Beiträge von DasPillchen

    Weil ich mich, wenn auch wieder völlig grundlos momentan, von dem Thema angesprochen fühle.


    Nein es gibt absolut nichts am Mopscharakter was es rechtfertigen könnte diese armen Geschöpfe in solche deformierten Körper zu zwingen.


    Ja es kommt verdammt oft vor, dass die Zungen schlicht viel zu lang sind für die Köpfchen. Genauso wie es oft vorkommt, dass die Augenhöhlen zu eng sind um den Augapfel korrekt halten zu können.


    Das ist einfach widerlich und ich begreife nicht warum die Zucht von Mops, Frenchies und diversen anderen Rassen denen es leider kaum besser geht, in Deutschland so noch erlaubt ist.

    Gerade im VdH. Wenn ich auf Homepages Welpen sehe die mit drei Wochen schon Nasenfalten haben, dass quasi der komplette Nasenspiegel überdeckt ist wird mir übel.


    Warum ich mir vor fast zehn Jahren einen Mops angeschafft habe? Weil ich dumm war und dazu hatte ich noch das Glück dass mein Mops gar keines dieser Probleme hatte. War aber echt nur Glück.


    Ob ich meine Retros als sinnvoll erachte. Ja das tue ich. Leider wird es immer Nachfrage nach diesen Rassen geben. Ich liebe sie ja auch. Aber dann bitte so dass die Tiere nicht drunter leiden müssen und ich denke die Niederländer machen das nicht ganz schlecht...

    Ich finde es allerdings schade, dass hier Nachbarshunde als Vergleich herangezogen werden. Versteht mich bitte nicht falsch, ich weiss auch ungefähr wann wie wo hier jemand seine Runde dreht (damit wir denen aus den Weg gehen können), aber es ist wahrscheinlich nur ein absoluter Bruchteil eines Hundetages. Vielleicht wird über mich auch genauso gesprochen, weil wir außerhalb der Stoßzeiten gehen oder weil wir uns auch einfach nur mal auf die Wiese gegenüber setzen, schnüffeln und gucken. Natürlich ist das ein Ich-Problem, dass so etwas meine Zweifel nur verstärkt 🙂

    Das hatte ich ja dazu geschrieben, dass man das von so Momentaufnahmen gar nicht einschätzen kann. Ist bei mir definitiv genauso wenn wir nur nochmal kurz zum pinkeln den Fahrradweg lang marschieren. Da kann man auch denken die macht ja eh nix mit den Hunden.


    Von vielen weiss ich es aber eben aus persönlichen Gesprächen und da sind die Hunde tatsächlich Dobermann und DSH. Und die tun mir einfach leid weil sie eben auch nicht glücklich wirken.


    (Boah ich hab endlich das mit dem Zitat hinbekommen!)

    Also ich habe ja nur so nebenher Kleinhunde... Aber und das ist echt ein ganz großes aber, die brauchen ihren täglichen Freilauf. Die Beine lang zu machen über die Wiese zu flitzen, mit mir durch den Wald zu schlendern.


    Wir sind jeden Morgen mindestens eine Stunde bis anderthalb unterwegs. Heute war's das doppelte, am Wochenende geht die ganze Familie mit wandern.


    Ich treffe auf meiner Morgenrunde auch immer nur die selben Leute, von den anderen Kleinhundhaltern im Ort und Nachbarort aber quasi gar niemanden. Die sieht man immer nur an der Leine innerhalb der Ortschaften. Allerdings halten das hier viele Halter großer Hunde, sogar Gebrauchshunde, auch nicht anders. Das tut mir irgendwie leid aber natürlich weiss ich nicht was die Leute so den restlichen Tag mit ihren Hunden machen.


    Ich brauche diese Spaziergänge einfach für mich. Morgens den Eisvogel am Bach beobachten. Alles ist ruhig und wir sind einfach zusammen.

    Meine Hunde genießen es ihr Ding im erlaubten Rahmen zu machen. Zu schnüffeln, miteinander zu spielen und ihre Hundekumpels zu treffen. Fällt das mal aus, ist weniger, dann merkt man ihnen das schon an.

    Meistens ist das ja nur so wenn ich länger krank bin.


    Ansonsten sind sie halt einfach immer dabei Hunde und scheinen mir damit sehr glücklich.