Also auf der Hundewiese Versuche ich Ihn halt schon abzurufen ihn mit bleib bei mir zu behalten und die Wesentlichen Dinge um ihn einfach trotz Reize bei mir zu behalten. Nur manchmal eben sind die Reize halt so stark das er eben nicht hört. Wenn er dann dennoch will mit Sitz und Handauflegen damit er sich beruhigt und ihm nicht geben was er will und bei mir behalten.
Mir ist schon bewusst das es in gewisser Hinsicht normal ist das man eben in der Pubertät etwas benachteiligt ist, aber es ist halt unangenehm dann wenn er seinen Tag hat wo er gar nicht hört und dem Hund hinterher läuft. Ich habe damit kein Problem nur ich bin mir sicher nicht jeder Hundehalter findet das Super.
Naja zu Hause und auch wenn ich Gassi mit dem gehe ist er auf mich orientiert nur nicht wenn er einen Hund sieht, dann bleibt er stehen und will spielen und hört nicht.
Und nein der Hund wird nicht nur durch die Wiese ausgepowert sondern größtenteils durch spielen zu Hause, schnüffeln lassen und halt das Training.
Vom Wesen ist er halt auch sehr anhänglich zu Hause und sucht immer die Nähe. Aber ja, sehr bockig wenn er eben mal anders will.
Nur wie gesagt, wenn ich mit ihm alleine bin klappt alles fast perfekt bis halt auf die Situation wenn ein anderer Hund kommt, und wie soll ich dann sowas wiederum trainieren wenn er alleine mit mir ist und das funktioniert? Da muss ich doch als nächsten Schritt eben Reize ihm geben.
Somit die Frage halt wie, z.b. wenn er zu weit vor mir läuft überhole ich ihn und sage ihm Stop und er bleibt auch stehen. Wechsle die Richtung mehrmals, laufe Zick Zack. Aber das interessiert ihn auf Dauer auch nicht, folgen tut er darauf wie ne Eins. Aber es ist halt nicht so fixierend für ihn.