Wüßte nicht wo ich geschrieben habe das das man das nicht kann.
Es geht schlicht um dieses ewige "Was macht Mops denn so besonders?" Gerede hier in diesem Thread und da man sowas eben nicht exakt beantworten kann (bei keiner Rasse!) wird es als Argument benutzt um zu sagen das das Wesen ja total egal sei.
Und das ist schlicht falsch.
Ja ich kann schon nachvollziehen, daß man eine Rasse so mag wie sie ist vom Charakter her.
Aber mich irritiert, daß bei den "Rettungsversuchen" einfach Rassen gewählt werden, die eine lange Schnauze haben, Jack Russell oder Shiba Inu zb, und diese Hunde haben mit Molossern ja eher wenig zu tun. Weil es in den Köpfen der Leute halt doch wieder nur um die Optik geht, man möchte die Optik gesunden, nicht den Charakter wirklich erhalten. So wirkt es zumindest.
Nochmal kurz zur Erklärung.
Jack Russel wurde bei den *seriösen* Züchtern (in Klammer weil ihr das sicher anders seht) nie eingekreuzt.
In Deutschland sind zur Zeit Parson Russel, Zwergpinscher und Beagle zugelassen. Parson und Pinscher deshalb, weil die schon ab 1780 in den Mops in England eingekreuzt wurden.
In den Niederlanden sind noch Patterdale, Shiba und tatsächlich Staffordshire zugelassen. Mit der Begründung dass diese Rassen einen noch sehr niedrigen Inzuchtkoeffizienten haben. Die Niederländische Züchtergemeinschaft arbeitet mit Biologen und Genetiker der Universität Utrecht zusammen.
Bei Sulu habe ich tatsächlich erst nachdem wir uns für ihn entschieden haben erfahren dass da Väterlicherseits Shiba drin steckt. Ich war da auch skeptisch und bin es noch.
Das hier in Zukunft kein MopsMix mehr einziehen wird, allerhöchstens aus dem Tierschutz, hatte ich ja im andere Thread geschrieben. Dabei bleibe ich auch.
Aber erstmal genieße ich meine Zeit mit meinen zwei Rabauken.