Beiträge von Beastmaster

    https://www.mdr.de/nachrichten…e-landwirt-scheu-100.html


    Wie wenig scheu die Wölfe inzwischen sind.


    Und auch da sagen sie, man solle einfach Lärm machen, wenn man Angst bekommt.....Ich weiß echt nicht....

    Naja, Lärm alleine wird bei den schlauen Tieren nicht mehr reichen. Nicht ohne Grund ballern im Wolfsland Rumänien die Bewohner mit Gummigeschossen auf die Tiere. Die müssen das schon mitkriegen, sonst wird das nichts mit dem Vergrämen.

    Als Scheidungskind habe ich bereits zu Anfang festgelegt, dass die Hunde mir gehören. Der Partner hat lediglich Nutzungsrechte - bis auf Widerruf. :-)


    Ich kenne allerdings auch getrennte Paare, bei denen das Dogsharing sehr entspannt läuft - hängt damit natürlich sehr vom Harmoniebedürfnis der Partner ab. Wie du selbst festgestellt hast, kommen viele Hunde mit unterschiedlichen Haushalten klar.


    In anderen mir bekannten weniger glücklichen Fällen wurden leider sowohl Kinder, als auch Hunde instrumentalisiert, um den Partner zu schikanieren.


    Wenn also nur der 'Besitzanspruch' ein Problem darstellt, sieht es gut aus, dass du über den Verlust spätestens mit einem neuen Hund hinweg kommst.

    Schau grad die Folge von heute nach...

    Rubens... schwieriger Fall.


    Bei Bernie... ich krieg Puls wenn die Menschen so frontal auf den Fremden Hund zugehen und dann auch noch gleich dass Gesicht hin halten... Und Turbo ist definitiv zu f.... 🙈

    Haha, tröstlich zu sehen, dass es nicht nur mich gewundert hat, so ein Verhalten von Hundehaltern zu sehen, die schon einen Hund hatten und ja eigentlich über Körpersprache nach 14 Jahren doch mal etwas gehört haben sollten.


    Vielleicht stand es aber auch nur im Script, um uns zu 'stimulieren'. :-)

    Weil ich hier jetzt immer wieder lese: Hund badet, kein Spot-on. Aber was mach ich denn mit einem sehr haarig-wuscheligen Vielbader in zB Kroatien? Halsband krieg ich nicht so eng auf die Haut drauf. Ich brauch doch MM-Prophylaxe. Ich kenne das nur so, Spoton drauf und 48 Stunden nicht nass werden lassen, der Wirkstoff verteilt sich in der Haut und zieht dann in den Hund ein. So hab ich’s vom Tierarzt verordnet gekriegt. (Hier gibt’s sonst außerhalb der Urlaubssaison Tabletten, die ich aber zeitlich so gebe, dass für die Badeferien dann immer das Spot-on solo im Hund wirkt.)

    Vollkommen richtig wie der TA es erklärt hat. Die Hersteller der Halsbänder empfehlen, obwohl die Halsbänder an sich wasserbeständig sind, dennoch vor dem Schwimmen die Halsbänder abzunehmen, um schädliche Auswirkungen auf Wasserorganismen zu minimieren und raten Vielschwimmern zu Tabletten.

    Wildtiere haben das schnell raus, dass die Hunde da nicht rauskommen

    Irgendwie auch traurig, wie differenziert und klug der Ausgangspost ist und in was für ne Bubble der geworfen und komplett verflacht wird. Nuja.


    Edit: damit meine ich natürlich nicht Dich! Sondern die Facebook-Kommentare.

    Meist du die Informationen aus den slowakischen Medien, dass es ein Bauer war, der mit seinem Hund eine Bärin mit ihren drei Jungen aufgescheucht hat und seinen Hund nicht zurückrief?


    Das würde ich allerdings nicht als 'verflacht' sehen.

    Ich lese hier im Forum so oft von Nexgard und weniger von Credelio. Hat Nexgard da Vorteile oder ist es einfach nur bekannter/verbreiteter?

    Es soll den meisten Hunden besser schmecken und deshalb leichter in den Hund 'reingehen'. :-)

    Das kann natürlich gut sein. Hier beißen sie garnicht erst. Wie heißt denn das "neue" Permethrin?Also abwehrende und tötende Wirkung.

    Die 'neusten' Zeckenmittel sind die Isoxazoline, also alles mit Wirkstoff *laner. Das Problem dabei ist, dass sie zumindest offiziell keine repellierende Wirkung haben auch wenn vereinzelt davon berichtet wurde, d.h. die Biester müssen beißen, um sich zu vergiften und in der Zeit können z.B. FSME-Viren schon übertragen werden.


    Auf einen 'Nachfolger' für Permethrin , bzw. ein verläßliches Repellent müssen wir wohl noch etwas warten oder probieren, welche der am Markt vorhandenen Produkte mit dem Biom der Hundehaut des eigenen Hundes die gewünschte Wirkung erreichen.

    Die meisten Zugtoiletten sind ja wegen der Barrierefreiheit sehr geräumig. Da geht das dann auch mit mehreren Hunden. Außerdem sind sie nicht so versifft, wie Autobahntoiletten. Dort eine nicht trockene Stelle auf dem Boden zu finden, grenzt an Lottospielen.