Solang der eigene Hund nicht zuverlässig nach hinten zu schicken geht und dann dort auch bleibt, damit ich als Halter mich um den anderen Hund kümmern kann, gehört für mich ein Hund besser gesichert. Dann eben mit Maulkorb. Weil andere Halter sind es nicht Schuld, wenn dein Hund nicht hinter dir bleibt und der Hund selbst Situationen nicht immer deeskalierend löst.
Uns werfen solche Begegnungen nicht zurück. Haben sie auch in der Vergangenheit nie, als meine noch doof Fiddelnd an der Leine hüpfte. Da jede Situation eine gute Gelegenheit ist, um zu Üben, dass mein Hund hinter mir bleibt, wo ich sie hingeschickt hab und das Kommando auch befolgt. Völlig egal, was ich dann vor ihr mit dem anderen Hund am Regeln bin.
Da meine ja nur Fiddelt und nicht unfreundlich wird, trägt sie auch keinen Maulkorb.
Bei Hunden die unfreundlich werden und noch zu schlecht im Gehorsam stehen, würde ich einen drauf packen. Mein früherer Rüde trug in Situationen, wo uns andere begegnen konnten einfach nen Maulkorb und durfte dann seine Freiheiten an langer Leine/Schleppleine haben. Der MK schütze ihn auch, vor Tut-Nix Begegnungen. Da im Idealfall andere Halter am MK ablesen konnten, dass es keine gute Idee ist, ihren unkontrolliert in uns rein rennen zu lassen.
Jetzt mit meiner ist das alles mit Freilaufenden Hunden völlig entspannt. Auch weil sie nun die letzten 3 Jahre ihrer Jugend gelernt hat, damit umzugehen.
Wir wohnen so, das wir täglich Hundekontakt haben, ob wir wollen oder nicht. Mal sind alle angeleint, mal nur einer. Mal dürfen se Kontakt zueinander haben, mal nicht.
Viel häufiger gibt es keinen Kontakt aber der Abstand ist dabei trotzdem nur nen halber Meter.
Ich sehe das hier wo ich wohne, schon ein wenig als Pflicht Programm an, den Hund soweit zu Trainieren, dass er auf schmalen Wegen an anderen vorbei gehen kann.
Und auch hinter mir bleibt, wenn ich sie hinter mir schicken.
Heut hatten wir ne Situation auf einem Schmalen Bürgersteig. Der andere Hund hatte offenbar ein Problem. War beim Anblick von meiner schon in super hoher Erregungslage und der Halter kam dann auch keinen Schritt mehr weiter und der Hund ließ sich auch nicht mehr Positionieren. Hab meine dann umpositioniert und auf die abgewandte Seite genommen und bin im großen Bogen, über die zu der Uhrzeit leeren Straße ausgewichen.
So erlebe ich es hier in der Stadt insgesamt. Hunde die Artgenossen Probleme haben, haben die auch, wenn beide Hunde angeleint sind. Ich hätte da auch auf dem 1m breiten Bürgersteig an dem anderen Hundehalter Gespann vorbei gehen können. Für muns kein Thema, aber die Wahrscheinlichkeit, dass der andere Hund so falsch positioniert, dann zu nah an meine kommt, wär sehr hoch gewesen.
Jedenfalls sehe ich genauso viel Erziehungsdefizite, bei Hunden die angeleint wegen anderer Hund auslösen, wie bei Hunden die zu anderen hin laufen. Beides nicht Toll und sollte dran Trainiert werden.
Wenn man nicht in der Pampa Spazieren geht, für den Hund der zu anderen rennt, mit Schlepp dran und der Hund der auslöst, MK drauf.
Alles anzeigen
Wir wohnen auf dem DORF!
Und ich seh das grds. so: Andere Halter sind Schuld wenn Sie Ihre 0,0 hörenden Hunde in den Freilauf schicken und diese absolut unfreundlich an andere Leute (die zudem noch Kinder dabei haben!!!) u. Hund , rantreten. Der Hund kam nicht freundlich, sondern kläffend. Woher weiß ich , dass der in freundlicher Absicht kommt? Sowas gehört für mich nicht in den Freilauf.
Unser Hund kanns einfach nur nicht leiden wenn andere in uns reinbrettern und ich erwarte auch nicht dass er sich alles gefallen lässt.
Wie du meinem Post entnehmen kannst haben wir einen guten Hundetrainer. Ich werd meinen Hund allerdings nicht dazu verdonnern jeden Tag Maulkorb zu tragen, nur in der leisesten Annahme, mir könnte wieder so ein unfähiger Mensch , mit nem außer Kontrolle geratenen Hund begegnen. Und dann? Hat meiner einen MK drauf und könnte sich im Ernstfall nicht mal wehren?
Er macht nichts. Er ist einfach nur nicht freundlich und empfängt jeden Fremdhund schwanzwedelnd. Seine Ansage wird meistens auch gut verstanden. Er hat KEINE Verletzungsabsicht. Wurde durch Trainer bestätigt. Liegt auch nicht dran dass er keinen MK kennt. Wir sind oft im Urlaub wo MK Pflicht herrscht und er trägt ihn ohne Probleme.
In meinen Augen kann JEDER Hund an der Leine völlig anders reagieren und es gibt sau viel Konfliktpotential wenn EINER angeleint ist und der ANDERE nicht. Da einer nicht flüchten kann und in seiner Kommunikation total eingeschränkt ist.
Versteh mich nicht falsch, mich machen solche Aussagen einfach sauer. Könnte unseren Bär auch einfach in den Freilauf schicken, funktioniert wunderbar und alle meine Probleme wären gelöst. Da er aber noch nicht zu 100 Prozent abrufbar ist mach ich das NICHT - da ich nicht will dass er andere Leute nervt oder genau in solch' unschöne Situationen bringt, in die mich andere bringen.
Da wir einen Trainer haben kannst du in der Annahme sein, dass wir an unseren Baustellen arbeiten - im Gegensatz zu Leuten die Ihre Hunde ungebremst in der Gegend rumballern lassen :-)