Ich habe in meiner Schulzeit manchmal auch geschummelt. Manchmal, weil ich mich aus Faulheit nicht besser vorbereitet habe, manchmal, weil einfach so viele Prüfungen auf einmal waren, dass ich zu wenig Zeit hatte, mich auf alle vorzubereiten und manchmal, weil ich es aus familiären Gründen nicht geschafft habe, meine Mama war damals schwer krank (was niemand wusste, weil ich es niemanden sagte, nicht einmal meinen engsten Freunden). Was ich sagen will: Nicht immer steckt pure Faulheit dahinter, wer weiß, was diesen Schüler zum Schummeln bewogen hat.
betrügt und kriegt ein "dududu" und sogar noch mehr Zeit zum lernen als die anderen? Welche Botschaft kommt da bei den Schülern an?
Ich verstehe das und natürlich ist es ungerecht. Da gibt es keine Diskussionen. Aber… wie sage ich das jetzt, damit es nicht falsch rüberkommt. Es ist halt auch irgendwie bloß eine Klassenarbeit. Ist es das wirklich wert, dass dann sowas dabei rauskommt, was die komplette Zukunft beeinflussen kann, nur weil „das darf man nicht durchgehen lassen“?
Eine 6 als Strafe wäre wegen der Wertung als doppelte Klassenarbeit halt evtl ne 6 im Endjahreszeugnis und das in einem Hauptfach.