Beiträge von klu7

    Danke für deine Antwort.

    Seitliche Hundebegegnungen o.ä. sind kein Problem . Es sind wirklich nur die frontalen (wo er schon auf ne bestimmte Strecke den Hund entgegen kommen sieht) bis der Hund da ist ist auch alles ok nur direkt beim passieren (wenn kein Kontakt stattfinden kann) macht er doof . Können wir ausweichen ist alles ok.

    Werde auch nochmals die Hutrainerin um Rat fragen. 😊

    Hey ihr Lieben ,

    Unser X-Mechelaar (4,unkastriert) Hat immernoch Probleme bei frontalen Hundebegegnungen. Er ist vom Typ her in diesen Situation sehr unsicher und überfordert. Springt auf Höhe des anderen Hundes bei zu geringem Abstand in die Leine und bellt.

    Wir haben für uns folgende Methode gefunden :

    Wir gehen bis an den äusersten Rand, lassen ihn absitzen/stehen mit einem Sitz oder warte und halten ihn am Halsband. Wir blockieren mit unserem Körper ihm so halb die Sicht (so dass er den anderen Hund trotzdem wahrnimmt) aber nah bei uns steht.

    Wenn wir das so machen klappt es gut und ich glaube das ihm das viel Sicherheit gibt.

    Sobald wir ihn nicht am Halsband sondern an der Leine nehmen geht er nach vorne und dann ist es schwieriger ihn zu halten .

    Nun meine Frage - spricht etwas dagegen , ihn am Halsband zu halten wenn ihm das scheinbar hilft ?

    Einfach vorbeilaufen in Bewegung geht auch , wenn der Abstand groß genug ist was aber nicht immer möglich ist . Dann verfahren wir eben wie oben beschrieben .

    Ab nächster Woche haben wir auch zusätzlich eine neue Trainerin.


    Lg 😊