Beiträge von TheDR

    Der Hund ist total heiß auf die Beißwurst / den Ball, deswegen unkonzentriert (?). Wie kann er dann aber gleichzeitig ein gemütlicher Berner Sennenhund sein?
    Vielleicht eher ein Timing-Problem bei der Belohnung, bzw. dass dein Hund nicht verstanden hat, was er tun muss, um die Belohnung zu bekommen?!

    Ich bin der Meinung, dass sein Kopf in dem Moment damit beschäftigt ist, wie er an die Belohnung, also Ball oder Beißwurst, kommt. Würde ich den Ball z.B. in meine Tasche stecken, würde er in die Tasche greifen.


    Hmm... Ich finde solche Foren sehr interessant. Nicht nur, weil es hier hilfreiche Tipps gibt, sondern weil ich auch den Denkapparat anwerfen muss.


    Evtl. sollte ich in der Situation mal klein anfangen. Sitz, Platz, Steh, sodass er tatsächlich versteht, dass er jetzt mit dem Spielzeug belohnt wird, wenn er arbeitet. Und dann brauche ich eine zuverlässige Impulskontrolle, dass er mir nicht in die Finger tackert, wenn ich ihm das Spielzeug vor die Nase halte, es aber noch nicht freigebe...


    Arbeit Arbeit....

    Hallo Zusammen,


    ich brauche mal einen Ratschlag. Ich habe einen Mali, 1 Jahr alt. Bisher war alles in Ordnung. Nun bin ich 1,5 Wochen ausgefallen. Mein Fuß tat weh. In der Zeit gab es kaum physische Auslastung des Hundes, sondern Suchspiele, Tricks, etc. Und seit einer Woche sind wir wieder im Training und ich sehe folgendes Problem, wobei ich das Gefühl habe, dass es schlimmer wird.


    Wenn ich mit Futter belohne - wie bei den Such-Spielen - ist alles OK. Da läuft das Training perfekt. Sobald ich aber ein Mal entweder den Ball zur Belohnung werfe oder ihm die Beißwurst gebe, ist das Training vorbei. Der Kopf ist nur noch beim Ball. Egal ob er bei mir liegt oder ich ihn "weggeworfen" habe. Die Schnelligkeit und Präzision des Malis ist weg. Und aus dem Mali ist ein gemütlicher Berner Sehnenhund geworden. Focussed Heeling ist dann mehr oder weniger ein irgendwie Hinterherdackeln. Platz ist nicht dieses Mali-Einklappen, schön parallel, sondern Kopf geht langsam runter und der Hintern folgt.


    Aber sobald der nächste Ball fliegt oder die Beißwurst kommt, ist der Mali-Drive wieder da. Vor der Pause war es nicht so. Und ich möchte nicht wieder mit Futter trainieren.


    Was macht man da?

    Hallo Zusammen, ich brauche mal einen Tipp. Hier die Frage kurz vorab:
    Man sagte mir, dass sich Sporthunde insbesondere Malis oft verletzen und ein Hygrom oft die Folge ist. Stimmt es? Wie behandelt Ihr ein Hygrom bei eurem Hund?

    Ich habe aktuell hier einen Malinois, der 12 Monate alt ist. Ich habe den Hund mit 4 Monaten übernommen, da die bisherigen Halter mit dem Hund nicht zurecht gekommen sind. Ich kenne die genaue Vorgeschichte des Hundes nicht. Und es gibt keinen Kontakt mehr zu dem Vorbesitzer.


    Nun als ich den Welpen abgeholt habe, hatte er an einem Ellenbogen ein Hygrom. Angeblich sei der Welpe beim Spielen ausgerutscht und auf die Fliesen gefallen. Und zwar 2 Tage vor meiner Abholung. Ich habe dann versucht den Welpen mit Traumeel auf eigene Faust zu behandeln. Aber nach ca. 1,5 Wochen wurde das Hygrom nur noch größer.


    Ich bin dann mit dem Welpen zum TA gefahren. Der TA hat die Flüssigkeit abgesaugt und mit Kortikosteroiden behandelt. 4 Sitzungen waren nötig, danach war das Hygrom weg. 3 Wochen später, der Mali spielt mit anderen Hunden, springt vom Sofa runter, rutscht aus. Hygrom ist wieder da. Gleiches Spiel, aber 3 Sitzungen. Der Arzt hat einen operativen Eingriff abgelehnt, da Mali und Ellenbogen.


    3 Monate später, ich war trainieren, ich werfe den Ball schlecht, Mali fällt hin, Hygrom ist wieder da.

    Diesmal habe ich einen anderen Arzt kontaktiert. Ergebnis: Ja, kannst etwas machen, wird aber dauerhaft nichts bringen. Was etwas bringt, wäre eine plastische OP, wo am Ellenbogen ein Polster konstruiert wird. Wir haben es diesmal nur mit einer Aspiration versucht ohne Arznei. Aber da es der Ellenbogen war, hielt dort auch kein Verband. Und das Hygrom war nach einem Tag wieder genauso groß, wieder da. Also wieder zum ersten TA hin und das gleiche Spiel noch ein Mal.


    Und jetzt ist der Mali 12 Monate alt. Und das Hygrom ist wieder da. Und die Frage ist: Was mache ich jetzt. Vorab: Der Mali liegt fast die ganze Zeit weich. Entweder auf einem Hundebett oder er schläft bei mir im Bett. Also keine harte Oberfläche. Und das Hygrom scheint den Hund selbst nicht zu stören.


    Evtl. hat ja jemand von euch einen Tipp.