Pudelchen ist nun knapp über 6 Monate alt. Irgendwie Zeit für ein Zwischenfazit, oder?
Läuft langsam besser: wortwörtlich die Leinenführigkeit. Draußen noch immer sehr abgelenkt und aktuell ganz ganz viel am Schnüffeln macht sie dabei trotzdem (oft) Richtungswechsel mit. Die Orientierung ist also durchaus da. Gezogen wird wenig, vorgelaufen kaum. Darauf kann man aufbauen. Mehr Ruhe draußen würde wahrscheinlich alles noch deutlich verbessern. Dazu wollen wir uns noch häufiger auf Bänke etc. setzen und einfach beobachten. Halt auch nicht einfach im Winter ...
Daheim: Es ist mehr Ruhe eingekehrt! Nach 5-10 Minuten Spiel und oder Training ca. 2-3x am Tag ist Ruhe und wir machen unser Zeug. Sie kann sich aktuell gut mit sich selbst oder ihrem Spiel- und Kauzeug beschäftigen oder ggf. einfach einpennen. Leider wacht sie jedoch schnell auf, da sie glaubt viel auf uns achten zu müssen.
Andere Hunde: Beim Gassi mal so mal so. Auf Pudelartige reagiert sie doller und auch auf 10-20 m schon und hätte gern Kontakt. Andere Hund können 2-3 m vorbeilaufen und es ist ihr egal. Es sei denn der andere hat Bock, dann ist sie auch schnell on fire bzw. lässt sich anstecken von der Stimmung.
Körperpflege: Ein ganz großes Thema gewesen - ein Pudel der sich nicht gern anfassen/pflegen lässt - echt doof! Scheren in verschiedenen Abschnitten an verschiedenen tagen klappte beim letzten mal gut. Am Kopf hat es gedauert aber anscheinend hat sie verstanden, dass wir sie nicht umbringen wollen. Da ist irgendwie der Groschen gefallen und selbst Ohren zupfen und Augen frei schneiden klappte danach ganz gut. Und siehe da: Wie süß sie guckt, wenn man ihre Augen richtig gut sehen kann 
Traurig: seit der Teppich (langflor) wieder vor dem Sofa legt (weggeräumt in der Welpenzeit) liegt sie da auf häufigsten. Kaum noch bei uns auf dem Sofa. Daher setzten wir uns häufiger mal runter, da wird dann doch mal rangekuschelt (immerhin).
Neid
: Hier im Kiez gibt es einen Jungpudel, der ca. 1 Monat älter ist und schon vor 5-6 Wochen seelenruhig hinter seinen Haltern hinterher trottete. Da würden wir auch gerne hinkommen. Aber es ist noch ein weiter Weg und jeder Hund ist ja anders. Wir werden versuchen draußen für mehr Ruhe und Entspannung zu sorgen bzw. diese auszustrahlen.
Dickes Brett: Bisher kaum was in Richtung alleine bleiben gemacht. Und gerade wenn Papa 1 weg geht oder sich entfernt geht das Gefiepe los. Da hilft nur Training Stück für Stück. Gilt natürlich auch für das alleine bleiben in der Wohnung. Wahrscheinlich müssen wir sehr kleinschrittig vorgehen. Sie ist halt gern bei uns, aber es geht natürlich auch schnell in Richtung kontrollieren wollen (sicherlich hier auch der Zusammenhang zum Verhalten draußen).