozy_face:

    Sieht halt schon lustig aus mit Möpschen und Schleppleine gell.


    Stimmlich kommt das japanische Erbe auch super durch. Er kann jodeln, jauchzen, heulen und wenn's ganz übel läuft auch Kreischen (Tierarzt)

    Hachja ich liebe ihn :smiling_face_with_hearts: