Hallo Zusammen, ich brauche mal einen Tipp. Hier die Frage kurz vorab:
Man sagte mir, dass sich Sporthunde insbesondere Malis oft verletzen und ein Hygrom oft die Folge ist. Stimmt es? Wie behandelt Ihr ein Hygrom bei eurem Hund?
Ich habe aktuell hier einen Malinois, der 12 Monate alt ist. Ich habe den Hund mit 4 Monaten übernommen, da die bisherigen Halter mit dem Hund nicht zurecht gekommen sind. Ich kenne die genaue Vorgeschichte des Hundes nicht. Und es gibt keinen Kontakt mehr zu dem Vorbesitzer.
Nun als ich den Welpen abgeholt habe, hatte er an einem Ellenbogen ein Hygrom. Angeblich sei der Welpe beim Spielen ausgerutscht und auf die Fliesen gefallen. Und zwar 2 Tage vor meiner Abholung. Ich habe dann versucht den Welpen mit Traumeel auf eigene Faust zu behandeln. Aber nach ca. 1,5 Wochen wurde das Hygrom nur noch größer.
Ich bin dann mit dem Welpen zum TA gefahren. Der TA hat die Flüssigkeit abgesaugt und mit Kortikosteroiden behandelt. 4 Sitzungen waren nötig, danach war das Hygrom weg. 3 Wochen später, der Mali spielt mit anderen Hunden, springt vom Sofa runter, rutscht aus. Hygrom ist wieder da. Gleiches Spiel, aber 3 Sitzungen. Der Arzt hat einen operativen Eingriff abgelehnt, da Mali und Ellenbogen.
3 Monate später, ich war trainieren, ich werfe den Ball schlecht, Mali fällt hin, Hygrom ist wieder da.
Diesmal habe ich einen anderen Arzt kontaktiert. Ergebnis: Ja, kannst etwas machen, wird aber dauerhaft nichts bringen. Was etwas bringt, wäre eine plastische OP, wo am Ellenbogen ein Polster konstruiert wird. Wir haben es diesmal nur mit einer Aspiration versucht ohne Arznei. Aber da es der Ellenbogen war, hielt dort auch kein Verband. Und das Hygrom war nach einem Tag wieder genauso groß, wieder da. Also wieder zum ersten TA hin und das gleiche Spiel noch ein Mal.
Und jetzt ist der Mali 12 Monate alt. Und das Hygrom ist wieder da. Und die Frage ist: Was mache ich jetzt. Vorab: Der Mali liegt fast die ganze Zeit weich. Entweder auf einem Hundebett oder er schläft bei mir im Bett. Also keine harte Oberfläche. Und das Hygrom scheint den Hund selbst nicht zu stören.
Evtl. hat ja jemand von euch einen Tipp.