Beiträge von Ylvi-ist-da

    Bei unserer verstorbenen Frieda haben wir uns geschworen, Sie soll niemals leiden - egal in welcher Form. Sie hat gefressen wie ein Scheunendrescher aber ihr Bewegungsapparat war dann so in Mitleidenschaft gezogen, dass es nur noch mit Schmerzmitteln ging. Hunde halten enorm viel Schmerzen aus, was es für das Tier nicht besser macht. Die Entscheidung war die schwerste und schmerzhafteste meines Lebens, aber es geht einzig und alleine um das Tier! Um das Tier, nicht um Dich und um Deinen sicherlich unendlichen Schmerz. Blende das so gut als möglich aus.

    Mit 14 und der Krankheit, kannst Du durch Nahrung nichts mehr wirklich verschlimmern. Gib ihr alles was sie mag und essen will. Rohes Rindfleisch - perfekt! Verwöhn sie!

    Wenn man sich auch nur ein winziges Stückchen für Menschenrechte und fairen Handel interessiert, dann bestellt man nicht bei solchen Billigplattformen - Temu ist da ja auch so ein abschreckendes Beispiel

    Es geht darum zu erkennen wo der Shop sitzt um Rücksendungen zu handeln. Fast alles, was es im Tier Bedarf gibt kommt aus Fernost. Das ist aber nicht das Thema.

    Hallo.


    Auf der Suche nach einem Krallenknipser wurde ich bei Zavando fündig. Ich checke immer das Impressum, das sagt NL. Das ist grundsätzlich ok für mich.


    Neben dem Umstand, das der Nagelknipser mit LED Billigstschrott ist, kam er ne Woche später an und ist defekt.


    Aber, in der Widerrufsbelehrung steht geschrieben, die Rücksendeadresse muss immer für jedes Produkt angefragt werden und 3 mal raten, die ist in China.


    Ob das mit der EU Regelung, es muss an die im Impressum genannte Adresse Rückgesendet werden können kollidiert, kann ich nicht beurteilen.


    Der Shop läuft aber unter weiteren Namen:


    Sandsberg

    Sarando

    Zenla

    Knuddelpfoten

    Schulte Boutique


    Und wahrscheinlich noch 20 weiter.


    Erkennbar A. keine Deutsche Adresse im Impressum UND in der Widerrufsbelehrung der Hinweis, das eine Rücksendung an


    Ursprungsland des Artikels

    Adresse auf Anforderung

    Außerhalb der EU


    zu senden ist. Da gehts dann immer nach China. Und da kostet ein Paket eben mal schnell 50,- Versand.

    gutes einleben 👋

    habt ihr vor, sie jagdlich auszubilden?

    Ich sag mal Jein. Der Jagdtrieb ist da und der bleibt auch. Ihn zu kontrollieren ist die Aufgabe. Das ist natürlich schwierig, denn draußen kannst Du sie selbst mit ner Büchse Leberwurst (was sie gar nicht darf) locken. Aber wir haben bereits erste Erfolge bei der Ablenkung und sie aus der Vorsteh-"Versteinerung" zu befreien. Augen zuhalten und mit einigen Worten ablenken, dann sofort Los und am Fuss führen.

    Ich werde mich über Jagdliche Ausbildung schlau(er) machen, eventuell ist das der richtige(re) Weg. Apportieren ist zu 70% erfolgreich - egal was. Sitz hat sie in einem Tag gelernt. Steh geht auch bereits zu 50%. Platz und Down beginnen wir die Tage. Sie wurde ja mit ca. 1 Jahr "entsorgt". Denke sie hatte bereits etwas Ausbildung aber eben in italienischer Sprache :-) . Haben wir aber versucht - nada.

    Freut mich, dass sie gut angekommen ist!

    Einen Mittelmeerkrankheitentest würde ich noch empfehlen, gerade, weil du geschrieben hast, dass sie etwas haarlos war. (Leishmaniose etc.)

    Viel Glück und eine schöne gemeinsame Zeit für euch!

    L. G.

    Ich hatte es irgendwo bereits geschrieben. Ylvi hat Leishmaniose. Das wussten wir bevor wir sie geholt haben. Sie ist topfit, die Behandlung, die in Deutschland noch nicht zugelassen ist, funktioniert bestens, die Werte sind gaaanz weit unten.

    So, wir sind wieder da und haben eine echt aufregende Zeit hinter uns.

    Ylvi ist knapp 2, ist super intelligent, ein völliger Esel und eben 100% Jägerin. Katzen sind ihre Lieblingsbeute. Beute im Sinne von "ich geh ab, wenn ich Katerpippi riechen!" Sie hat noch nicht viel gelernt, die kurze Zeit ihres Lebens hat sie mit überleben verbracht. Reinrassig aber ausgemustert warum auch immer, die Straßen in Sizilien und die Menschen die wenig für Streuner übrig haben.

    Nicht alle!

    Sie ist mit ihrer letzten Kraft in eine Kaserne der NATO reingelaufen, war Haut und Knochen, mit Wunden übersät und komplett verfloht, hatte sie das Glück auf Peter zu treffen, einem Soldaten der Bundeswehr der dort arbeitet und dessen Frau Lucy die Organisation "Paws of Saws" führt. Ylvi wurde fachgerecht versorgt und langsam aufgepäppelt. Anfangs fast nackt kam das Haar zurück, die Wunden verheilten und sie wurde immer kräftiger.

    So haben wir sie dann im Netz entdeckt und ich schrieb meiner Frau eine Mail, dass ich mich verliebt habe. Bei ihr hat es dann nicht länger gedauert. Das war die Story als Einleitung.

    Wir machten uns also auf de Weg nach Sizilien, natürlich vorher alles im Haus auf Ylvi vorbereitet. Antirutsch auf die Treppen, Liegeplätze und und und, was erzähle ich euch :-)

    Nach Sizilien geflogen und in einem Ferienhaus mit eingezäuntem Garten Ylvi kennen gelernt. Für uns das Traummodell. Dass sie ein Deutsch Drahthaar oder Stichelhaar ist, ist Nebensache, wir haben langjährige Erfahrung mit extremen Jägern. Aber Ylvi hat sich als noch ne Schippe obendrauf entpuppt. Die Nase arbeitet wie ein Uhrwerk und als Vorstehhund erfüllt sie ihre Arbeit zu gut. Etwas entdeckt erstarrt sie zur Salzsäule oder ist als Formwandler urplötzlich ein Esel. Dann braucht es echt Geduld, einmal haben wir sie einfach weggetragen :-)

    Sie ist super freundlich, liebt es zu schmusen, ist die Neugier in Person und hat noch alle Straßenhunde "Macken". Für uns ein anspruchsvoller Weg zu gehen aber das wussten wir.

    In Italien galt es nun alle Papiere zusammen zu bekommen. Ich kann euch sagen, dass ist echt an die Nerven gegangen. In den 5 Tagen gab es jeden Tag eine neue Überraschung die einen Transport hätte verhindern können. Die Vet war klasse aber konnte sich gegen die Strukturen der Administration nicht wirklich durchsetzen. Lucy als NATO-Beauftragte hatte einige Trümpfe in der Hand aber wir wollten nach Deutschland und sie macht das in der Regel in die USA.

    Ein Tag in der Tierklinik um die diversen Bestätigungen zu bekommen, hier noch eine Untersuchung und da noch ein Rezept und dann bezahlt man, in Italien üblich wie wir heute wissen, im Tabakladen. Bis wir das geschnallt haben......

    Am Ende haben wir dann den Passoporto bekommen und ein Impfbuch mit allem was notwendig ist. Spoiler, in Deutschland aus der EU kommend braucht es nur den Pass des Schnuffis.

    Dann kam die Transportbox bei uns an. Es hat ungefähr eine Minute gedauert dann lag Ylvi in der Box und hat Faxen gemacht. Das war ein schöner Moment. Sie hat die Box direkt als ihr Reich angenommen und so konnte sie 2 Tage und Nächte darin verbringen.

    Der Tag der Abreise war gut durchgeplant. Ohne Lucy´s Hilfe wäre Ylvi sicher noch in Sizilien. Ein Vollchaos!

    Erstmal das ganze Gepäck und die Box und Ylvi zum Flughafen transportieren. Zwei Autos waren notwendig. Dort am Fracht Terminal angekommen öffnet der NATO-Ausweis alle Schranken. Lucy ist aber auch bereits bekannt. Wir laden die Box aus und beginnen sie zusammen zu schrauben. Die Dame mit dem viel zu engen Kleid kam zu uns und wir bräuchten das Ticket des Hundes. Hatten wir nicht. Bei US-Transporten wird das im Frachtterminal gemacht, innerhalb EU nicht.

    Also laufe ich zum Terminal und warte darauf, dass zwei Italienische Countermitarbeiterinnen der Lufthansa ihren Tratsch erledigt hatten. Auf die Uhr geschaut waren es mindestens 4 Minuten, fühlte sich wie ne Stunde an.

    Ich hin und entsprechend Ylvi einchecken. Angemeldet war sie bereits, Beim Hinflug hatte ich in Frankfurt nochmal alles bestätigen lassen. Nenene, so geht das nicht. Ich müsste mit Hund und Box zum Schalter, damit sie sich Hund und Box anschauen kann ob alles in Ordnung ist. Das macht die Frau am Fracht Terminal doch auch?! Hilft nichts. Ich telefoniere, Lucy und meine Frau schieben die bereits zusammengebaute Box zur Hälfte in den Kofferraum, der Deckel bleibt offen und fahren mir entgegen und dann zusammen ans Terminal. Wir hetzen mit der Box auf einer Karre und Ylvi an der Leine zum Terminal. Erstmal Palaver der Dame mit Lucy auf Italienisch und nach kurzer Zeit wird die bis dato versteinerte Mimik der Dame netter. Sie weiß nun das es eine Adoption ist und wir extra deshalb hergeflogen sind usw.

    Ticket auf die Box geklebt und noch einige andere Aufkleber. Und.... tataaa, zurück zum Fracht Terminal. Aber zuvor noch unsere Koffer vom Frachtterminal geholt und eingecheckt. Die 100,- Transportkosten für Ylvi waren vergleichsweise niedrig. Ich hatte 150,- und auch mal 200,- gelesen. Gut so!

    Aber dann wird es ernst. Ylvi muss in die Box. acht sie mit links und hat auch keinen Stress al die Box auf die Transportkarre geladen wird. Just in dem Moment als wir uns von ihr verabschieden kommt ein Paar mit einem Hund um die Ecke. Ylvi sieht ihn und fängt an zu bellen. Nun wissen wir, sie kann bellen. Hatte sie bis dato nicht gemacht.

    Wahrscheinlich bellte sie "hey warum darf der nicht bei mir mit" oder "warum darf ich nicht mit ihm rumtollen?". Wir schauen das wir aus ihrem Sichtfeld verschwinden. Ab zum Terminal und ein tränenreicher Abschied von Lucy.

    Beim Boarding habe ich die Flugbegleiterinnen gefragt ob sie unseren Hund verladen haben. Sie sagten sie haben einen Tiertransport gemeldet und On Hold und ohne fliegen sie nicht los. Das hat die Nervosität aber nur leicht reduziert. Wir waren die gesamte zeig auf Hochstrom und der Flug dauerte viel zu lange auch wenn er eigentlich 20 Minuten schneller war als geplant. Vor uns zwei Typen die es echt geschafft haben, 2 Stunde dumme Scheißhausparolen zu erzählen und an Dummheit und Lautstärke echt nicht zu überbieten waren. Ausblenden hat nicht funktioniert. Bei jedem Ruckler die Gedanken bei Ylvi.

    In Frankfurt gelandet ab an die Sperrgutausgabe. Die Ausgabe verzögert sich um 15 Minuten. Zum Glück waren es 15 Grad. man weiß ja nie wo die Box "zwischengelagert ist".

    Und da kam die Box. Ylvi schaute kurz aus dem Gitterfenster zu uns und legte sich wieder bequem auf ihr Kuschelfell. Aha, Madame hatte anscheinend eine ruhige Reise und war voll relaxed. Zumindest war das ihr Eindruck.

    Wir haben die Box aufgeladen, den beiden Zöllnerinnen den Pass gezeigt und alles war ok. Die Box in eine ruhige Ecke gefahren und schonmal die Schrauben gelöst. Zusammengebaut geht sie nicht in das Auto. Ylvi aussteigen lassen. Sie war voll relaxed. Leine dran und außen erstmal das Terminal hoch und runter gejoggt bis unser Wagen geliefert wurde. Eingeladen und ab nach Hause. 0:15 angekommen noch auf die Wiese zum Pullern und einen kleinen Snack. Es hat sich angefühlt als lebe sie schon immer hier. Legt sich im Schlafzimmer auf ihre Wolke und alle schlafen glücklich und zufrieden ein.

    Die Bilder sind ein Sammelsurium der kurzen Reise und ich hoffe, dass wir nie wieder.

    Danke für die Tipps und Ratschläge!











    Unser Trockner (alter Bomann Billigtrockner) hat jetzt auch aufgegeben. Angeblich ist der Konsenswasserbehälter voll, ist er aber nicht.

    Hat jemand einen Tipp für eine Neuanschaffung? Ich bin bekennender Markenfan, alleine wg. Reparaturmöglichkeiten, ich nutze lieber einen teuren Kundenservice als immer direkt neu zu kaufen, weiße Ware haben wir mittlerweile hauptsächlich durch Siemens ersetzt.

    Gibt es irgendwas Gutes zwischen Miele und Bomann? Taugt Siemens auch bei Trocknern?

    Wir nutzen den Trockner übrigens nur für Bettwäsche und Handtücher, er läuft also nicht täglich.

    Hmmh, unsere aktuellen Siemensgeräte (Geschirrspüler) sind um Welten schlechter als die Geräte zuvor. Ich würde die Geräte wirklich im Einzelnen vergleichen. Besser Haltbarkeit kann man schlecht erkennen. Ein Miele ist aber im Allgemeinen haltbarer als die aktuellen 0815 Kisten.


    Unser AEG Trockner (Protex Plus) hat in 5 Jahren 2 mal nen defekten Schließmechanismus. Einbau kann man selber, kostet aber dennoch 70,- für ein Mini Kunststoffteil mit einem Wert von unter 50 Cent. Aber das kann man sicher bei vielen erleben. Ansonsten läuft er oft und ok.

    Zum Putzen. Hund im Haus macht halt mehr Dreck. Wir regeln das mit 2,- mehr Stundenlohn.